Neueste

Link

Aktien

  • Kuriose Studien Wenn die Zebra-Kuh Fliegen verwirrt

    Auszeichnung, aber mit Augenzwinkern: Bei den Ig-Nobelpreisen wird kuriose Forschung geehrt – die Spaßalternative zur Quantentheorie. Hier sind sechs besonders amüsante Studien.
    09-22     https://www.spiegel.de/wissenschaft/forschung-studien-des-ig-nobelpreis-fuer-kuriose-wissenschaft-a-2693ab6d-d5c6-4924-aae2-e587ebd03d02
  • Blaumacher oder Burnout? Warum Fehlzeiten so schwer einzuordnen sind

    Fehlzeiten gehören zum Arbeitsalltag. Jeder Mensch wird einmal krank, fällt kurzfristig aus oder braucht eine Auszeit, um wieder arbeitsfähig zu werden. Doch sobald Ausfälle gehäuft auftreten oder sich in auffälligen Mustern zeigen, beginnt in vielen Unternehmen ein leises Rätseln: Ist die Person wirklich krank oder liegt ein Missbrauch der Krankschreibung vor? Diese Unsicherheit stellt Betriebe ...
    09-22    
  • »Enormes Defizit an Verbindlichkeit« Bundesverkehrsminister Schnieder legt nur eine Bahnstrategie light vor

    Die Bahn kommt nicht aus der Krise: Die Probleme bei DB Cargo sind größer als angenommen, ein Zukunftskonzept für den Gesamtkonzern wird es wohl nur in abgespeckter Form geben – zur Sorge der Branchenverbände.
    09-19     https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-die-probleme-bei-db-cargo-sind-groesser-als-angenommen-a-96ea6020-5b20-4af9-abab-c1f8140fd3b4
  • Verleihung der Ig-Nobelpreise Die Physik von Nudelsauce

    Es war eine Feierstunde für kuriose wissenschaftliche Studien: In Boston wurden die Ig-Nobelpreise verliehen. Auch deutsche Forscherinnen und Forscher durften jubeln.
    09-19     https://www.spiegel.de/wissenschaft/ig-nobelpreise-verliehen-die-physik-von-nudelsauce-a-fcf9125d-97c8-4c13-ba45-2e264ef66c15
  • Streichliste der Bundesregierung für zentrale Verkehrsprojekte in Baden-Württemberg

    Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte: „Der Fokus beim Straßenbau liegt in Baden-Württemberg auf Sanierung, um ein leistungsfähiges Straßennetz für eine funktionierende Gesellschaft und Wirtschaft zu erhalten. Für den Bund kümmern wir uns in seinem Auftrag um die Bundesstraßen. Trotzdem gibt es einige Ausbau-Projekte, die wirklich dringend umgesetzt werden müssen. Dazu gehört unter anderem der Albaufstieg. Da ...
    09-19    
  • Umstrittene Geldanlage EU-Gericht erlaubt Klimasiegel für Atomkraft und Erdgas

    Mit der sogenannten Taxonomie hat die EU-Kommission Investitionen in Atomkraft und Gas als klimafreundlich eingestuft. Dagegen klagte Österreich – ohne Erfolg.
    09-11     https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/eu-gericht-erlaubt-klimasiegel-fuer-atomkraft-und-erdgas-a-25d82a2f-b8d5-4934-bd38-6a636638a8da
  • Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025 – Digitale Denkmalkarte freigeschaltet

    Auf einem Pressegespräch wurde heute das Programm für das kommende Denkmalwochenende vorgestellt. Außerdem wurde die neue digitale Denkmalkarte freigeschaltet, die Informationen zu Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg frei zugänglich macht. Ministerin Nicole Razavi MdL sagte: „Unsere Denkmale sind mehr als alte Mauern, Erdhügel oder Hochaltäre – sie sind gelebte Geschichte, sichtbare Erinnerung, Wahrzeichen und Heimat. Ihr Wert ...
    09-11    
  • Prestigeprojekt der CSU Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro

    Wegen der geplatzten Pkw-Maut musste der Bund bereits 243 Millionen Euro Schadenersatz an die damals vorgesehenen Betreiber zahlen. Nun werden die einstigen Pläne noch mal teurer für den Staat.
    09-05     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gescheiterte-pkw-maut-kostet-steuerzahler-weitere-27-millionen-euro-a-96b69237-3a56-4ee3-b424-edcf038e616f
  • Hämorrhoidengefahr Nehmen Sie Ihr Smartphone nicht mit aufs Klo

    Achtung! Wer zu lange mit dem Mobiltelefon auf der Toilette sitzt, riskiert Hämorrhoidalleiden. Das hat auch mit der Schwerkraft zu tun.
    09-05     https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/haemorrhoiden-warum-sie-ihr-smartphone-nicht-mit-aufs-klo-nehmen-sollten-a-5531484c-8411-4dc2-9650-7516e5fc22ce
  • Einstufung als »sehr große Onlineplattform« Zalando scheitert mit Klage gegen strengere EU-Regeln

    Sehr große Onlineplattformen sind in der EU strengeren Regeln unterworfen. Der Modehändler Zalando hat sich gegen diese Einstufung vor Gericht gewehrt und nun vorerst verloren.
    09-04     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/zalando-scheitert-mit-klage-gegen-einstufung-als-sehr-grosse-onlineplattform-a-799377ca-243f-48b7-a726-a8599031043e
Zuhause Zurück 3 4 5 6 7 8 9 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 6 / 42) Insgesamt 414 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap