Bild vergrößern
Bohrturm vor Usedom: Klimapolitisch rückwärtsgewandte Industriepolitik
Foto: Jens Büttner / dpa
Vor der polnischen Ostseeküste hat das kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) nach eigenen Angaben einen großen Ölfund gemacht. Dem Ergebnis von Probebohrungen zufolge werde das förderbare Vorkommen von Erdöl und Erdgas auf 200 Millionen Barrel Ölequivalent geschätzt,teilte das Unternehmen in Warschau mit.
Das Offshore-Ölfeld Wolin East liegt nach CEP-Angaben etwa sechs Kilometer von der polnischen Hafenstadt Swinoujscie (Swinemünde) entfernt und ist damit auch vom deutschen Teil der Ferieninsel Usedom zu sehen.
data-area="text" data-pos="9">
Die Pläne stoßen bei der Schweriner Landesregierung auf Ablehnung. »Das Projekt steht für eine klimapolitisch rückwärtsgewandte Industriepolitik,die den Umwelt- und Tourismusinteressen auf deutscher Seite entgegensteht«,erklärte Landesumweltminister Till Backhaus (SPD).
Die konkreten Auswirkungen auf Natur,Küstenmeer und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern seien nicht abschließend zu bewerten. Es gebe erste Hinweise auf Lärm- und Vibrationsbelastungen während der Erkundungsbohrungen sowie Sorgen hinsichtlich möglicher Einflüsse auf die Flora und Fauna im Küstenmeer.
mik/dpa