Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Auto

  • Gesundheitsgefahren durch Vibrationen: Unterschätzte Gefahr

    Hier finden Sie Informationen zu Gefährdungen durch Vibrationen und erfahren, mit welchen Präventionsmaßnahmen Sie Gesundheitsschäden entgegenwirken können. Beim Arbeiten mit handgehaltenen Maschinen und bei der Nutzung von Fahrzeugen oder Anlagen können gesundheitsgefährdende Vibrationen auftreten, die zur Entstehung und Verschlimmerung von Erkrankungen führen können. Besonders gefährlich ist, dass viele der Betroffenen die Auswirkungen von Vibrationen häufig ...
    04-18    
  • Alamannenmuseum Ellwangen: Sonderausstellung „Multikulti am Oberrhein“ endet * Vortrag von Prof. Dr. Alexander Heising wird im Juni nachgeholt

    Mit dem Ende der Osterferien endet am 27. April die aktuelle Sonderausstellung *Multikulti am Oberrhein * Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim" im Ellwanger Alamannenmuseum. Spektakuläre Funde aus dem ersten Jahrhundert nach Christus eines Bestattungsplatzes bei Rheinau-Diersheim in der Ortenau werfen die Frage nach den Identitäten der bestatteten Individuen auf. Aufgrund der Objekte, die ...
    04-18    
  • HIVE Göppingen nimmt Gestalt an

    Göppingen hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Vorstellung des Innovations- und Zukunftscampus „HIVE Göppingen“ auf dem Boehringer Areal wurde ein Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen, das die Stadt in ein Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) verwandeln soll. Ein starkes Bündnis für die Zukunft Initiiert von einem beeindruckenden Bündnis regionaler Größen – Leonhard ...
    04-18    
  • Festakt: Beeindruckendes Gemeinwesen!

    Der Festakt zur Feier des Uhinger Stadtjubiläums beeindruckte. Er belegte augenscheinlich die Lebendigkeit der Stadt und ihre engagierte Stadtgesellschaft. Am Ende „musste“ das Projektorchester eine Zugabe geben und setzte damit einen wunderbaren Schlusspunkt unter einen Festakt im Uhinger Uditorium, der die weit über 400 Festgäste begeisterte. Mit einem Glas Sekt oder dem eigens gebrauten Jubiläumsbier ...
    04-15    
  • Windpark Königseiche bleibt weiterhin bis auf weitere erforderliche Testbetriebe außer Betrieb

    Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG aus Ellwangen hat am 20.12.2024 die beiden immissionsschutzrechtlich genehmigten Windenergieanlagen (WEA) auf der Gemarkung Ebersbach erstmalig in Betrieb genommen. Seitdem gingen beim Landratsamt zahlreiche Beschwerden insbesondere wegen Brummtönen sowie tieffrequenten Geräuschen ein. Infolgedessen wurde eine Auffälligkeitsmessung durch den Betreiber durchgeführt. Das Ergebnis der Auffälligkeitsmessung war, dass ...
    04-15    
  • IHK-Frühjahrs-Mitgliederversammlung in Stuttgart

    Unternehmen brauchen ökonomischen Aufbruch und klaren Kurswechsel für Strukturreformen – BWIHK, DIHK-Hauptgeschäftsführerin und BW-Wirtschaftsministerin fokussieren Berliner Koalitionsvertrag Viele richtige Einzelmaßnahmen mit gutem wirtschaftspolitischem Ansatz, aber an Strukturreformen muss weitergearbeitet werden. So sehen die Spitzen aus den zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg – die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) mit starker Stimme die Interessen ...
    04-14    
  • Going International BW: Geschäftserwartungen mit den USA brechen schon vor den Zoll-Ankündigungen ein – BWIHK Vizepräsident Paal: „Wer nicht weiß, wohin der Kurs geht, wird kaum in die Zukunft investieren“

    Die Zollpolitik von Donald Trump ist für Südwest-Unternehmen die Spitze des Eisbergs – Spuren hatte die protektionistische Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten aber auch schon zuvor hinterlassen. So hat Anfang März mehr als jedes dritte Unternehmen die Geschäftserwartungen mit den USA für die kommenden zwölf Monate als düster eingestuft. Ein Jahr zuvor gaben das nur 14 Prozent ...
    04-14    
  • Bei Strafzöllen der US-amerikanischen Regierung setzt Baden-Württemberg auf Freihandel, ein starkes Europa und eine zügige Verhandlungslösung

    Der Exportstandort Baden-Württemberg ist von US-Strafzöllen besonders betroffen Baden-Württemberg setzt seit jeher auf Freihandel und gute internationale Partnerschaften. Dabei spielt die Beziehung zu den Vereinigten Staaten eine Sonderrolle. Baden-Württemberg und die USA sind seit jeher wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und kulturell eng verbunden und verflochten. Das gilt insbesondere für baden-württembergische Unternehmen in den USA, die dort zu ...
    04-14    
  • Proteste und Bürgerinitiativen im Filstal

    Die Region rund um Göppingen, Geislingen und das obere Filstal steht nicht still. Wo geplant, gebaut oder verändert wird, formiert sich oft auch Widerstand. Bürgerinnen und Bürger, die sich einmischen, wenn sie sich übergangen fühlen - sei es beim Ausbau von Straßen, bei Bebauungsplänen oder bei der Schließung von Einrichtungen. Inzwischen zeigt sich: Der Protest ...
    04-14    
  • Emotionale Erpressung erkennen und sich davon lösen

    Emotionale Erpressung ist eine Form der Manipulation, die in vielen zwischenmenschlichen Beziehungen vorkommt. Sie ist besonders tückisch, weil sie oft unbemerkt bleibt. Menschen, die emotionale Erpressung anwenden, setzen Schuldgefühle, Angst oder Verpflichtungen gezielt ein, um andere zu kontrollieren. Dies geschieht nicht nur in romantischen Beziehungen, sondern auch in Freundschaften, am Arbeitsplatz oder innerhalb der Familie. ...
    04-14    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 18) Insgesamt 171 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap