Neueste

Link

Große Reform Steuer-Gewerkschaft will Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen

2025-07-24     IDOPRESS

Bild vergrößern

Formulare für die Einkommenssteuererklärung

Foto: Martin Schutt / dpa

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 wirbt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) dafür,die Steuererklärung für Arbeitnehmende abzuschaffen. »Wir fordern,dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare,weniger Nachweise,mehr digitale Lösungen. Pauschalen statt Einzelabrechnungen,wo immer es geht«,sagte Gewerkschaftschef Florian Köbler der Funke Mediengruppe. Das würde seiner Ansicht nach Millionen Menschen viel Zeit,Nerven und Geld sparen.

»Ganz konkret fordern wir auch die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Stattdessen wird die Steuererklärung ganz automatisch erstellt und muss vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden«,sagte Köbler. Technisch sei dies nicht nur möglich,sondern sei in Ländern wie Österreich bereits erfolgreich etabliert.

Rentner von der Abgabepflicht entbinden?

Auch Rentnerinnen und Rentner sollten seiner Meinung nach von der Pflicht der Steuererklärung befreit werden. Diese sollte »durch einen automatischen Quellenabzug direkt durch die Rentenkasse ersetzt werden«.

data-area="text" data-pos="11">

Die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 abgegeben werden. Für Menschen,die sich steuerlich beraten lassen,verlängert sich die Frist auf den 30. April 2026.

hej/dpa-AFX

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap