Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Hotel

  • „Rechtsstaat macht Schule“-  Bildungsprojekt stärkt weiterhin Verständnis und Vertrauen in Rechtsstaat und Demokratie

    Das Bildungsprojekt „Rechtsstaat macht Schule“ des Justiz-, Innen- und Kultusministeriums Baden-Württemberg hat das Ziel Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse den Rechtsstaat und die Arbeit von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, von Richterinnen und Richtern und Staatsanwältinnen und Staatsanwälten zu vermitteln. Dies erfolgt unter anderem durch ein Prozessplanspiel, das von den Schulen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse gebucht ...
    06-24     filstalexpress.de
  • 14 Kommunen, darunter Dürnau, erhalten Zuschüsse für ländliche Wege

    Im Rahmen des Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege erhalten 14 Städte und Gemeinden Fördermittel in Höhe von rund 983.000 Euro. Vor allem die Mehrfachnutzung der Wege ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. „Das Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege“ (MoLWe) trifft die Bedürfnisse unserer Kommunen sowie die Zielsetzung der Landesregierung. Die durch Land- und Forstwirtschaft ...
    06-21     filstalexpress.de
  • Regierung macht Weg für digitalen Arbeitsvertrag frei

    Der Startup-Verband begrüßt die von der Bundesregierung beschlossene Formulierungshilfe zum Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) IV. "Der digitale Arbeitsvertrag kommt nach Deutschland. Digitalisieren statt Drucken. Das spart Zeit und Aufwand, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer”, so Christoph Stresing, Geschäftsführer des Startup-Verbands. Die neuen Regelungen ermöglichen es, unbefristete Arbeitsverträge in Textform, d.h. rein digital, abzuschließen. Ein zusätzlicher Aufwand des Nachweises ...
    06-21     filstalexpress.de
  • Das Wohnen in Stuttgart hat sich erneut verteuert – Bund der Steuerzahler warnt vor weiterem Kostenanstieg durch die Grundsteuerreform

    Die finanzielle Belastung in Form von Wohnnebenkosten hat sich für die Stuttgarter Bürger erneut erhöht, dies ergab ein bundesweiter Vergleich der Landeshauptstätte, den der Bund der Steuerzahler durchgeführt hat. Bezahlte man im Jahr 2023 noch 1.979 Euro, sind es im Jahr 2024 jetzt 2.057 Euro. Damit liegt Stuttgart über den durchschnittlichen bundesweiten Gesamtkosten, die im ...
    06-21     filstalexpress.de
  • Freie Fahrt für junge Menschen

    Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Während der Sommermonate einfach und ohne Aufpreis von Stuttgart, Saarbrücken oder Mainz mit dem Regionalzug nach Straßburg, Reims oder Paris fahren – und zurück. Die Région Grand Est sowie die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitendem ...
    06-21     filstalexpress.de
  • Kommunale Schadstoffsammlung im Test: Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf

    Mehr als die Hälfte der von der DUH untersuchten Kommunen im Südwesten Deutschlands hat keine stationären Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle wie Pestizide, Bauschaumdosen oder Elektroschrott Vorhandene stationäre Sammelstellen mit überwiegend mangelhaftem Service und schlechten Öffnungszeiten: Nur 11 von 86 Kommunen schneiden gut ab DUH fordert von allen Kommunen flächendeckende, bürgerfreundliche und stationäre Schadstoffsammlung Der Landkreis ...
    06-19     filstalexpress.de
  • Kreissparkasse Göppingen beruft Cindy Berend in den Vorstand

    Cindy Berend ist vom Verwaltungsrat in den Vorstand der Kreissparkasse Göppingen berufen worden. Die 41-Jährige folgt auf Vorstand Klaus Meissner, der nach dem Weggang von Dr. Hariolf Teufel zum 1. Januar 2025 den Vorstandsvorsitz der Kreissparkasse Göppingen übernehmen wird. Cindy Berend verantwortet derzeit das gewerbliche Geschäft bei der Kreissparkasse Göppingen. Darüber hinaus ist sie seit ...
    06-19     filstalexpress.de
  • Luling, One of the World's Art Capitals

    Thousands of years of splendid civilization and countless wealth has left many treasures. In May 2020, a huge promotional film of city culture from Ji 'an City in Jiangxi Province of China appeared on the LED giant screen of Nasdaq in New York City. Ji 'an, the hometown of many gifted Chinese scholars, has sent the world an invitation from Luling.
    05-11    
  • 03-18    
Zuhause Zurück 15 16 17 18 Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 18 / 18) Insgesamt 179 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap