Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Lebensmittel

  • Service für Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Göppingen: KulturPass über das Online-Banking aktivieren

    Die Kreissparkasse Göppingen bietet ab sofort eine Möglichkeit zur Aktivierung des KulturPasses: Jugendliche, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, können den KulturPass über ihr Online-Banking bei der Kreissparkasse Göppingen unkompliziert freischalten. Der KulturPass, ein Projekt der Bundesregierung, stellt 18-Jährigen ein Budget von 100 Euro für kulturelle Erlebnisse wie Kino-, Konzert, Museums- oder Theaterbesuche ...
    11-12    
  • Arbeiten an der A8-Brücke über Kreisstraße bei Hohenstadt – K1433 gesperrt

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab kommender Woche Arbeiten an der Brücke durch, welche die A8 über die Kreisstraße K1433 zwischen Hohenstadt und Westheim/Laichingen überführt. Da die Maßnahme am Unterbau der Brücke stattfindet, muss die K1433 im Bereich der Baustelle von Montag, 11. November, 7:00 Uhr, bis Samstag, 30. November, 12:00 Uhr, voll gesperrt ...
    11-05    
  • Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills: Das sind die besten Gesellinnen und Gesellen der Region Stuttgart

    Jedes Jahr werden die Top-Talente der verschiedenen Handwerke gesucht: 57 junge Macherinnen und Macher der Region Stuttgart haben es diesmal geschafft und wurden vergangenen Freitag in der Handwerkskammer als Jahrgangsbeste ihres Gewerks ausgezeichnet. Drei von ihnen konnten sich über einen weiteren Preis freuen. 21 junge Frauen und 36 junge Männer sind die diesjährigen Sieger auf ...
    10-29    
  • Urlaub in Baden-Württemberg: Highlights im Südwesten Deutschlands

    An der Grenze zu Frankreich und der Schweiz befindet sich das malerische Baden-Württemberg, das zum Teil von imposanten Gebirgen und zum Teil von immergrünen Wäldern geprägt ist. Traditionelle Dörfer und dynamische Großstädte sorgen hier für ein ganz besonderes Flair und stellen einen beeindruckenden Gegensatz dar. Von der modernen Landeshauptstadt Stuttgart, in der sich tolle Restaurants ...
    10-28    
  • L 1200: Hangsicherungen zwischen Wiesensteig und Neidlingen: Verlängerung der Vollsperrung

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag, 14. Oktober 2024, mit der Sanierung von zwei Hangrutschungen infolge der Starkregenereignisse an der L 1200 zwischen Wiesensteig und Neidlingen begonnen. Darüber wurde in der Pressemitteilung am 26. September 2024 bereits berichtet. Die Baumaßnahme verlängert sich bis voraussichtlich Samstag, 16. November 2024. Die Fahrbahn ist nach den Hangrutschungen steinschlaggefährdet. ...
    10-25    
  • rneute Nullrunde bei Biomethan-Ausschreibung zeigt dringenden Bedarf für Biomasse-Paket

    Nun schon zum vierten Mal in Folge wurde im Rahmen der Biomethan-Ausschreibung kein einziges Gebot bezuschlagt. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) fordern das im Sommer angekündigte Biomasse-Paket nun zügig auf den Weg zu bringen. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, zeigt sich nicht überrascht angesichts der jüngsten Ausschreibungsergebnisse im Biomethansegment und erklärt: „Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
    10-17    
  • Die Renaissance der Gartengestaltung: Wie naturnahe Konzepte moderne Gärten prägen

    Die Gartengestaltung erlebt in den letzten Jahren eine echte Renaissance. Dabei rücken naturnahe Konzepte immer mehr in den Fokus, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch ökologische Vorteile bieten. Diese moderne Herangehensweise an die Gartengestaltung verbindet Nachhaltigkeit mit Schönheit und schafft Oasen der Erholung im eigenen Heim. Naturnahe Gartengestaltung: Was bedeutet das? Die naturnahe ...
    09-24    
  • BWIHK – Vizepräsident Dr. Roell: Wir begrüßen die Initiative der Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zur Senkung der Stromkosten

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) begrüßt die Initiative von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zur Senkung der Stromkosten. Auch teilt der BWIHK die Sorge der beiden Länder mit Blick auf die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. „Das jüngste IHK-Energiewende-Barometer für Baden-Württemberg hat gezeigt, dass hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis ...
    09-20     filstalexpress.de
  • Mit Wildpflanzen Insekten helfen und Extremwetter trotzen – NABU und Land laden Kommunen zur Bewerbung für „Natur nah dran“ ein

    Bis 31.12. können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten Neue Lebensräume für Wildbienen, Distelfinken und Bläulinge: Darum geht es bei „Natur nah dran“. Im Kooperationsprojekt des NABU und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) mit Unterstützung des Städtetags und des
    09-18     filstalexpress.de
  • Aktionstag am 15. September 2024: Am Wilhelma-Tag hinter die Kulissen blicken

    Am Sonntag, dem 15. September 2024 steht wieder der alljährliche Wilhelma-Tag an. Seit über 25 Jahren ist dieser Aktionstag fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart. Erneut bieten sich einzigartige Möglichkeiten für einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Schließlich birgt die Pflege von 1.200 Tier- und 8.500 Pflanzenarten und der umgebenden Parkanlagen zahlreiche ...
    09-13     filstalexpress.de
Zuhause Zurück 10 11 12 13 14 15 16 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 13 / 16) Insgesamt 155 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap