Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Gesundheit

  • Neueintritte nach der Bundestagswahl

    Die FDP Göppingen freut sich über mehrere Neueintritte nach der Bundestagswahl, insbesondere von Jüngeren, die sich richtigerweise nicht damit abfinden wollen, dass es im Bundestag keine Partei mehr gibt, die sich für einen umfassenden Liberalismus, sowohl wirtschaftspolitisch als auch gesellschaftspolitisch sowie mit Blick auf die Bürgerrechte einsetzt. Zudem steht im Frühjahr 2026 die wichtige Landtagswahl ...
    03-12    
  • Handwerk BW zur Zukunftsagenda der Landesregierung: „Selbstbewusste Vision ist richtig“

    Handwerk BW begrüßt die Vorstellung der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg, die mit einem Fokus auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Greentech und Wasserstoff die Grundlage für eine Politik zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes liefern soll. Die Agenda bündelt zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Schlüsseltechnologien und setzt auf strategische Investitionen in Forschung, Wirtschaft und Infrastruktur. „Wir ...
    03-12    
  • Spendenübergabe an den Förderverein Hospiz im oberen Filstal e. V. – Liederkranz Weiler o. H. sammelt 1.050 Euro

    Der Liederkranz Weiler o. H. e. V. freut sich, dass im Rahmen seines diesjährigen Weihnachtskonzerts 850 Euro sowie eines im Anschluss stattfindenden Ständerlings, der vom Team Karin Glotzbach, Tobias Messerschmidt, Ralf Alex und Roman Cales organisiert wurde, nochmals 200 Euro, insgesamt somit die beeindruckende Spendensumme von 1.050 Euro zugunsten des Vereins Hospiz im oberen Filstal ...
    03-10    
  • Neuer qualifizierter Mietspiegel

    Die Stadt Göppingen hat einen neuen qualifizierten Mietspiegel in Zusammenarbeit mit dem Institut für empirische Marktanalysen (EMA) erstellt. Der Mietspiegel wurde durch den aus Wohnungsmarktexperten bestehenden Arbeitskreis anerkannt und gilt bis zum 28.02.2027. Der qualifizierte Mietspiegel gibt das Mietpreisgefüge für den freifinanzierten Wohnraum wieder und sorgt für eine transparente Darstellung. Er ist eine der gesetzlichen ...
    03-05    
  • Start Up Verband zum Sondervermögen

    Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, ordnet die Pläne von Union & SPD zu milliardenschweren Sondervermögen wie folgt ein: „Gut, dass jetzt schnell gehandelt wird. Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Tage haben unmissverständlich klar gemacht: Europa muss seine technologische und wirtschaftliche Souveränität sichern. Ein Sondervermögen schafft dafür finanzielle Spielräume – ist aber nicht darauf ausgerichtet, die ...
    03-05    
  • NABU: Erste Zugvögel kehren nach Baden-Württemberg zurück – Hausrotschwanz gesehen? Vogel des Jahres 2025 ist ein Frühaufsteher

    Schon den ersten Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gesehen oder gehört? Markenzeichen: knirschender, kratziger und melancholischer Gesang, wippender rostorange-farbiger Schwanz, ständiges Bein-Knicksen. „Der Vogel des Jahres 2025 überwintert bevorzugt im Mittelmeerraum und ist unter den ersten Zugvögeln, die ab Anfang März in ihr Brutgebiet zurückkehren“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Wieder da, gilt es, keine Zeit zu verlieren. ...
    03-05    
  • Bebauungsplan Rettungsstandort Göppingen-Bartenbach

    Um einen modernen und effizienten Rettungsstandort in Göppingen-Bartenbach zu schaffen, wurde im Ausschuss für Umwelt und Technik ein Beschlussantrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für den „Rettungsstandort Schurwaldstraße/Lorcher Straße“ vorberaten. Hintergrund ist, dass der aktuelle Standort der Freiwilligen Feuerwehr in der Brunnenstraße zu klein und nicht zukunftsorientiert ist. Zudem betreibt das DRK einen erfolgreichen Interimsstandort im ...
    03-05    
  • Die besten Tipps für eine stressfreie Reiseplanung

    Eine rundum erholsame Reise startet bereits beim detaillierten Vorbereiten – wer sich Zeit für eine strukturierte Planung nimmt, der kann den Urlaub in vollen Zügen genießen. Mit einer methodischen Herangehensweise lassen sich die einzelnen Schritte der Reisevorbereitung optimal bewältigen, ohne dass unerwartete Herausforderungen oder spontane Zwischenfälle den Urlaubsstart trüben. Durch gezielt ausgewählte Tipps, originelle Formulierungen ...
    03-05    
  • So findet man schon vor dem Spielen heraus, ob ein neues Online Casino seriös ist

    Die digitale Casino-Branche wächst ständig. Fast täglich tauchen neue Anbieter im Netz auf, die um Kunden werben. Bei der Suche nach einem serösen Online Casino verlassen sich die meisten auf Reviews und Bewertungen bisheriger Spieler. Wenn das Online Casino jedoch nicht nicht etabliert ist, wird es schwer, zuverlässige Einschätzungen zu erhalten. Wer trotzdem einen neuen ...
    03-04    
  • Start der Krötenretter App – Ein Meilenstein für den Amphibienschutz

    Die Amphibien wandern wieder. Um die Krötenretter-App vorzustellen, mit der der Koordinationsaufwand reduziert werden kann, hat der Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS) am 25.2.2025 eine Online-Veranstaltung mit über 400 Personen durchgeführt. Mit der Einführung der kostenfreien Krötenretter-App wird der Amphibienschutz auf eine neue Ebene gehoben. Diese innovative Web-Anwendung wurde entwickelt, um die Datenauswertung und die ...
    03-04    
Zuhause Zurück 2 3 4 5 6 7 8 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 5 / 16) Insgesamt 160 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap