Neueste

  • Ein Meilenstein für eine Schule mit Perspektive

    Die Grundsteinlegung für den Neubau des SBBZ Geislingen markiert den Beginn eines modernen, förderorientierten Lernorts. Am Zillerstall in Geislingen wurde am heutigen Dienstag der Grundstein für den Neubau des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums gelegt. Die Zeremonie fand in Anwesenheit einer Vielzahl von Gästen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Bildung und der ausführenden Firma statt. Anlässlich ...
  • Neuer Betreuungsabgeordneter für Göppingen: Dr. Sebastian Schäfer folgt auf Marcel Emmerich

    Dr. Sebastian Schäfer (MdB, Wahlkreis Esslingen) übernimmt die Betreuung des Landkreises Göppingen im Bundestag. Er tritt die Nachfolge von Marcel Emmerich (MdB, Wahlkreis Ulm und Alb-Donau) an, der in der neuen Legislaturperiode die Rolle des innenpolitischen Sprechers seiner Fraktion übernommen hat. „Marcel Emmerich hat unseren Kreisverband über Jahre hinweg mit großem Einsatz begleitet – ob bei Veranstaltungen, ...
  • Aktueller Stand – Gewerbegebiet Rosenloh

    Beginn der Bauarbeiten: Seit Jahren arbeitet die Stadt Weilheim aktiv an der Entwicklung des künftigen Gewerbegebiets Rosenloh. Hier sollen auf rund 30 Hektar ortsansässige Unternehmen und cellcentric, das Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo, angesiedelt werden. Ein Teil der Gewerbeflächenentwicklung ist auch der Bau einer Entlastungsstraße. Als erster Schritt dieser verkehrlichen Erschließung ist der Umbau ...
  • Breitbandnetz im Landkreis Göppingen wächst: Zuwendungsvertrag für geförderten Glasfaserausbau unterzeichnet

    Telekom erhält Zuschlag für Glasfaserausbau in neun Kommunen 13 Förderprojekte für „Weiße Flecken“, Gewerbegebiete und Schulen Gesamtfördervolumen rund 9,4 Millionen Euro   Im Landkreis Göppingen haben neun Kommunen und Vertreter der Telekom die Zuwendungsverträge für den geförderten Glasfaserausbau mit 13 Förderprojekten unterzeichnet. Die Telekom hatte sich bei der Ausschreibung um den geförderten Ausbau mit ihrem ...
  • Sommerferienprogramm 2025 – erstmals digital! Portal öffnet am 4. Juni zur Anmeldung

    Das Sommerferienprogramm 2025 steht in den Startlöchern – und bringt eine echte Neuerung mit sich: In diesem Jahr geht das beliebte Angebot erstmals digital an den Start! Ab dem 4. Juni 2025 ist das Online-Portal freigeschaltet. Eltern können sich registrieren und ihre Kinder bequem für die vielfältigen Ferienangebote anmelden. Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur ...
  • Wealth Forge AI Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    Wealth Forge AI ist ein Online-Handelssystem, das den gesamten Handelsprozess vereinfacht und den Bedürfnissen von Experten und Anfängern gerecht wird. Die Plattform nutzt die neuesten Technologien wie künstliche Intelligenz und hochentwickelte Algorithmen, um detaillierte Marktforschung durchzuführen, wichtige Informationen wie Trends und Muster zu sammeln und genaue Handelssignale und Erkenntnisse bereitzustellen. Laut den Gründern eliminiert diese ...
  • Robo Lispro Erfahrungen 2025: Betrug von Benutzern aufgedeckt!

    Krypto-Handelsplattformen haben den Krypto-Handel grundlegend verändert. Eine der beliebtesten Handelsplattformen im Internet ist Robo Lispro . Sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Handelsplattformen. Robo Lispro  nutzt zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz und ist daher ein zuverlässiges System. Lesen Sie diesen Robo Lispro -Testbericht bis zum Ende, um mehr über diese einzigartige Handelsplattform zu ...
  • Besserer Schutz vor Onlinebetrug dringend nötig – Beschwerden über Kontomissbrauch beim Online-Banking und Kreditkartenbetrug nehmen zu

    Ein Anruf eines falschen Bankberaters, falsche Briefpost der Hausbank, falsche Links zum Paketversandanbieter und Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen: Immer häufiger verschaffen sich Betrüger:innen Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Teil gelingt es ihnen sogar, diese vollständig abzuräumen. Die Zahl der Meldungen über Konto- und Kartenmissbrauch, die die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen, ist seit 2021 ...
  • BWIHK-Konjunkturumfrage: Erwartungen leicht verbessert – Investitionszurückhaltung bleibt

    Präsident Dr. Roell: „Leichte Trendwende heißt noch lange nicht Aufhellung – jetzt schnelle Unternehmensentlastungen und Abbau von Hemmnissen im Bund umsetzen, damit Betriebe wieder stärker am Standort investieren.“ Die baden-württembergische Wirtschaft zeigt zwar leichte Anzeichen der Lage-Stabilisierung, doch von einer echten Erholung kann keine Rede sein. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der zwölf Industrie- und Handelskammern ...
  • Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

    Am Sonntag, 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr, findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen ...

Link

Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

2025-05-28     IDOPRESS

Am Sonntag,1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr,findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen Pferd,Natur,Landwirtschaft,den Beruf des Pferdewirts u.v.m.

Frau Staatssekretärin Sabine Kurz (MdL) hat bereits Ihre Teilnahme angekündigt.

Kinder- und Jugendförderung wichtiger Bestandteil der Gestütsarbeit

Das Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt: Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag – ein passendes Datum,um Kindern einen erlebnis- und lehrreichen Tag zu schenken. „Das Haupt- und Landgestüt Marbach steht als Landesbetrieb besonders in der Pflicht,Heranwachsenden Einblicke in den Gestütsbetrieb,die ökologische Land- und Futterwirtschaft,die Landesreit- und Landesfahrschule und die historischen Gestütsanlagen zu gewähren“,sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck,„Marbach ist seit den 1970er Jahren Besuchermagnet für Familien und Schulklassen auf der Schwäbischen Alb,und seit fast 20 Jahren erleben Kinder und Jugendliche die Gestütsarbeit mit dem Kinderclub „Julmonds Marbach“ auch hinter den Kulissen. Der Kindertag,den wir nun zum dritten Mal anbieten,soll noch mehr Kinder und Familien aus urbanen Räumen die Chance bieten,das Gestüt,die Pferde und die Natur im Biosphärengebiet zu erleben“.

Vielfältiges Tagesprogramm mit Premiere

Zum Marbacher Kindertag am 1. Juni 2025 sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei,lediglich für das Ponyreiten und einzelne Bastelangebote fällt ein kleiner Kostenbeitrag an. An zahlreichen Ständen gibt es auch einiges zu gewinnen.

Los geht es um 11.00 Uhr in der großen Hengstparadenarena mit einem kurzweiligen Schauprogramm mit Dressur- und Springreiten,Fahren und der Voltigiergruppe Marbach. Gleich darauf folgt ein Kinderkonzert mit „Hier kommt Nina“,die ihren neuen Song „Der coolste Club“ über den Marbacher Kinderclub „Julmonds Marbach“ und seine Pferde vorstellt.

Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Lernen,Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein. Die Angebote reichen von Rätselraten über Kreativaktionen wie zum Beispiel Hufeisen Bemalen oder Holzpferde Gestalten bis hin zur Gelegenheit,ein sich mechanisch bewegendes Übungs-Voltigierpferd („MOVIE“) auszuprobieren,selbst auf einen echten Hufschmiede-Amboss zu schlagen oder mit dem selbst mitgebrachten Steckenpferd über einen Parcours zu jagen. Eine riesige Strohburg lädt zum Klettern ein,und beeindruckende Landmaschinen dienen als ausgefallene Selfie-Kulisse. An Infoständen gibt es zudem die Möglichkeit,sich u.a. über die Berufsausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu informieren. Auch das Thema Wald wird in diesem Jahr durch ForstBW an einer Station aufgenommen. Natürlich gehört zu einem solchen Tag auch das Ponyreiten: In der großen Reithalle können die Kleinen mit den Ponys des „Ponyexpress Pferdefreunde Filder e.V.“ einen Themenparcours bewältigen.

Zu den Highlights zählen unter anderem:

Ein Kinderkonzert mit Nina Maria (www.hierkommtnina.de),inklusive der ersten öffentlichen Vorstellung eines neuen Kinderliedes über Pferde und Marbach

Mitmach- und Erklärstationen,Bastelstationen,ein Strohlabyrinth,Voltigieren auf einem Lehrgerät und die Gestütsrallye,

Vorführungen landwirtschaftlicher Maschinen

Kurzweiliges Schauprogramm für Groß und Klein

Spannende Einblicke,z.B. die Erklärung des „Personalausweises für Pferde“

Ponyreiten

Verlosung eines Holzpferdes vom Verein „Pferde für unsere Kinder“

Gestütsführungen am Kindertag

Vor und während des Kindertag-Programms finden um 10.00 Uhr,13.30 Uhr und 14.30 Uhr spezielle Gestütsführungen zu den Fohlen für Familien statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 oder per E-Mail an info@hul.bwl.de möglich. Kosten: Erwachsene 7 Euro,Kinder 3,50 Euro.

Unser Ziel ist es,allen Kindern und Familien den Zugang zu diesem besonderen Tag zu ermöglichen. Daher bieten wir freien Eintritt an. In den vergangenen Jahren konnten wir jeweils rund 2.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen – ein Erfolg,der uns motiviert,das Programm stetig weiterzuentwickeln.

Unterstützer und Sponsoren

Der Kindertag wird vom Haupt- und Landgestüt Marbach ohne jegliche Gewinnabsicht organisiert. Da der Eintritt frei ist,tragen verschiedene Unterstützer und Sponsoren dazu bei,die Veranstaltung möglich zu machen. Diese sind derzeit: Sparkassenverband Baden-Württemberg,Förderverein Marbach,Matthaes Medien Reiterjournal,R-haltenswert,R+V Versicherung,HSR performance,Stickerei Der Schwabe,Coppenrath Verlag Spiegelburg,Stauffenbuchhandlung Verlag GmbH,Edition Boiselle,Böckmann Fahrzeugwerke GmbH,Sulzberger Stalltechnik GmbH,happy rain Würflingsdobler GmbH,Wolfgang Schaller,Georg Olms e.K. Verlagsbuchhandlung,Derby Pferdefutter,Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG,Württembergischer Pferdesportverband,Prestige Italia S.P.A.,Reitsportsattlerei Lamparter,Pferde für unsere Kinder e.V.,Spengler Festzelte,RossnatouR,Schwäbische Alb Tourismus SAT,Mythos Schwäbische Alb,outletcity Metzingen,Gemeinde Gomadingen,Biosphärengebiet Schwäbische Alb,Forst BW,die freie Rednerin & Sängerin Nina Maria (Janina Vöhringer) sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Wir danken dem Reutlinger General-Anzeiger,der diesen besonderen Tag auch in diesem wieder als Medienpartner unterstützt!

Foto (Dieter Reisner): Ein Publikumsmagnet: die Voltigiergruppe Marbach

PM Haupt- und Landgestüt Marbach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap