Neueste

Link

Modische Kleidung

  • Start der Sicherheitsbefragung

    Die Stadt Göppingen startet gemeinsam mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) eine groß angelegte Sicherheitsbefragung, um das allgemeine Sicherheitsempfinden der Göppingerinnen und Göppinger zu erfassen. Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Für die ...
    07-17    
  • Ein Fest der Gemeinschaft – Gartenfest des Liederkranz Weiler ob Helfenstein begeistert Jung und Alt

    Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein blickt auf ein weiteres, überaus erfolgreiches und herzerwärmendes Gartenfest zurück. Am Samstag, den 05. Juli, und Sonntag, den 06. Juli 2025, verwandelte sich die Festwiese am Ortseingang von Weiler ob Helfenstein in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt, der die Herzen mit Musik, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten erfüllte. Bereits ...
    07-17    
  • Handelsstreit Trump sieht Fortschritte bei Zollgesprächen mit der EU

    Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus der EU – so hat es Donald Trump zuletzt angekündigt. Aber es laufen weitere Gespräche. Am Ende werde jeder »glücklich« sein, so der US-Präsident.
    07-17     https://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-donald-trump-sieht-fortschritte-bei-zollgespraechen-a-c88660d8-324d-4ee9-acaa-daf86aea7259
  • Treibhausgase Umweltbundesamt wertet Handel mit CO₂-Verschmutzungsrechten als Erfolg

    Beim Emissionshandel müssen Unternehmen Rechte zum Ausstoß von Treibhausgasen kaufen und können untereinander damit handeln. Das funktioniert offenbar gut, hat aber eine Kehrseite.
    07-17     https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/umweltbundesamt-wertet-handel-mit-co-verschmutzungsrechten-als-erfolg-a-cd6cea11-9505-4e23-b2cb-8ab66c0bed26
  • Neue Studie Übergewicht hängt stärker mit zu vielen Kalorien als mit wenig Bewegung zusammen

    Eine erhöhte Energiezufuhr spielt für Fettleibigkeit eine etwa zehnmal so wichtige Rolle wie der Energieverbrauch, sagen Forschende. Einige Lebensmittel halten sie für besonders problematisch.
    07-16    
  • Verbraucherzentrale setzt sich gegen Amazon durch: Gericht erklärt Preiswerbung mit „Unverbindlicher Preisempfehlung“ (UVP) von Amazon für rechtswidrig

    Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat einen weiteren wichtigen Erfolg im Kampf gegen intransparente Preiswerbung erzielt: Das Landgericht München I (Az. 4 HK O 13950/24, nicht rechtskräftig) entschied am 14.7.2025, dass Amazon bei seinen sogenannten „Prime Deal Days“ rechtswidrig mit Rabatten geworben hatte. In einer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen Aldi erwirkten Grundsatzentscheidung hatte der EuGH vor ...
    07-16    
  • Angebote am »Prime Day« Vermeintliche Amazon-Schnäppchen waren laut Gerichtsurteil rechtswidrig

    Für den »Prime Day« macht Onlinehändler Amazon regelmäßig viel Werbung. Verbraucherschützer gingen nun gegen angebliche Sonderangebote vor – und bekamen vor Gericht Recht.
    07-16     https://www.spiegel.de/wirtschaft/prime-day-amazon-wegen-vermeintlicher-sonderangebote-verurteilt-a-ad5b65f9-e5e3-43f8-abe0-72720f6096bc
  • 25. bis 28. Juli 2025: Geislinger Stadtfest

    Am Freitag und Samstag wird der Geislinger Hock gefeiert. Hier können alle Besucherinnen und Besucher Essen sowie Trinken genießen und der Musik von verschiedenen Bühnen lauschen. Der Fassanstich mit Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia findet am Freitag um 18.00 Uhr auf der Bühne beim Alten Zoll statt. Auch in diesem Jahr gilt: Ausschankende ist um 2.00 Uhr, ...
    07-16    
  • Negativpreis für Werbeversprechen Milka-Schokolade gewinnt »Goldenen Windbeutel«

    Weniger Inhalt, höherer Preis: Alpenmilch-Schokolade von Milka wurde in einer Onlineabstimmung zur »dreistesten Werbelüge des Jahres« gekürt. Der Hersteller spricht von wohlüberlegten Maßnahmen.
    07-15     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/goldener-windbeutel-milka-schokolade-gewinnt-negativpreis-a-446746e0-7dbe-46cf-a65d-1b243500f0db
  • Menschliche Eingriffe in die Natur Talsperren halten so viel Wasser, dass sich die Pole verschieben

    Durch den Bau von Tausenden Staudämmen weltweit hat die Menschheit die Rotationsachse der Erde bewegt. Die künstlichen Gewässer beeinflussen außerdem den Meeresspiegel.
    07-15     https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/staudaemme-talsperren-halten-so-viel-wasser-dass-sich-die-pole-verschieben-a-3171619e-6c93-4759-8b87-dbeeca6ef94e
Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 23) Insgesamt 225 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap