Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Modische Kleidung

  • Lärmaktionsplan geht in entscheidende Phase: jetzt mutig Taten folgen lassen !

    Erfreut ist die Rathaus-SPD, dass der jüngst im Gemeinderat vorgestellte Lärm-Bericht für Salachs meist benutzte Strassen ( Haupt-, Wilhelm- und Eislinger Strasse ) Handlungsbedarf für unsere Gemeinde festgestellt und angemahnt hat. "Das Verfahren dahin war etwas zäh", sagt Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer, "aber jetzt liegt schwarz auf weiss Fundiertes vor, was in einen Aktionsplan und Taten ...
    11-08    
  • B 10: Instandsetzungsarbeiten an Geh-/Radwegwegunterführung zwischen Gingen und Kuchen: Voll- und Teilsperrungen ab November 2024

    Ab 11. November 2024 führt das Regierungspräsidium Stuttgart Instandsetzungsarbeiten an der Geh- und Radwegunterführung unter der B 10 zwischen Gingen und Kuchen durch. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich 20. Dezember 2024. Während dieser Zeit sind die Geh- und Radwege gesperrt. Die B 10 wird teilweise halbseitig gesperrt. Das Regierungspräsidium Stuttgart führt ab Montag, 11. November ...
    11-08    
  • Ampel-Aus: Pausder fordert Anpack-Mentalität in der Politik

    Nach dem Ampel-Aus sind zukunftsorientierte Antworten gefragt. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbandes, fordert eine "Anpack-Mentalität" in der Politik. „Wir brauchen einen unternehmerischen Aufbruch. Jetzt erst recht. Streit und Stillstand können wir uns nicht leisten. Deswegen ist eine handlungsfähige Regierung wichtiger denn je. Wir sind überzeugt: Mit internationaler Spitzen-Forschung, herausragenden Talenten, einer starken industriellen Basis und ...
    11-08    
  • Metall- und Elektroarbeitgeber kritisieren Warnstreiks der IG Metall – Ralph Wurster: „Die Lösungen findet man nicht vor den Werkstoren, sondern am Verhandlungstisch.“

    Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie haben den Beginn der von der IG Metall angekündigten Warnstreiks in den Landkreisen Esslingen und Göppingen scharf kritisiert. „Die wirtschaftliche Lage in unserer Industrie ist ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht“, sagte der Geschäftsführer der Südwestmetall Bezirksgruppe Neckar-Fils Ralph Wurster: „Tarifpolitik mit der Brechstange ist da ...
    10-31    
  • Der Camping-Sommer in Deutschland 2024: Über 18 Millionen Übernachtungen im Juli und August

    - Neuer Rekordsommer auf deutschen Campingplätzen - Größte Zuwächse in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt - Frühbuchungen für 2025 ab sofort möglich Das auf Campingurlaube spezialisierte Internetportal camping.info, das mit 23.000 eingetragenen Campingplätzen aus 44 europäischen Ländern und jährlich mehr als 120 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Campingportalen in Europa zählt, hat die Übernachtungszahlen der Sommermonate Juli ...
    10-25    
  • Gedenken am Volkstrauertag

    Am Volkstrauertag gedenkt auch die Stadt Göppingen bei einer Gedenkveranstaltung der zahllosen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Gleichzeitig soll diese Erinnerung an die Vergangenheit ständige Mahnung in der Gegenwart und Zukunft sein. Die Gedenkveranstaltung findet statt am Sonntag, 17. November, um 17:30 Uhr, auf dem Göppinger Friedhof, Hohenstaufenstraße. Beginnen wird die Veranstaltung in der Aussegnungshalle. ...
    10-23    
  • Verlegung der Kick-off-Veranstaltung

    Die geplante Kick-off-Veranstaltung „Quartiersgespräch“ für das Quartier Innenstadt musste bedauerlicherweise aufgrund von Terminüberschneidungen und der damit verbundenen geringen Anmeldezahlen verschoben werden. Der neue Termin ist für Mittwoch, 27. November, 17 bis 19 Uhr, im Bürgerhaus Göppingen, Kirchstraße 11, festgelegt. Das Quartiersgespräch bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern sowie Quartiersexperten auszutauschen. Eine ...
    10-23    
  • Wasserstoffnetz: Süden droht abgehängt zu werden

    Zur Bekanntgabe des finalen Wasserstoff-Kernnetzes durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt der Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW, Peter Haas: „Herr Habeck ignoriert die berechtigten Forderungen des Südwestens beim Ausbau des Wasserstoffnetzes. Es zeigt, dass der Bundesminister die Wirtschaft in Baden-Württemberg nicht auf dem Schirm hat und ignoriert. Das ist ein grobes Foul, denn die Südwestwirtschaft trägt wesentlich ...
    10-23    
  • Erweiterung der Digital-Sprechstunde im Bürgerhaus

    Die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Anteil des Alltags ein. Um älteren Menschen den Umgang mit digitalen Geräten zu erleichtern, bietet das Seniorennetzwerk Göppingen einmal monatlich eine Digital-Sprechstunde im Bürgerhaus an. Dabei erhalten Seniorinnen und Senioren Hilfe von Ehrenamtlichen im Umgang mit ihren mitgebrachten Smartphones. Eine Erweiterung des Angebots soll sicherstellen, dass die ältere Generation ...
    09-12     filstalexpress.de
  • Neues Angebot im Bürgerhaus Göppingen

    Das Seniorennetzwerk Göppingen startet im September mit dem neuen kostenlosen Angebot für Seniorinnen und Senioren „Schwätzle & mehr“ im Bürgerhaus in Göppingen. Die Stadt Göppingen erweitert ihr offenes Angebot für Seniorinnen und Senioren mit „Schwätzle & mehr“. Ab September lädt das Bürgerhaus einmal monatlich zu einem geselligen Nachmittag ein, der älteren Bürgerinnen und Bürgern soziale ...
    09-12     filstalexpress.de
Zuhause Zurück 11 12 13 14 15 16 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 14 / 16) Insgesamt 151 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap