Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Gesundheit

  • Slow Food Deutschland fordert zusammen mit dem „Wir haben es satt!“-Bündnis von der kommenden Bundesregierung eine Agrarpolitik, die das Gemeinwohl vor Konzerninteressen stellt

    Rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft rufen einen Monat vor der Bundestagswahl zur zentralen „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ setzt sich für eine bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft ein, als Gegenentwurf zum agrarindustriellen System, welches seine wahren Kosten auf die Gesellschaft abwälzt. Ziel ist ...
    01-10    
  • Die Evolution moderner VR-Spiele

    Spiele sind einen sehr weiten Weg gegangen, um das zu werden, was sie heute sind. Vor 100 Jahren war noch nicht einmal an Computerspiele in irgendeiner Weise zu denken, da zunächst der Computer entwickelt werden musste. Dies fand während einer jener Epochen statt, die technologische Erfindungen begünstigt - im Krieg, genauer gesagt im Zweiten Weltkrieg. ...
    01-10    
  • NABU: Mitmachen und Baden-Württembergs Vögel zählen bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar

    Bei mild-nassem Winterwetter findet vom 10. bis 12. Januar die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft die Naturfans in Baden-Württemberg zum Mitmachen auf. „Wer gute Vorsätze fürs neue Jahr gleich umsetzen will oder ein neues Hobby beginnen möchte, sollte sich kommendes Wochenende eine Stunde reservieren. Vögel beobachten, auch Birding genannt, ist spannend und ...
    01-09    
  • Dringende Revisionsarbeiten in den Barbarossa-Thermen

    In den Barbarossa-Thermen finden von Montag, 13. Januar, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Januar 2025, dringende Revisionsarbeiten statt. Aus diesem Grund sind das Nichtschwimmer-/Lehrbecken, die Großrutsche und die Kinderplansche in diesem Zeitraum außer Betrieb. Die Arbeiten am Nichtschwimmer-/Lehrbecken sind notwendig, um den zuverlässigen und störungsfreien Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Aufgrund technischer Zusammenhänge können während der ...
    01-08    
  • VORABINFORMATION UNWETTER vor GLATTEIS für Kreis Göppingen

    gültig von: Sonntag, 05.01.2025 03:00 Uhr voraussichtlich bis: Sonntag, 05.01.2025 10:00 Uhr.  Nach kurzzeitig kräftigem Schneefall gehen die Niederschläge im Laufe der Nacht zum Sonntag in Regen über. Dieser kann auf kalten Böden gebietsweise gefrieren. Es besteht die Gefahr von Glatteis! Im Laufe des Sonntagvormittags setzt sich dann die Milderung auch in tiefen Lagen vollends ...
    01-06    
  • Gemeinsam die Zukunft gestalten: Bad Ditzenbach schmiedet neue Tourismusperspektiven

    Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, lud das Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach lokale touristische Akteure, Gastronomen, Gastgeber, Gemeinderäte sowie weitere Vertreter der Gemeinde und des Landkreises in das Bürgerhaus zur Strategiewerkstatt Tourismus ein. Mit externer Unterstützung der PROJECT M GmbH, einer führenden Strategieberatung für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, wurde intensiv an der Entwicklung einer ...
    12-25    
  • D-Ticket gesichert

    Das Deutschlandticket im Nahverkehr ist für das kommende Jahr gesichert. Der Bundesrat hat nach dem Bundestag einer notwendigen Gesetzesänderung zugestimmt. Damit gibt es grünes Licht für die finanzielle Absicherung der staatlichen Zuschüsse. VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian: "Der VVS begrüßt die Einigung außerordentlich. Wir freuen uns, dass das Deutschlandticket unseren Fahrgästen auch 2025 den einfachen und günstigen ...
    12-23    
  • Uhinger Händler spenden für Hochwasser-Betroffene

    Mit einer kulinarischen Shopping-Aktion sammeln die Modewelten Frey und das Friseurgeschäft Meier Spenden. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Den Einkaufsbummel mit einem Snack vom Grill und wärmenden Getränk verbinden – und dabei noch den Menschen helfen, die im Juni von Hochwasser und Starkregen getroffen wurden. Das haben die Uhinger Firmen Friseur Meier und Modewelten Frey am Nikolaustag ...
    12-20    
  • Marketing mal anders – Innovative Werbemittel für Unternehmen

    Gute Werbung und ein ansprechendes Marketing sind für Unternehmen mit viel Konkurrenz ein effektiver Weg, neben anderen Wettbewerbern aufzufallen. Mit dem richtigen Ansatz können hier Alleinstellungsmerkmale der Marke deutlich gemacht und für ein nachhaltig positives Bild im Kopf der Klienten gesorgt werden. Werbestrategie entwickeln Die richtige Werbestrategie zu wählen ist das A und O im ...
    12-19    
  • Landesmobilitätsgesetz BW – BWIHK-Vizepräsident Schnabel: Gesetz bleibt Belastung – BWIHK fordert wirtschaftsfreundliche Umsetzung

    „Das Landesmobilitätsgesetz wird die Unternehmen in Baden-Württemberg belasten und zusätzliche Bürokratie verursachen. Vor allem der Mobilitätspass kann zu unverhältnismäßigen Wettbewerbsverzerrungen führen“, kritisiert Manfred Schnabel, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), den im Kabinett beschlossenen Entwurf des Landesmobilitätsgesetzes. „Zwar konnte das Schlimmste verhindert werden und die Landesregierung sieht von der Einführung einer Arbeitgeberabgabe und einer ...
    12-19    
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 16) Insgesamt 160 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap