Am Samstag,24. Mai von 9 bis 16 Uhr bieten zahlreiche Marktbeschicker aus der Region beim 13. Weilheimer Käse- und Genießermarkt ihre Erzeugnisse an. Im Rahmen der Biosphärenwoche lädt die Stadt Weilheim in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Esslingen Gäste aus nah und fern ins Städtle ein,um regionale Produkte zu probieren,einzukaufen oder sich über deren Herstellung zu informieren.
Der Käse- und Genießermarkt kommt dem Grundgedanken des Biosphärengebietes nach,Mensch und Natur in Einklang zu bringen und verstärkt auf regionale Produkte zu setzen. Von A wie Albzarella bis Z wie Ziegenkäse: Auf dem historischen Marktplatz wartet der Markt mit viel Interessantem,Wissenswertem und vor allem Schmackhaftem aus der Region auf. Die Erzeuger aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb bieten verschiedenste Käsesorten an,die auch direkt vor Ort probiert werden dürfen.
Auf die Besucher warten Wildspezialitäten,Wurst,Nudeln,Honig,Fruchtaufstriche,Essig,Öl und Gewürze. Neu im Angebot sind essbare Gemüsepflanzenkeimlinge. Abgerundet wird die Produktpalette durch regionale Weine und Biere,Streuobstdestillate,Edelbrände,Liköre,Whisky,Gin und Rum sowie verschiedene Naturprodukte aus Zirbe,Dinkel,Hirse,Alpaka- oder Schafwolle und Schafmilchseife. Auch warme Speisen wie Grillwürste,Burger oder Raclette auf Bauernbrot werden angeboten. Zum Nachtisch leckeres Eis,selbstgebackene Kuchen oder Crêpes runden die kulinarische Vielfalt ab.
Für die musikalische Umrahmung sorgen auf dem Marktplatz um 13 Uhr zwei stilechte Albhorn-Bläser und am Brunnen macht das Trio „Herzallerliebst“ von 11 bis 15 Uhr Musik auf Akkordeon,Drehleiher,Gitarre und Geige mit Gesang.
In der Bücherei wird um 13.30 Uhr „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug“ gelesen. Ein Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 25 Minuten,ohne Voranmeldung.
An einem Stand unter den Kastanien können Gartenbegeisterte von 11 bis 14 Uhr bei der Tauschbörse für Pflanzen in Weilheim Stauden,Samen,Kräuter,Blumenzwiebel und Zimmerpflanzen tauschen. Die Aktion initiierte die Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadtverwaltung Weilheim,sie soll einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit in Weilheim leisten.
Das Landwirtschaftsamt am Landratsamt Esslingen bietet im Rahmen der Landesinitiative „Gläserne Produktion“ des Ministeriums für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz an seinem Stand Informationen zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ und „Lebensmittelverschwendung vermeiden“ an.
Kinder können beim Stand des Freilichtmuseums Beuren das Melken ausprobieren und es darf selbst gebuttert werden. Natürlich stehen auch Kostproben bereit.
2025_Kaesemarkt_Überischt Marktbeschicker
Weitere Informationen auf www.weilheim-teck.de/kaesemarkt
PM Stadtverwaltung Weilheim