Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Sport

  • Tierschutz: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert

    Aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land können Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden. Künftig muss die Untersuchung nur noch alle drei Jahre erfolgen. „Das Tiergesundheitsrecht Animal Health Law (AHL) der Europäischen Union (EU) hat die bisherigen nationalen Regelungen zur Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen abgelöst. Da Baden-Württemberg bereits seit dem 30. September 2015 als Zone mit ...
    04-21    
  • Der Ausbau erneuerbarer Energien geht weiter

    Im vergangenen Jahr hat die Energiegenossenschaft Filstal eG (EnGF) durch die Errichtung von vier Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Dächern des Waldecksee-Freibads, der Grundschule Holzheim, der Feuerwehr Faurndau und dem Kinderhaus Villa Regenbogen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende geleistet. Mit einer Gesamtleistung von 152 kWp können jährlich etwa 45 Tonnen CO₂ eingespart werden. Die EnGF freut ...
    04-18    
  • Bundesweite Imagekampagne „MehrWert“ zum Internationalen Tag der Denkmalpflege

    Die bundesweite Denkmalpflegeorganisation Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) startete im März zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege eine neue Imagekampagne: „MehrWert“ veranschaulicht auch am Internationalen Tag der Denkmalpflege, wie zukunftsweisend und identitätsstiftend dieses Themenfeld ist. Am Freitag, 18. April 2025, ist der Internationale Tag der Denkmalpflege. Auch an diesem Tag zeigt die bundesweite ...
    04-18    
  • Mit „Wunderbildern“ in die Museumssaison 2025

    Nach der Winterpause öffnet das Museum im Alten Bau am Samstag, 26. April 2025, wieder seine Türen und startet mit frischem Schwung in die neue Museumssaison. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich nicht nur auf altbekannte Highlights freuen, sondern auch auf eine eindrucksvolle neue Sonderausstellung im dritten Obergeschoss. Nach der sportlichen 39. Weihnachtsausstellung und zwei ...
    04-18    
  • Der Ausbau erneuerbarer Energien geht weiter

    Im vergangenen Jahr hat die Energiegenossenschaft Filstal eG (EnGF) durch die Errichtung von vier Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Dächern des Waldecksee-Freibads, der Grundschule Holzheim, der Feuerwehr Faurndau und dem Kinderhaus Villa Regenbogen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende geleistet. Mit einer Gesamtleistung von 152 kWp können jährlich etwa 45 Tonnen CO₂ eingespart werden. Die EnGF freut ...
    04-18    
  • Fachkräfteumfrage 2025: Fachkräfte gesucht trotz aller Krisen

    Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen weiter einstellen. Fehlende Bewerbungen und unbesetzte Stellen bereiten große Sorgen. Das Handwerk in Baden-Württemberg denkt auch in schwierigen Zeiten nach vorne. Gut jeder dritte Betrieb plant, in diesem oder im kommenden Jahr neue Fachkräfte einzustellen. Das zeigt die aktuelle Fachkräfteumfrage von Handwerk BW. „Diese Zahlen machen Mut. Sie zeigen, dass das ...
    04-18    
  • foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen

    Deutsche Behörden haben in Lebensmitteln Rückstände von 140 illegalen und teils hochgiftigen Pestiziden gefunden. Das zeigen Daten der Lebensmittelüberwachungsbehörden für das Jahr 2023, die die Verbraucherorganisation foodwatch ausgewertet hat. Demnach enthalten knapp sechs Prozent der untersuchten Proben – darunter verschiedene Gewürze, Bananen und Mangos – Rückstände von Ackergiften, die in der EU mittlerweile verboten sind. ...
    04-18    
  • Jugendarbeit braucht dringend Unterstützung aus der Politik! Offener Brief an Sozialminister Lucha

    Der letzte Engagementbericht der Bundesregierung stellt deutlich heraus: Der Zugang zum Ehrenamt ist für viele Engagierte mit Hürden verbunden. In Baden-Württemberg fehlt wichtige Unterstützung für die Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit, die andere Bundesländer bereits haben. Ehrenamtliche in der Jugendarbeit haben einen Rechtsanspruch von zehn Tagen pro Kalenderjahr auf unbezahlte Freistellung für Maßnahmen der Jugendarbeit und ...
    04-15    
  • Bestätigung des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Albershausen

    In der Sitzung des Gemeinderates wurden am 11.04.2025 der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Albershausen und sein Stellvertreter bestätigt. Die Amtszeit des Kommandanten und seines Stellvertreters beträgt fünf Jahre. In Albershausen läuft diese Amtszeit 2025 aus. Gewählt wird durch die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Thomas Hänßler wurde zum Kommandanten sowie Matthias Köstlin zum stellvertretenden Kommandanten ...
    04-14    
  • Erinnerung: L 1214: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Jebenhausen und Bezgenriet – Vollsperrung ab 14. April bis voraussichtlich 30. April 2025

    Die L 1214 zwischen Jebenhausen und Bezgenriet wird ab dem 14. April 2025 wegen einer Fahrbahndeckenerneuerung vollständig gesperrt. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten und dauern voraussichtlich bis zum 30. April 2025. Eine großräumige Umleitung über Heiningen wird eingerichtet. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am Montag, 14. April 2025, mit der Fahrbahndeckenerneuerung der L 1214 zwischen Jebenhausen und ...
    04-14    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 16) Insgesamt 160 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap