Neueste

  • Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen

    Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Geislingen freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.509 Euro, die von den Auszubildenden der Groupe SEB, zu der die WMF gehört, im Rahmen des Weihnachtsmarkts 2024 gesammelt wurde. Im Februar dieses Jahres überreichten die Azubis den symbolischen Spendenscheck an das MGH-Team. Nach der Genehmigung durch den Gemeinderat Ende März ...
  • Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein

    Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, wurde Gosbach zum Treffpunkt für Musikfreunde, Familien und Shoppingbegeisterte: Die Täles-Hitparade mit verkaufsoffenem Sonntag lockte bei traumhaftem Frühlingswetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Einkaufsareal der Drackensteiner Straße ein. Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn herrschte reges Treiben rund um das Einkaufsareal. Die Sonne ...
  • Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten

    Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau. Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten ...
  • Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen

    Die Mitglieder des Netzwerks “Meine. Deine. Unsere Heimat!?” freuen sich sehr, auch für das Jahr 2025 der Öffentlichkeit die neue Broschüre “Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen” präsentieren zu können. Unter dem Motto “Menschen kennenlernen / Mitmachen / Heimat entdecken” finden die Leserinnen und Leser in der Broschüre eine ganz neu zusammengestellte Übersicht über offene und ...
  • Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!

    Der Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen lädt die Bevölkerung zu seiner nächsten Sitzung am kommenden Montag, 26. Mai in Geislingen sehr herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der „VVS-Rider“ im Bereich Geislingen, insbesondere der Klinik-Shuttle zum Göppinger Alb-Fils-Klinikum. Während Kreisverwaltung und VVS den „Rider“ insgesamt als Erfolgsmodell bezeichnen, empfehlen sie dem Kreistag die Abschaffung des Shuttles. Die ...
  • Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau

    In den Gemeinden Salach, Gingen an der Fils und Kuchen kommt der Glasfaserausbau weiterhin nicht voran. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser), die in allen drei Gemeinden den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Angriff nehmen wollte, hat nun überraschend mitgeteilt, dass der Ausbau verschoben wird. In Gingen und Kuchen hatte die UGG bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt und um Kunden ...
  • SPD-Kreistagsfraktion mit Akzenten zur Klinik-Eröffnung: „Das Klinikum soll zum gemeinsamen Erfolg werden!“

    „Das neue Klinikum ist eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, daß unser Landkreis zu landesweiter Beachtung wieder zurückfinden kann. Denn eine hochklassige soziale Daseinsvorsorge bei der Gesundheitsversorgung ist ein Ausweis der Stärke!“, sagt die st.v. SPD-Kreistags-Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsrätin, Susanne Widmaier. „Der Blick geht nun nach vorne. Das moderne Klinikum soll zum Erfolg, der auch über den Landkreis ...
  • AWB beim Nachbarschaftsfest im Karlstraßen-Gebiet – Groß und Klein testen ihr Wissen zur Mülltrennung

    Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein reges Treiben im Karlstraßen-Gebiet – das Nachbarschaftsfest am Samstag, den 17. Mai 2025, war ein voller Erfolg. Von 14:00 bis 17:00 Uhr nutzten zahlreiche Familien und Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Am Stand des ...
  • Wealth Phantom Erfahrungen 2025: Seriös oder Betrug? Die Wahrheit erklärt

    Wealth Phantom ist eine innovative Krypto-Handelsplattform, die modernste KI und leistungsstarke Algorithmen einsetzt, um Ihre Trading-Erfahrung zu revolutionieren und Ihre Gewinnchancen zu maximieren. Wealth Phantom bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für erfolgreiche Trades an einem Ort benötigen. Diese Bewertung zeigt Ihnen, wie zuverlässig die Plattform wirklich ist. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Handelsstrategie ...
  • Versteckte Kosten in Unternehmen: Diese Bereiche werden oft unterschätzt

    Die Einsparpotenziale liegen bei vielen Unternehmen nicht bei großen Investitionen oder Neuausrichtungen, sondern in der Optimierung täglicher Abläufe und Strukturen. Versteckte Kosten schaukeln sich schnell unbemerkt hoch und reißen im Laufe der Jahre ein Loch in das Budget der Firma. Wir schauen uns vier unterschätzte Bereiche an, die nicht selten für ungeahnt hohe Ausgaben sorgen. ...

Link

Die größten Erfolge für die Tiere – PETAs Jahresrückblick 2024

2024-12-20     HaiPress

Tierrechts-Retrospektive: Im Fokus der Arbeit von PETA stehen immer die Tiere. Der Jahresrückblick der Tierrechtsorganisation zeigt,in wie vielen Bereichen sie tätig ist und wie sie sich dafür einsetzt,das Leben aller Tiere zu verbessern. PETA setzt sich dabei gegen Speziesismus ein. Eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

„2024 war ein bedeutendes Jahr für PETA Deutschland,denn wir blicken auf unser 30-jähriges Bestehen im Einsatz für die Rechte der Tiere zurück“,so Harald Ullmann,2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Alleine im Jahr 2024 haben wir über 1.600 Pressemitteilungen herausgegeben und wurden im Schnitt 60 Mal am Tag in Medienberichten erwähnt. In den sozialen Netzwerken konnten wir auf Facebook,Instagram und TikTok insgesamt knapp 100 Millionen Menschen erreichen. Zudem haben wir rund 250 Strafanzeigen eingereicht. Ob mit Petitionen,Kampagnen auf Social Media,politischen Initiativen,Strafanzeigen gegen Tierquäler oder Demonstrationen – unser Fokus bleibt klar: Speziesismus überwinden und für Tierrechte einstehen. Wir danken allen Menschen,die uns unterstützen und so auch im Jahr 2024 großartige Erfolge für die Tiere ermöglicht haben.“

EU-Parlament stimmt gegen Tierversuche für Putzmittel


Am 27. Februar 2024 hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür gestimmt,Tierversuche für Reinigungs- und Waschmittel zu verbieten. Diese enthalten sogenannte Detergenzien,die bei der Schmutzentfernung helfen. PETA setzt sich bereits seit Jahren für ein Ende von Tierversuchen für Chemikalien ein. Zudem haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen von PETA als tierversuchsfrei zertifizieren lassen,darunter große Marken wie Axe und Goldwell Styledesign.

Die Zukunft der Mode ist vegan!


„Tiere sind nicht dazu da,dass wir sie tragen!“ – Mit dieser Botschaft hat PETA die Modewelt 2024 aufgerüttelt. Ab 2026 verschwindet Mode aus neuen Federn,Pelz und der Haut von Wildtieren von den Laufstegen der Berliner Fashion Week. Doch das war erst der Anfang: Marc Jacobs hat Wildtierleder aus seinen Kollektionen gestrichen und H&M hat beschlossen,keine neuen Daunenprodukte mehr zu verkaufen.

Schluss mit Tierleid zu Unterhaltungszwecken


Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte. Nach langem Einsatz konnte PETA die Abgabe von fünf Weißbüschelaffen aus dem Albaquarium im schwäbischen Albstadt in eine renommierte Auffangstation in München erreichen. Die Affen mussten zuvor jahrelang in einem dunklen,unterirdischen Terrarium ohne Zugang zu frischer Luft oder Tageslicht leben. Zudem hat die Tierrechtsorganisation mit mehreren Recherchen in deutschen Zoos und eindrücklichen Bildern erneut gezeigt: Artgerecht ist nur die Freiheit!

Medienwirksame Aufdeckungen zum Welpenhandel


2024 hat eine der bedeutendsten Veröffentlichungen von PETA den grausamen Welpenhandel ins Rampenlicht gerückt. Dank der breiten Unterstützung durch die Medien und prominente Stimmen konnte auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit den Behörden hat PETA etliche Hundewelpen aus dem illegalen Handel gerettet.

Umfangreiche Kampagnenarbeit gegen tierquälerische Anbindehaltung


Dieses Jahr stand auch die grausame Anbindehaltung von Rindern in PETAs Fokus. In dieser Haltungsform sind die Tiere oft tagein,tagaus bewegungslos angebunden. Sie können ihre natürlichen Bedürfnisse kaum ausleben und sich nicht frei bewegen. Die Tierrechtsorganisation setzt alles daran,den Druck auf die Politik zu erhöhen,um ein Verbot dieser qualvollen Praxis zu erreichen.

Affenmissbrauch: Discounter und Supermärkte streichen thailändische Kokosprodukte


PETAs Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Rewe,LIDL,Netto und Aldi haben beschlossen,keine Kokosprodukte aus Thailand für ihre Eigenmarken mehr anzubieten. In Thailand werden Affen oft zur Kokosnussernte eingesetzt – sie werden missbraucht,an Ketten gehalten und zu harter Arbeit gezwungen.

Karitative Projekte in der Ukraine und in Rumänien


Mit der Kampagne „PETA HELPS ROMANIA“ konnten in diesem Jahr 12.000 Tiere medizinisch versorgt werden. Das Team vor Ort hat auch in diesem Jahr Hunde und Katzen kastriert,sich politisch engagiert und wichtige Bildungsarbeit geleistet. Mit prominenter Hilfe konnte PETA zudem Hunde aus Tötungsstationen retten und auf ihr Leid aufmerksam machen.


Im Rahmen der Kampagne „PETA HELPS URKAINE“ wurden in diesem Jahr über 7.000 Tiere gerettet – meist unweit der Frontlinien. Zudem konnten 1.800 Hunde und Katzen kastriert,eine Zuflucht für über 800 Tiere aufgebaut und mehr als 250 Tonnen vegane Tiernahrung geliefert werden. PETA und ihre Partner vor Ort werden auch weiterhin alles geben,denn: Jedes Leben zählt!

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation,dass Tiere vor dem Gesetz als Personen,das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen,anerkannt werden und bestimmte Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:


PETA.de/Kampagnen


PETA.de/Themen

PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap