Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Irreführende Gesundheitsclaims: Gericht verbietet Offset Nutrition Werbung mit „Schoki, die schlank macht” – foodwatch fordert bessere Überwachung des Lebensmittel-Onlinehandels

2025-03-10     IDOPRESS

Die Lifestyle-Marke Offset Nutrition darf in den sozialen Medien nicht mehr mit bestimmten Gesundheitsversprechen werben. Der Hersteller Famous Brands GmbH verstoße gegen die europäische Health-Claims-Verordnung,wenn er behaupte,seine Shakes und Schokoriegel seien schlankheitsfördernd und „perfekt zum Abnehmen”,entschied das Landgericht Köln. Geklagt hatte die Verbraucherorganisation foodwatch. Sie forderte die kommende Bundesregierung auf,eine bessere Kontrolle des Online-Handels sicherzustellen.

„Schokolade zum Abnehmen? Schön wär’s! Die Werbeversprechen von Offset sind nicht nur irreführend,sondern auch illegal. Das Urteil zeigt: Auch auf Instagram & Co. gelten die Regeln für Gesundheitswerbung”,erklärte Rauna Bindewald von foodwatch. „Das Problem: Die Kontrollbehörden sind offensichtlich überfordert,den wachsenden Online-Markt für Lebensmittel mit Gesundheitsclaims zu überwachen – die kommende Bundesregierung muss hier den Verbraucherschutz stärken.”

Die Lebensmittelüberwachung mit ihrer kleinteiligen Struktur auf kommunaler Ebene sei mit der Kontrolle von Social-Media-Werbung und des Online-Handels überlastet,kritisierte foodwatch. Die Überwachung des Online-Markts müsse deshalb auf Bundesebene gebündelt und ausreichend personell ausgestattet werden. Die kommende Bundesregierung sollte das schnell auf den Weg bringen,forderte foodwatch.

Die europäische Health-Claims-Verordnung (HCVO) soll Verbraucher:innen vor falschen gesundheitsbezogenen Versprechen schützen. Lebensmittelhersteller dürfen nur mit solchen Aussagen werben,die zuvor ein Zulassungsverfahren unter Beteiligung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erfolgreich durchlaufen haben und in einer EU-weiten Liste aufgeführt sind.

Exemplarisch hat die Verbraucherorganisation gegen mehrere auf dem Instagram-Kanal von Offset Nutrition verbreitete Posts geklagt. Offset Nutrition hat dort 132.000 Follower:innen. In einem Beitrag zur Bewerbung einer „Riegelbox“ heißt es: „Schoki,die schlank macht? 12 x YASSS! (…) Alle Riegel in der Probierbox sind perfekt zum Abnehmen,Cheat-Days Ausgleichen & Durchprobieren“. Das Landgericht Köln erklärte in seinem Urteil,die Aussagen „Schoki,die schlank macht?“ und “perfekt zum Abnehmen“ erweckten den Eindruck,als würde der Konsum der Schokolade zur Gewichtsreduzierung führen. Diese gesundheitsbezogenen Aussagen seien nicht zulässig.

Ernährungsmedizinerin: Riegel ist nicht zum Abnehmen geeignet

Ernährungsexpert:innen bewerten die Versprechen von Offset ebenfalls als fraglich. Prof. Dr. Diana Rubin,Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin und Diabetologie des Vivantes Humboldt Klinikums in Berlin,sagt zum „Pretty-Little-Meal“-Riegel von Offset: „Der Riegel ist sicher keine neue Art der ausgleichenden Ernährungsweise,sondern ein hochverarbeitetes Lebensmittel mit überwiegend ungünstigen Inhaltsstoffen und dem Zusatz von künstlichen Vitaminen und Mineralstoffen,um das Nahrungsmittel werbetechnisch bestmöglich vermarkten zu können. Alltagstauglich ist er sicher,ein echtes Convenience-Produkt (= Fertigprodukt). Ein Riegel,der ungesunde Ernährungsweisen aufgrund von Zucker,Fett,künstlichen Aromen und hoher Energiedichte fördert,ist nicht zum Abnehmen geeignet. Vor allem nicht für ein gesundes Abnehmen ohne Jojo-Effekt. Mit Mahlzeitenersatzprodukten lässt sich zwar prinzipiell ein Gewichtsverlust erzielen,dieser ist jedoch selten nachhaltig. Insbesondere wenn Produkte,die eher eine Süßigkeit sind,konsumiert werden,ist keine grundlegende Änderung des Ernährungsverhaltens in Richtung einer ausgewogenen Ernährung zu erwarten.“

Quellen und weiterführende Informationen:

Urteil Landgericht Köln

Klage von foodwatch

Stellungnahme der Famous Brands GmbH

Fact Sheet zum Pretty Little Meal Riegel von Offset Nutrition

PM foodwatch e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap