Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Modische Kleidung

  • Bahnbrücke wieder befahrbar: Ortsentwicklung schreitet voran

    Nach intensiven Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt sind die Bahnbrücke, die nördliche Heidenheimer Straße sowie der Einmündungsbereich in die Bahnhofstraße wieder für den Individualverkehr freigegeben. Seit Ende August 2024 war die Bahnbrücke im Zuge der Bauarbeiten gesperrt, um unter anderem einen Mini-Kreisverkehr zu errichten. Nun ist ein Großteil der Maßnahmen abgeschlossen, sodass eine sichere Verkehrsführung wieder ...
    12-20    
  • 25 Jahre im Gemeinderat: Oberbürgermeister Frank Dehmer ehrt Jochen Staudinger und Dr. Ulrich Volk

    In der gestrigen Gemeinderatssitzung würdigte Oberbürgermeister Frank Dehmer die beiden Stadträte Jochen Staudinger (CDU) und Dr. Ulrich Volk (CDU) für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Seit 25 Jahren sind die beiden ununterbrochen Mitglieder des Gemeinderats. Jochen Staudinger und Dr. Ulrich Volk traten beide im Jahr 1999 in den Gemeinderat ein. „Ein Vierteljahrhundert Einsatz für unsere Stadt ...
    12-20    
  • Brücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichem Spannstahl im Regierungsbezirk Stuttgart – Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Brücken

    Verkehrsminister Hermann MdL hat heute in einer Landespressekonferenz über Brücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichem Spannstahl im Land und die vorgesehene Intensivierung von Maßnahmen zur Entlastung der Brücken informiert. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat bereits frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Im Regierungsbezirk Stuttgart befinden sich im Zuge des Landes- und Bundesstraßennetzes 1.966 Brücken. Davon ...
    12-20    
  • Stadtverwaltung freut sich über Unterstützung – Volksbank spendet an den Kindergarten „Unter der Linde“

    Die Stadtverwaltung freut sich über die großzügige Unterstützung der Volksbank-Stiftung, die den Kindergarten unter der Linde mit 5.000 Euro für das kreative Projekt „Vielfalt in Farbe – kleine Künstler unter der Linde“ gefördert hat. Die Übergabe der Fördermittel fand am Montag, 9. Dezember 2024, in der Volksbank in Geislingen statt. Kreative Vielfalt für Kinder und ...
    12-20    
  • Kreisverband Göppingen stark auf der Landesliste der CDU zur Bundestagswahl vertreten

    Bei der Vertreterversammlung der CDU Baden-Württemberg wurden drei Kandidaten des CDU Kreisverbands Göppingen auf die Landesliste zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar gewählt. Der direkt gewählte Abgeordnete des Kreises Göppingen, Hermann Färber aus Böhmenkirch kandidierte erfolgreich für Platz 14 der Landesliste, die aus Göppingen stammende Landesgeschäftsführerin der Mittelstand- und Wirtschaftsunion, Denise Hradecky auf Platz 27 ...
    12-19    
  • Landesmobilitätsgesetz BW – BWIHK-Vizepräsident Schnabel: Gesetz bleibt Belastung – BWIHK fordert wirtschaftsfreundliche Umsetzung

    „Das Landesmobilitätsgesetz wird die Unternehmen in Baden-Württemberg belasten und zusätzliche Bürokratie verursachen. Vor allem der Mobilitätspass kann zu unverhältnismäßigen Wettbewerbsverzerrungen führen“, kritisiert Manfred Schnabel, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), den im Kabinett beschlossenen Entwurf des Landesmobilitätsgesetzes. „Zwar konnte das Schlimmste verhindert werden und die Landesregierung sieht von der Einführung einer Arbeitgeberabgabe und einer ...
    12-19    
  • Regelungen zum Heiligen Morgen 2024

    Für den sogenannten „Heiligen Morgen“ in der Göppinger Innenstadt am 24. Dezember gelten auch in diesem Jahr, die seit dem Jahr 2009 einvernehmlich mit den Wirten und dem Stadtmarketingverein Göppinger City, vereinbarten Rahmenbedingungen. Um 14 Uhr endet die Bewirtung im Freien, es gibt keine harten Getränke und die Musik bleibt ruhig, um den friedlichen Charakter ...
    12-18    
  • „In der (Fairtrade-)Weihnachtsbäckerei“ – Auftakt des fairen Schokoladen-Projekts in Eislinger Kindergärten

    „Da ist ja das faire Zeichen drauf“, entdeckte ein Kind des Naturkindergartens Wiesenwichtel, als sich die Vorschulgruppe die Zutaten für das faire Plätzchenbacken anschauten. Die Vorschulkinder beschäftigten sich bereits im letzten Jahr bei einem Bananenprojekt mit den Hintergründen von fairem Handel und der Herkunft von Bananen. In diesem Kindergartenjahr wird Fairtrade mit dem Produkt Schokolade ...
    12-18    
  • Erfolgreiche Klimaklage gegen Eurowings: Deutsche Umwelthilfe setzt Verbot irreführender Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen vor dem Oberlandesgericht durch

    Erfolg gegen Greenwashing: Gericht weist Berufung von Lufthansa-Tochter Eurowings zurück Fluggesellschaft informiert nur unzureichend über Betankung ihrer Flugzeuge mit SAFs Eurowings muss verbrauchertäuschende Werbeaussage künftig unterlassen: DUH fordert stattdessen Engagement für echten Umwelt- und Klimaschutz   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute vor dem Oberlandesgericht Köln einen weiteren Erfolg gegen irreführende Werbung mit Umweltaussagen erzielt: ...
    12-18    
  • Neujahrskonzert 2025 – Ausverkauftes Konzerterlebnis in der Stadthalle Eislingen

    Am Samstag, 11. Januar 2025, um 19:00 Uhr lädt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm zu einem besonderen Start ins neue Jahr ein: Das traditionelle Neujahrskonzert in der Stadthalle Eislingen verspricht einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Felix Bender bietet das Orchester ein vielseitiges Programm, das von zeitlosen klassischen Meisterwerken bis ...
    12-18    
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 16) Insgesamt 151 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap