Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Lebensmittel

  • „Erfolgreicher Baumschnittkurs an Obstbäumen auf der Streuobstwiese

    Über 30 Interessierte waren bei bedecktem Himmel und kühler Witterung auf das Grundstück des Naturschutzbundes Mittleres Filstal und Lautertal (NABU) in den Wiesgärten zwischen Süßen und Donzdorf gekommen, um Kenntnisse über den Baumschnitt an Streuobstbäumen zu erlernen oder zu erweitern. Eberhard Herrmann vom NABU begrüßte die Teilnehmer zum Kurs „Schnittunterweisung an Hochstämmen im Streuobstbau“. Mit ...
    03-18    
  • SPD-Kreistagsfraktion zur Wirtschaftsförderung: „Brauchen ein ‚Ja‘ zur Industrie im Landkreis!“ Unterstützung für den Aktionstag ‚Unsere Industrie‘  der IG Metall am Samstag

    „Wir brauchen im Landkreis Göppingen ein klares ‚Ja‘ der Politik wie der Bevölkerung zur Industrie als Grundlage unseres Wohlstandes. Das Filstal ist mehr als andere Räume darauf angewiesen, daß es eine Trendwende gibt. Es ist positiv, daß sich deshalb in letzter Zeit auch konstruktive Gespräche für eine Neuausrichtung und Verstärkung der Wirtschaftsförderung im Kreis ergeben ...
    03-15    
  • Tiefbauarbeiten in GP-Bezgenriet

    „Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. In Kalenderwoche 12 beginnen am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die ...
    03-15    
  • Interesse an gemeinsamen Radtouren?

    Im Rahmen des Projekts „Ride2Empower“ des Integrationsmanagements der Stadt Göppingen wurden im vergangenen Jahr regelmäßig einmal im Monat kurzweilige Radtouren durchgeführt. Bisher waren diese insbesondere für Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund konzipiert. Ab sofort wird das Projekt nun allen interessierten Frauen in Göppingen offenstehen. Künftig sollen die Touren zu einem Begegnungs- und Austauschort für alle ...
    03-13    
  • Pokémon-Sammelkarten-Hype: Von der Kindheitserinnerung zum Luxusinvestment

    Wer erinnert sich nicht mit einem Lächeln im Gesicht an die unbeschwerten Zeiten, als wir als Kinder auf Schulhöfen mit Pokémon-Sammelkarten handelten? Pikachu und Glurak waren damals bereits heiß begehrt, und oft gab eine seltene Karte den Stolz einer ganzen Sammlung. Heute, Jahre später, haben diese Karten eine unerwartete Wertentwicklung durchlaufen. Der Ursprung der Pokémon-Sammelkarten ...
    03-13    
  • BWIHK zur PM des STM BW zur Vorstellung der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg

    Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), kommentiert die veröffentlichte Innovations- und Zukunftsagenda: „Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und Denker. Unser Standort zählt weltweit zur Spitze, was die Innovationskraft betrifft. Das belegt nicht zuletzt Platz drei im IW-Innovationsindex, nur hinter Kalifornien und Massachusetts. Es ist daher richtig, dass die Landesregierung ...
    03-12    
  • Irreführende Gesundheitsclaims: Gericht verbietet Offset Nutrition Werbung mit „Schoki, die schlank macht” – foodwatch fordert bessere Überwachung des Lebensmittel-Onlinehandels

    Die Lifestyle-Marke Offset Nutrition darf in den sozialen Medien nicht mehr mit bestimmten Gesundheitsversprechen werben. Der Hersteller Famous Brands GmbH verstoße gegen die europäische Health-Claims-Verordnung, wenn er behaupte, seine Shakes und Schokoriegel seien schlankheitsfördernd und „perfekt zum Abnehmen”, entschied das Landgericht Köln. Geklagt hatte die Verbraucherorganisation foodwatch. Sie forderte die kommende Bundesregierung auf, eine bessere ...
    03-10    
  • Mehr Wasserstoff im Landkreis produzieren – Landtagsabgeordnete Schweizer sieht gute Chancen durch neues Förderprogramm

    Aktuelle Studien belegen: Der Bedarf nach Wasserstoff steigt schneller als erwartet. „Da ist es wichtig, dass wir auch bei uns im Landkreis so schnell wie möglich Wasserstoff herstellen können, um unsere Industrie zukunftsfähig aufzustellen“, so die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer. Das jetzt vom Land aufgelegte Programm „ELY“ fördert nach Angaben Schweizers mit mehr als 100 Millionen ...
    03-10    
  • DJK-Sportverband startet Fastenzeit-Aktion: „Die 10 Gebote des Sports“ – Wie christliche Werte den Sport prägen – Mitmachaktion lädt zur Reflexion ein

    Zum Beginn der Fastenzeit am 5. März 2025 startet der DJK-Sportverband eine besondere Aktion: Unter dem Titel „Die 10 Gebote des Sports“ werden in den kommenden Wochen zentrale christliche Werte auf den Sport übertragen. Fairness, Respekt, Ehrlichkeit – all das sind Tugenden, die im Sport genauso wichtig sind wie im Leben. Mit Beiträgen, Challenges und ...
    03-05    
  • Giacomo Mastro will Bürgermeister in Kuchen werden

    Der 36-jährige Verwaltungswissenschaftler Giacomo Mastro kandidiert für das Amt des Kuchener Bürgermeisters. Bereits heute, am ersten Tag der Stellenausschreibung, wirft er seinen Hut in den Ring. Im Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger in Kuchen ihren künftigen Bürgermeister. Fest steht: Ein neues Gesicht wird fortan die Geschicke der Gemeinde lenken. Amtsinhaber Bernd Rösner tritt nach ...
    03-03    
Zuhause Zurück 2 3 4 5 6 7 8 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 5 / 16) Insgesamt 155 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap