Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...
  • Auslandsgeschäft: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen mit den USA? Göppinger IHK-Bezirksversammlung tauscht sich mit Experten der AHK Chicago und der DIHK aus

    Die IHK-Bezirksversammlung Göppingen hat in ihrer jüngsten Sitzung einen Blick über den großen Teich geworfen und sich über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zu den USA informiert. „Der US-Markt ist für unsere Unternehmen im Göppinger Filstal sehr wichtig und äußerst attraktiv. Und das wird auch so bleiben“, betonte IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker zu Beginn des Austauschs. ...

Link

Patent- und Markenzentrum hilft beim Schutz von Ideen: Kostenlose Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder, Start-Ups und Kreative

2024-12-29     HaiPress

Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg (PMZ),angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS),informiert kostenlos,neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das PMZ veranstaltet regelmäßig Vorträge,bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert eine Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder.

„Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe,sondern auch die Wirtschaft im Land. Das Wissen über gewerbliche Schutzrechte und ihre Nutzung sind ein Wettbewerbsvorteil,national wie international”,sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay.

Der gewerbliche Rechtschutz ist mitunter sehr komplex und erklärungsbedürftig. Hier setzt das Angebot des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg,das zum Regierungspräsidium Stuttgart gehört,an. Kostenlos,neutral und vertraulich vermittelt das Team des PMZ Informationen zu Patenten,Gebrauchsmustern,Marken und Designs und unterstützt so Interessierte bei den ersten Schritten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.

Hilfe bei der Recherche

Keine Anmeldung ohne Recherche. Auch wenn man als Erfinderin oder Erfinder von der Einzigartigkeit und Neuheit der eigenen Idee fest überzeugt ist,führt an einer professionellen Recherche kein Weg vorbei. Nur so kann man ausschließen,dass eine Erfindung nicht bereits in identischer oder ähnlicher Form existiert oder eine bestehende Markenanmeldung beziehungsweise ein Design dem eigenen Vorhaben im Wege steht. Das spart am Ende viel Geld: Entweder spart man sich so die Kosten für eine Anmeldung oder man verhindert teure Rechtsstreitigkeiten beziehungsweise Lizenzgebühren im Nachgang. Die Recherche erfolgt in den offiziellen Datenbanken der Patentämter,die frei im Internet zugänglich sind sowie in kommerziellen Datenbanken,die im PMZ kostenlos zur Verfügung stehen. Um belastbare Ergebnisse zu erhalten,ist der richtige Umgang mit den Datenbanken allerdings unerlässlich. Das Team des PMZ bietet deshalb in individuellen Terminen Hilfestellungen und eine kurze Einführung in die jeweilige Datenbank anhand der Idee der Kundinnen und Kunden. So kann anschließend selbst weiter recherchiert werden.

Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder,Start-Ups und Kreative

Ist die Recherche gemacht und geht es auf die Anmeldung zu,entstehen häufig rechtliche Fragen. Um diese zu beantworten,bietet das Patent- und Markenzentrum in Kooperation mit der Patentanwaltschaft einmal wöchentlich eine kostenfreie Erstberatung an. Dabei steht ein Patentanwalt oder eine Patentanwältin für 20 Minuten zur Verfügung und hilft weiter bei rechtlichen Fragen zur Anmeldung von nationalen wie internationalen Schutzrechten,bereits erhaltenen Bescheiden oder sonstigen Fragen rund um das Thema gewerbliche Schutzrechte. Da die Kosten für einen Patentanwalt oder eine Patentanwältin schnell mehrere tausend Euro betragen können,ist dieses kostenlose Angebot eine wichtige erste Anlaufstelle für Erfinderinnen und Erfinder,Start-Ups und Kreative,um eine Einschätzung zu ihrem Vorhaben zu erhalten.

Welches Schutzrecht brauche ich?

Wer zuvor noch keine Berührungspunkte mit dem gewerblichen Rechtsschutz hatte und sich seine Idee schützen lassen will,wird vermutlich salopp sagen: „Das lass ich mir patentieren!“. Ein Patent kann durchaus die richtige Wahl sein. Womöglich ist aber auch ein Gebrauchsmuster,eine eingetragene Marke oder ein geschütztes Design die bessere Wahl. Im Patent- und Markenzentrum gibt es hierzu umfassende Informationen sowie regelmäßige Vorträge zu den zentralen Bereichen der gewerblichen Schutzrechte.

Im Frühjahr 2025 sind folgende Veranstaltungen geplant:

Februar 2025,17 Uhr: Schütze deine Ideen – Ein Überblick über die gewerblichen Schutzrechte und das Angebot des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg

März 2025,17 Uhr: Von der Erfindung zum Patent – Einführung in die technischen Schutzrechte Patent und Gebrauchsmuster

März 2025,17 Uhr: Markenschutz – Einführung in die Grundlagen des Markenschutzes

April 2025,17 Uhr: Designschutz – Einführung in die Grundlagen des Designschutzes in Zusammenarbeit mit dem Design Center Baden-Württemberg

Die Vorträge sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.pmz-bw.de/veranstaltungen

Veranstaltungsort:

Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg


Haus der Wirtschaft,Willi-Bleicher Str. 19,70174 Stuttgart

Hintergrundinformationen:

Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg

Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg ist Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamts und bietet kostenlos umfassende Informationen zum gewerblichen Rechtsschutz an. Ergänzend dazu bietet das PMZ eine wöchentliche Erfinderberatung mit Unterstützung durch Patentanwälte an,bei der erste rechtliche Fragen geklärt werden können. Das PMZ organisiert regelmäßig den Arbeitskreis Patente,ein Angebot zum Austausch von Schutzrechtsverantwortlichen in Unternehmen. Das Patent- und Markenzentrum ist Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart und hat seinen Sitz im Stuttgarter Haus der Wirtschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des PMZ unter www.pmz-bw.de.

PM Regierungspräsidium Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap