Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Die größten Erfolge für die Tiere – PETAs Jahresrückblick 2024

2024-12-20     HaiPress

Tierrechts-Retrospektive: Im Fokus der Arbeit von PETA stehen immer die Tiere. Der Jahresrückblick der Tierrechtsorganisation zeigt,in wie vielen Bereichen sie tätig ist und wie sie sich dafür einsetzt,das Leben aller Tiere zu verbessern. PETA setzt sich dabei gegen Speziesismus ein. Eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

„2024 war ein bedeutendes Jahr für PETA Deutschland,denn wir blicken auf unser 30-jähriges Bestehen im Einsatz für die Rechte der Tiere zurück“,so Harald Ullmann,2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Alleine im Jahr 2024 haben wir über 1.600 Pressemitteilungen herausgegeben und wurden im Schnitt 60 Mal am Tag in Medienberichten erwähnt. In den sozialen Netzwerken konnten wir auf Facebook,Instagram und TikTok insgesamt knapp 100 Millionen Menschen erreichen. Zudem haben wir rund 250 Strafanzeigen eingereicht. Ob mit Petitionen,Kampagnen auf Social Media,politischen Initiativen,Strafanzeigen gegen Tierquäler oder Demonstrationen – unser Fokus bleibt klar: Speziesismus überwinden und für Tierrechte einstehen. Wir danken allen Menschen,die uns unterstützen und so auch im Jahr 2024 großartige Erfolge für die Tiere ermöglicht haben.“

EU-Parlament stimmt gegen Tierversuche für Putzmittel


Am 27. Februar 2024 hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür gestimmt,Tierversuche für Reinigungs- und Waschmittel zu verbieten. Diese enthalten sogenannte Detergenzien,die bei der Schmutzentfernung helfen. PETA setzt sich bereits seit Jahren für ein Ende von Tierversuchen für Chemikalien ein. Zudem haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen von PETA als tierversuchsfrei zertifizieren lassen,darunter große Marken wie Axe und Goldwell Styledesign.

Die Zukunft der Mode ist vegan!


„Tiere sind nicht dazu da,dass wir sie tragen!“ – Mit dieser Botschaft hat PETA die Modewelt 2024 aufgerüttelt. Ab 2026 verschwindet Mode aus neuen Federn,Pelz und der Haut von Wildtieren von den Laufstegen der Berliner Fashion Week. Doch das war erst der Anfang: Marc Jacobs hat Wildtierleder aus seinen Kollektionen gestrichen und H&M hat beschlossen,keine neuen Daunenprodukte mehr zu verkaufen.

Schluss mit Tierleid zu Unterhaltungszwecken


Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte. Nach langem Einsatz konnte PETA die Abgabe von fünf Weißbüschelaffen aus dem Albaquarium im schwäbischen Albstadt in eine renommierte Auffangstation in München erreichen. Die Affen mussten zuvor jahrelang in einem dunklen,unterirdischen Terrarium ohne Zugang zu frischer Luft oder Tageslicht leben. Zudem hat die Tierrechtsorganisation mit mehreren Recherchen in deutschen Zoos und eindrücklichen Bildern erneut gezeigt: Artgerecht ist nur die Freiheit!

Medienwirksame Aufdeckungen zum Welpenhandel


2024 hat eine der bedeutendsten Veröffentlichungen von PETA den grausamen Welpenhandel ins Rampenlicht gerückt. Dank der breiten Unterstützung durch die Medien und prominente Stimmen konnte auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit den Behörden hat PETA etliche Hundewelpen aus dem illegalen Handel gerettet.

Umfangreiche Kampagnenarbeit gegen tierquälerische Anbindehaltung


Dieses Jahr stand auch die grausame Anbindehaltung von Rindern in PETAs Fokus. In dieser Haltungsform sind die Tiere oft tagein,tagaus bewegungslos angebunden. Sie können ihre natürlichen Bedürfnisse kaum ausleben und sich nicht frei bewegen. Die Tierrechtsorganisation setzt alles daran,den Druck auf die Politik zu erhöhen,um ein Verbot dieser qualvollen Praxis zu erreichen.

Affenmissbrauch: Discounter und Supermärkte streichen thailändische Kokosprodukte


PETAs Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Rewe,LIDL,Netto und Aldi haben beschlossen,keine Kokosprodukte aus Thailand für ihre Eigenmarken mehr anzubieten. In Thailand werden Affen oft zur Kokosnussernte eingesetzt – sie werden missbraucht,an Ketten gehalten und zu harter Arbeit gezwungen.

Karitative Projekte in der Ukraine und in Rumänien


Mit der Kampagne „PETA HELPS ROMANIA“ konnten in diesem Jahr 12.000 Tiere medizinisch versorgt werden. Das Team vor Ort hat auch in diesem Jahr Hunde und Katzen kastriert,sich politisch engagiert und wichtige Bildungsarbeit geleistet. Mit prominenter Hilfe konnte PETA zudem Hunde aus Tötungsstationen retten und auf ihr Leid aufmerksam machen.


Im Rahmen der Kampagne „PETA HELPS URKAINE“ wurden in diesem Jahr über 7.000 Tiere gerettet – meist unweit der Frontlinien. Zudem konnten 1.800 Hunde und Katzen kastriert,eine Zuflucht für über 800 Tiere aufgebaut und mehr als 250 Tonnen vegane Tiernahrung geliefert werden. PETA und ihre Partner vor Ort werden auch weiterhin alles geben,denn: Jedes Leben zählt!

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation,dass Tiere vor dem Gesetz als Personen,das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen,anerkannt werden und bestimmte Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:


PETA.de/Kampagnen


PETA.de/Themen

PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap