Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Unternehmen

  • Fit ins neue Jahr – Weihnachtsausstellung motiviert zu mehr Sport

    Neues Jahr, neuer Schwung – und was passt besser zu einem der beliebtesten Neujahrsvorsätze als ein Blick auf über 200 Jahre Sportgeschichte? Die 39. Geislinger Weihnachtsausstellung lädt ein, sportlich ins Jahr 2025 zu starten! Unter dem Motto „Vom Handball bis zur Kegelkugel – Sport in Geislingen“ beleuchtet die Ausstellung die vielfältige Sportgeschichte der Fünftälerstadt und ...
    01-10    
  • Zum Start des Jubiläumsjahres: Mit Schwung und Engagement unser Salach voran bringen!

    Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahresbeginn 2025 wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Unserer nunmehr seit 750 Jahren urkundlich erwähnten Heimatgemeinde Salach wünschen wir ein interessantes und mitreißendes Jubiläumsjahr, das dem Anspruch eines ‚Salach für alle‘ gerecht werden soll. Als von Ihnen gewählte kommunale Volksvertreter wollen wir unseren Teil dazu beitragen. Wir freuen ...
    01-09    
  • Zum Start des Jubiläumsjahres: Mit Schwung und Engagement unser Salach voran bringen!

    Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahresbeginn 2025 wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Unserer nunmehr seit 750 Jahren urkundlich erwähnten Heimatgemeinde Salach wünschen wir ein interessantes und mitreißendes Jubiläumsjahr, das dem Anspruch eines ‚Salach für alle‘ gerecht werden soll. Als von Ihnen gewählte kommunale Volksvertreter wollen wir unseren Teil dazu beitragen. Wir freuen ...
    01-09    
  • VPN im Urlaub nutzen: So bleiben Reisende vor Hackern geschützt

    ͏Cybersic͏herheit͏ fü͏r Reisende ist längst e͏in zentrales The͏ma, d͏enn gerade͏ im U͏rlaub wird häufig au͏f öffentlic͏he W͏LA͏N-H͏otspots un͏d fremde Netzwerke zurückgegriffen. ͏Ein Virtual P͏rivate Network (VPN) kann͏ hier ͏für Sicherheit sorgen͏, da es den͏ Daten͏verkehr vers͏chlüsse͏lt un͏d so vor neugierig͏en Blick͏en schützt. Gleic͏h͏zeit͏ig hilft ͏ein VPN da͏bei, G͏eobeschrä͏nkungen zu umgehen, ͏sodass man auc͏h ͏im Ausland͏ ...
    01-06    
  • 01-06    
  • Konjunktur: Angespannte Wirtschaftslage trifft das Handwerk

    Der Druck auf die baden-württembergische Wirtschaft ist seit längerem hoch – und auch der aufs Handwerk nimmt zu. Die Belastung durch Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie die Krise im Wohnungsbau und die schwache Konjunktur wirken sich zunehmend negativ auf die Betriebe aus. „Die Rahmenbedingungen durch politische Verunsicherung und konjunkturelle Schwäche sowie der Fachkräftebedarf machen es ...
    01-03    
  • Gesünder leben mit digitalen Hilfsmitteln – welche Möglichkeiten haben wir?

    Die Digitalisierung beeinflusst unser Leben auf unterschiedliche Art und Weise. Nicht alle Auswirkungen sind positiv, aber es steht außer Frage, dass wir bei richtiger Vorgehensweise vom digitalen Wandel profitieren können. Selbst im Hinblick auf unsere Gesundheit können digitale Hilfsmittel äußerst nützlich sein. Apps zur Erfassung von Gesundheitsdaten Nahezu jeder nutzt regelmäßig sein Smartphone für die ...
    01-03    
  • 180 RadChecks 2024 – Zahl der RadService-Punkte steigt auf über 600 Stück

    Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.  Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise – darunter 14 Förderkommunen – sowie Unternehmen und Vereine haben am Angebot der RadKULTUR teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: die Menschen vor Ort ...
    12-29    
  • Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung der Drogeriemarktkette dm mit dem irreführenden Claim „umweltneutral handeln“

    DUH erwirkt Unterlassungserklärung von dm zum Stopp der Werbung mit dem Claim „umweltneutral handeln“ Zuvor erkannte dm das durch die DUH erstrittene Urteil des Landgerichts Karlsruhe zur Werbung für Produkte als „klimaneutral“ und „umweltneutrale Produkte“ an, setzte aber die Verbrauchertäuschung mit dem neuen Slogan „umweltneutral handeln“ fort DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert dm dazu auf, verkaufte Produkte ...
    12-23    
  • Ernährung: Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

    Zur Weihnachtszeit wirbt das Land für die lokale Küche und nachhaltige regionale Produkte. Zudem gibt es einige Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen. „Das Weihnachtsfest ist auch eine besondere Gelegenheit, um mit Familie, Freunden und Bekannten in festlicher Atmosphäre an einem Tisch zusammenzukommen, um gemeinsam zu feiern und Zeit miteinander zu verbringen. Das ...
    12-23    
Zuhause Zurück 7 8 9 10 11 12 13 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 10 / 17) Insgesamt 169 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap