Neueste

Link

Autobauer in der Krise Volkswagen meldet drastischen Gewinneinbruch – und kappt wegen US-Zöllen Prognose

2025-07-25     IDOPRESS

Bild vergrößern

Logo auf dem Dach des VW-Markenhochhaus in Wolfsburg

Foto: Jochen Eckel / picture alliance

Der VW-Konzern hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor,teilte der Konzern mit. Dabei schlugen allein die US-Zölle von Präsident Donald Trump in der ersten Jahreshälfte mit 1,3 Milliarden Euro zu Buche.

Im abgelaufenen Quartal

sanken die Erlöse um drei Prozent auf 80,8 Milliarden Euro.

Der Betriebsgewinn verringerte sich um 29,4 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro,

die Rendite schrumpfte von 6,5 auf 4,7 Prozent.

Außer den US-Zöllen hat der Konzern zahlreiche weitere Krisenherde,die das Geschäft im zweiten Quartal beeinträchtigten. So lief es insbesondere bei den hochpreisigen Marken Porsche und Audi schlecht. Die Rendite in der Markengruppe Progressive,zu der außer Audi auch Lamborghini,Bentley und Ducati gehören,schrumpfte in der ersten Jahreshälfte auf 3,3 Prozent,nachdem es vor Jahresfrist noch 6,4 Prozent gewesen waren. Bei Porsche brach die Rendite auf 5,2 Prozent ein,vor einem Jahr waren es noch 16,4 Prozent gewesen.

Dazu kamen Zusatzbelastungen für die Sparprogramme bei den Marken Volkswagen und Audi sowie bei der Softwaretochter Cariad. Auch der höhere Absatz von Elektroautos schmälerte den Gewinn,weil VW mit ihnen pro verkauftem Fahrzeug immer noch weniger Geld verdient als mit vergleichbaren Verbrennern. Erneut verdiente der Konzern auf dem wichtigen Markt China weniger.

data-area="text" data-pos="13">

Volkswagen unterstellt am unteren Ende seiner Prognose,dass die Einfuhrzölle für Neuwagen in die USA bei 27,5 Prozent bleiben. Im günstigsten Fall werden Zölle von zehn Prozent angenommen. »Es besteht hohe Unsicherheit in Bezug auf die weitere Entwicklung der Zollsituation und ihrer Effekte und Wechselwirkungen«,hieß es von Volkswagen weiter.

fdi/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap