Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Hotel

  • Update zur Salacher Straße: Der Umbau der Salacher Straße wird im Frühjahr 2025 fertig

    Die Auswechslung der Wasser-, Gas- und Stromleitungen in der Salcher Straße sind umfangreicher als zunächst angenommen, so mussten unter anderem in der Lessingstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern die Gas- und Wasserhauptleitungen mit ausgetauscht werden. Dies führt dazu, dass der letzte Bauabschnitt nicht wie angestrebt vor Weihnachten fertigstegstellt werden kann. Sofern es das ...
    12-04    
  • Profit statt Jugendschutz

    Keine Alterskontrolle, unerlaubte Füllmengen und vollmundige Werbeaussagen – die Liste der Rechtsverstöße rund um den Verkauf von E-Zigaretten und Vapes ist lang. Schon seit längerem beobachtet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere unseriöse Shops, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten. E-Zigaretten und Vapes erfreuen sich großer Beliebtheit, gerade bei jüngeren Menschen. Offiziell ist der Verkauf ...
    11-19    
  • Aufgedeckt: Parmaschinken aus Horror-Haltung – schwer verletzte, kranke und tote Schweine in verdreckten Ställen Rewe beendet Verkaufsbeziehungen zu „Feinkost“-Wurstwarenhersteller, Edeka informiert seine Filialen

    Der Wursthersteller Levoni wirbt mit „italienischer Handwerkskunst“ und „Tierwohl“. Doch bei dem Leid, das hinter den vermeintlichen Delikatessen wie Salami und Parmaschinken offenbar steckt, dürfte potenziellen Käuferinnen und Käufern schnell der Appetit vergehen: Videoaufnahmen, die der Tierrechtsorganisation Essere Animali zugespielt wurden, zeigen tierschutzwidrige Zustände in elf Schweinezuchten und -masten. Den Angaben von Essere Animali zufolge ...
    11-15    
  • Wertstoffzentrum in der Großeislinger Straße in Göppingen am 14.11. nachmittags geschlossen

    Wegen einer Mitarbeiterschulung ist das WSZ am Donnerstag nur vormittags geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Wertstoffhöfe und -zentren betreuen, werden regelmäßig geschult. Diese Fortbildungen umfassen Unterweisungen im Bereich Arbeitssicherheit sowie Informationen über gesetzliche und andere Neuerungen bei der Wertstoffannahme. Am Donnerstag, 14. November 2024, findet die nächste Schulung statt, deswegen ist das Wertstoffzentrum ...
    11-12    
  • Einweihung des neunten Eislinger Kreiselkunstwerks: „Der Stelzenläufer“ von Andreas Futter erklimmt ab November den Hirschkreisel

    Das Kreiselkunstwerk wird am Freitag, 15. November um 11:00 Uhr feierlich vor dem Hotel Hirsch eingeweiht. Die Stadt Eislingen ist bekannt für ihre hochkarätigen Kreiselkunstwerke. Für die Gestaltung des Hirschkreisels wurde ein öffentlicher, zweistufiger Wettbewerb ausgeschrieben. Das Werk „Der Stelzenläufer“ des Künstlers Andreas Futter aus Schwäbisch Gmünd setzte sich gegen die anderen 187 eingereichten Entwürfe ...
    11-08    
  • 3. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert parteiübergreifende Förderung von Mehrweg und zeichnet innovative Unternehmen aus

    DUH bringt zum dritten Mal Akteure aus Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft auf ihrer Mehrwegkonferenz zusammen Zwei Unternehmen erhalten DUH-Innovationspreis für effizientere Logistik von Mehrweggetränken EU-Verpackungsverordnung reicht nicht aus: DUH fordert nationale Maßnahmen zur Mehrwegförderung wie Einweg-Abgabe von mindestens 50 Cent pro Takeaway-Verpackung   Auf der 3. Deutschen Mehrwegkonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben heute zahlreiche ...
    11-08    
  • Appell an alle Hundehalter: Gemeinsam für saubere Gehwege, Spielplätze und Grünflächen

    Die Stadtverwaltung erhält immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen und privaten Flächen. „Solche Verschmutzungen sind nicht nur ein unschöner Anblick, sondern Hundekot verursacht auch unangenehme Gerüche und kann ebenso Krankheitserreger enthalten“, sagt Ordnungsamtsleiter Manuel Birle. „Daher stellt Hundekot eine Belästigung für alle Bürgerinnen und Bürger dar. Auch
    10-29    
  • Schaurig-schöne Erlebnisse im Zoologisch-Botanischen Garten: Halloween-Grusel in der Wilhelma

    Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 zeigt sich die Wilhelma von ihrer finsteren Seite: An Halloween übernehmen nämlich wieder Hexen, Vampire und Gespenster die Herrschaft über den Zoologisch-Botanischen Garten. Beim Rundgang durch die mit unzähligen Kürbissen – rund 200 davon handgeschnitzt – und gruseligen Details dekorierte Wilhelma gibt es Erschreckendes zu erleben und zu entdecken: Von ...
    10-26    
  • 10. Ellwanger Alamannen-Forum zeigte das Leben in einer alamannischen Dorfgemeinschaft

    Am 19. und 20. Oktober fand im Alamannenmuseum das inzwischen 10. Ellwanger Alamannen-Forum statt. Thema dieses Forums war "Leben an der Jagst - Die Dorfgemeinschaft". Das Alamannen-Forum stellt immer wieder besondere Punkte aus dem Leben der Alamannen vor und macht diese für die Gäste des Museums erlebbar. In diesem Jahr war das besondere Thema, wie ...
    10-25    
  • Katzenschutzverordnung in Göppingen

    Am 1. Januar 2025 tritt die vom Gemeinderat am 19. September 2024 beschlossene Katzenschutzverordnung in Kraft. Katzenhalterinnen und –halter in Göppingen müssen ab diesem Zeitpunkt ihre Freigängerkatzen kennzeichnen und registrieren lassen. Für Katzenhalterinnen und –halter bedeutet dies konkret, dass Katzen mit Freigang fälschungssicher und dauerhaft gekennzeichnet werden müssen. Dies ist durch die Implantierung eines elektronisch ...
    10-23    
Zuhause Zurück 11 12 13 14 15 16 17 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 14 / 18) Insgesamt 179 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap