Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Lebensmittel

  • Sovonex Trader 1.9 Edge Erfahrungen 2025: Betrug oder legitime?

    Sovonex Trader 1.9 Edge ist eine Krypto-Handelsplattform, die die Leistungsfähigkeit revolutionärer und futuristischer Technologien wie künstliche Intelligenz und Tools zur Algorithmenbewertung nutzt. Sovonex Trader 1.9 Edge wurde entwickelt, um den Verlauf Ihrer Handelsreise zu ändern und Ihre Chancen auf erhebliche Handelsgewinne zu erhöhen. Es bietet seinen Kunden alles, was sie für die Durchführung profitabler Handelstransaktionen ...
    05-06    
  • Geothermie im Koalitionsvertrag: Gute Basis mit Luft nach oben

    Die Parteigremien und Parteimitglieder von CDU/ CSU und SPD haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Geothermie spielt im Regierungsprogramm für die kommende Legislatur eine wichtige Rolle. Dennoch müssen wichtige Weichen jetzt gestellt werden. Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) begrüßt die vielfältigen Maßnahmen, die der Koalitionsvertrag für den Geothermieausbau in Deutschland vorsieht, ausdrücklich. Drei zentrale Punkte sind ...
    05-06    
  • Idee aus Baden-Württemberg im Koalitionsvertrag: Freiwilliges Handwerksjahr nimmt Fahrt auf

    Studium oder Ausbildung? Mit dieser Frage setzen sich jährlich zehntausende junge Menschen auseinander. Das Freiwillige Handwerksjahr soll ihnen bei der Entscheidung helfen. Die Idee dazu stammt aus Baden-Württemberg.   Eine Idee, ein Wille und einige Partner – schon war die Erfolgsgeschichte des Freiwilligen Handwerksjahres geschrieben: Erfunden in einem mittelständischen Elektrobetrieb in Holzgerlingen und über die ...
    04-27    
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
    04-24    
  • Verkehrsclub Deutschland unterstützt Frauenverband: Angsträume an ZOB und Bahnhof beseitigen!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) fordert gemeinsam mit dem Göppinger „Frauenverband Courage“ mehr Sicherheit und Hygiene an Bahnhof und ZOB. In einem Brief an Oberbürgermeister Alex Maier kritisiert VCD-Kreissprecherin Christa Mai vor allem die Ausstattung mit Toiletten. Das Unisex-WC in der Bahnhofstiefgarage sei eine Zumutung: „Bei Dunkelheit möchte ich diese als Frau nicht unbedingt ...
    04-23    
  • SPD-Gemeinderatsfraktion besuchte Schachenmayr-Freibad: Konkrete Verbesserungen warten auf die Besucher ab der Eröffnung im Juli

    Die SPD-Gemeinderatsfraktion hatte sich vergangenen Dienstag zu einem Besuch auf der Baustelle des Freibades eingefunden. Sachkundig geführt von Ortsbaumeister Marcus Büchler und begleitet von der für das Freibad verantwortlichen Amtsleiterin Sara Lösching mit Mitarbeiterin Nina Schlenker machte man sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten. Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer begrüßte neben den Gemeinderäten auch eine erhebliche ...
    04-23    
  • Tag der Streuobstwiese 2025: Zahlreiche Gastgeberinnen und Gastgeber laden ein – Ganz Europa feiert die Artenvielfalt

    Ganz Europa feiert den Tag der Streuobstwiese am Freitag, den 25. April 2025 und dem anschließenden Wochenende. Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto Streuobstpicknick. Streuobstbegeisterte zeigen in über 200 Aktionen, warum sich ein Ausflug auf die Wiese für Groß und Klein lohnt. Von Großbritannien bis nach Südtirol, von Transsilvanien bis an den Atlantik ...
    04-23    
  • Hilfebank wandert durch Stadt

    Mit einer Bank-Aktion setzen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieses interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab, das wichtige Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die orangenfarbige Hilfebank wandert aktuell durch Göppingens Stadtteile. Angelehnt an die seit 1991 bestehende UN-Kampagne „Orange ...
    04-18    
  • Regierungspräsidium genehmigt Landkreishaushalt und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebs für das Jahr 2025

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Schreiben vom 10. April 2025 die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung sowie des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft für das Jahr 2025 des Landkreises Göppingen bestätigt. Die notwendigen Kreditaufnahmen sowie die Verpflichtungsermächtigungen des Landkreises für das Jahr 2025 wurden ebenfalls vollständig genehmigt. Landrat Edgar Wolff: “In diesen herausfordernden Zeiten sind ...
    04-18    
  • Fachkräfteumfrage 2025: Fachkräfte gesucht trotz aller Krisen

    Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen weiter einstellen. Fehlende Bewerbungen und unbesetzte Stellen bereiten große Sorgen. Das Handwerk in Baden-Württemberg denkt auch in schwierigen Zeiten nach vorne. Gut jeder dritte Betrieb plant, in diesem oder im kommenden Jahr neue Fachkräfte einzustellen. Das zeigt die aktuelle Fachkräfteumfrage von Handwerk BW. „Diese Zahlen machen Mut. Sie zeigen, dass das ...
    04-18    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 2 / 16) Insgesamt 155 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap