Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Lebensmittel

  • Wirtschaftsministerkonferenz: Mehr Unternehmertum wagen

    Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 hat unter Vorsitz von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei ihrem Treffen in Stuttgart zahlreiche Initiativen unter dem Motto „Mut zum Unternehmertum“ vereinbart. Die Extern:Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK)(Öffnet in neuem Fenster) hat sich unter Vorsitz von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf zahlreiche Initiativen unter dem Motto „Mut zum Unternehmertum – Innovation und neue Wertschöpfung durch Start-ups und Unternehmensnachfolge“ ...
    06-09    
  • „Fitness im Freien 2025“ startet in Bad Ditzenbach – neue Kurse, neue Location, neue Gesichter

    Bewegung, frische Luft und gute Laune: Das erfolgreiche Kursangebot „Fitness im Freien“ geht in Bad Ditzenbach auch in diesem Jahr wieder an den Start – und das mit einigen spannenden Neuerungen. Vom 25. Juni bis 10. September 2025 finden immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr offene Fitnesskurse für alle statt. Das vielfältige Programm wird ...
    06-09    
  • Neue Medienrückgabebox an der Stadtbücherei – Rund-um-die-Uhr-Service ermöglicht Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten

    Seit Ostern können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Eislingen ihre ausgeliehenen Medien ganz bequem auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben – dank einer neuen Rückgabebox direkt am Eingang. Mit der Einführung einer Medienrückgabebox erweitert die Stadtbücherei ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger. Die neue Einrichtung bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Medien selbstbestimmt zurückzugeben – unabhängig von ...
    06-06    
  • Karriere mit Farbe, Werkzeug und Vision: Wie das Handwerk Abiturienten begeistert

    Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben das Studium als nächsten Schritt fest im Blick. Doch einige entscheiden sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk – und das mit Erfolg. Jeder Pinselstrich sitzt: Bei einem Einfamilienhaus in Schorndorf wird die Fassade erneuert und Nina Laitenberger verpasst den Holzfenstern einen neuen Anstrich. „Ich bin voll konzentriert und gleichzeitig ...
    06-06    
  • Bärbel Bas will Rentenreform: Auch Beamte, Selbstständige und Freelancer sollen einzahlen

    Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat eine grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung angeregt. Ihr Vorschlag: Künftig sollen nicht nur Angestellte, sondern auch Beamte, Freiberufler und Selbstständige in die Deutsche Rentenversicherung (DRV) einzahlen. Damit greift Bas eine seit Jahren immer wieder in linken Kreisen diskutierte Idee auf und stößt aktuell eine breite gesellschaftliche Debatte an. ...
    06-06    
  • Autobahn GmbH rechnet mit einem der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres

    Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres. Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs, sei es für ein verlängertes Wochenende, was in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag ...
    06-03    
  • Kindertag in der Wilhelma: Vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen am Pfingstmontag

    Ein Tag in der Wilhelma ist für jede Familie ein Erlebnis, das Begeisterung für Pflanzen, Tiere und Artenschutz weckt. Einmal im Jahr wird für die jüngsten Besucherinnen und Besucher des zoologisch-botanischen Gartens aber noch viel mehr geboten: Nämlich am Kindertag, der dieses Jahr am 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) stattfindet. Große Hüpfburgen bieten Möglichkeiten zum Spielen ...
    06-03    
  • Besserer Schutz vor Onlinebetrug dringend nötig – Beschwerden über Kontomissbrauch beim Online-Banking und Kreditkartenbetrug nehmen zu

    Ein Anruf eines falschen Bankberaters, falsche Briefpost der Hausbank, falsche Links zum Paketversandanbieter und Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen: Immer häufiger verschaffen sich Betrüger:innen Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Teil gelingt es ihnen sogar, diese vollständig abzuräumen. Die Zahl der Meldungen über Konto- und Kartenmissbrauch, die die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen, ist seit 2021 ...
    05-28    
  • Nachwuchs bei den Grevyzebras in der Wilhelma: Ein Fohlen mit schwarz-weißen Streifen

    Bei den Grevyzebras in der Wilhelma hat Mitte Mai 2025 ein Fohlen das Licht der Welt erblickt. Die Mutter des kleinen Hengstes ist die 20 Jahre alte Milly, die schon seit 2013 in der Wilhelma lebt. Für Dr. Ulrike Rademacher, die für Huftiere zuständige Kuratorin, ein Grund zur Freude: „Unsere Stute Milly hat zuletzt vor ...
    05-28    
  • ‚After Work Party‘ der SPD Salach am vergangenen Donnerstag: Reger Betrieb, lockere Stimmung und viel Ehrgeiz beim Quiz !

    Da war auf dem Rathausplatz vergangenen Donnerstag einiges los und geboten. Die SPD Salach hatte zu ihrer After Work-Party im Reigen der Salacher Vereine und Organisationen geladen:. Und viele kamen und fühlten sich  bei lockerer Stimmung sichtlich wohl !   Der neu gewählte SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andre Knaus dankte der Salacher Bürgerschaft, die von Beginn um 17 ...
    05-27    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 20) Insgesamt 191 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap