Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Besserer Schutz vor Onlinebetrug dringend nötig – Beschwerden über Kontomissbrauch beim Online-Banking und Kreditkartenbetrug nehmen zu

2025-05-28     IDOPRESS

Ein Anruf eines falschen Bankberaters,falsche Briefpost der Hausbank,falsche Links zum Paketversandanbieter und Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen: Immer häufiger verschaffen sich Betrüger:innen Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Teil gelingt es ihnen sogar,diese vollständig abzuräumen. Die Zahl der Meldungen über Konto- und Kartenmissbrauch,die die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen,ist seit 2021 stark gestiegen und verharrt seitdem auf hohem Niveau. Sie fordert den Gesetzgeber dazu auf,die Anbieter stärker in die Verantwortung zu nehmen,ihre Zahlungsdienste besser vor Missbrauch zu schützen.

„Die Banken machen es potenziellen Betrüger:innen viel zu einfach“,stellt Niels Nauhauser,Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg,fest,„schlimmer noch: sie werfen ihren Kundinnen und Kunden eigenes Verschulden vor und weigern sich für die Schäden aufzukommen“. Angeblich hätten sie grob fahrlässig auf eine E-Mail,eine SMS oder einen Telefonanruf reagiert. „Dabei ist den Betroffenen kein Verschulden vorzuwerfen,wenn ihre Kreditkartendaten gestohlen werden,Banken Zahlungen ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung zulassen oder die Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend sind“,so Nauhauser. Für den Finanzexperten der Verbraucherzentrale ist klar: „Die Banken kassieren die Gewinne aus dem Zahlungsverkehr,ohne die notwendigen Investitionen für einen hinreichenden Schutz ihrer Kunden zu leisten.“ Die Verbraucherzentrale fordert den Gesetzgeber daher auf,die Zahlungsdienstleister stärker in die Verantwortung zu nehmen,ihre Zahlungsdienste besser vor Missbrauch zu schützen.

In einem aktuellen Fall von nachweislichem Kreditkartenmissbrauch mit einhergehenden unautorisierten Verfügungen hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun Klage gegen den europaweit tätigen Finanzdienstleister Solaris SE eingereicht. Der betroffene Verbraucher hatte mehrere Zahlungen in Spanien in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro mit seiner ADAC-Kreditkarte reklamiert,die er nicht autorisiert,also nicht getätigt,hatte. Grundsätzlich haften Verbraucher nicht für Zahlungen,die sie nicht genehmigt haben. Ist die Genehmigung strittig,kann die Bank die verfügten Beträge nur verlangen,wenn sie ihrem Kunden grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann. Die Hürden für diese Nachweiserbringung durch die Bank hat der BGH sehr hoch angesetzt: „Grobe Fahrlässigkeit erfordert einen in objektiver Hinsicht schwer und in subjektiver Hinsicht schlechthin unentschuldbaren Verstoß gegen die Anforderungen der konkret erforderlichen Sorgfalt“ (dazu auch BGH,Az. XI ZR 107/22).

Besonders dreist: Obwohl der Geschädigte der unautorisierten Abbuchung schriftlich widersprochen hatte,schaltete Solaris ein Inkasso-Unternehmen ein,um das Geld vom geschädigten Verbraucher einzutreiben. Dieses Geld steht dem Finanzdienstleister nach unserer Auffassung jedoch überhaupt nicht zu.


„Die von den Finanzinstituten forcierte Entwicklung hin zu mehr Online-Banking führt zu immer neuen Betrugsmöglichkeiten“,sagt Nauhauser. Und das bedeutet,dass für Banken auch die Verantwortung wächst,für die notwendige Sicherheit zu sorgen. „Nur auf der Internetseite vor aktuellen Betrugsmaschen zu warnen und so die Verantwortung auf die Kundinnen und Kunden abzuwälzen,ist inakzeptabel.“

Aufruf: Melden Sie uns Ihren Fall!

Die Verbraucherzentralen möchten wissen,wie Betroffene den Umgang mit ihrer Bank erlebt haben,wenn ihnen „grobe Fahrlässigkeit“ vorgeworfen wurde. Was passiert,wenn Betroffene sich gegen so einen Vorwurf wehren? https://www.vz-bw.de/node/107055

Links

Kreditkartenbetrug und Kontobetrug: Das können Sie jetzt tun: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/so-wehren-sie-sich-gegen-betruegerische-konto-oder-kreditkartenabbuchungen-105564

Fallsammlung der Verbraucherzentralen zu betrügerischen Kontozugriffen (2022): https://www.vzbv.de/sites/default/files/2022-11/2022-09-28_Unautorisierte-Verfuegungen.pdf

Online-Befragung des vzbv zu betrügerischen Phishing-Mails: https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/bank-oder-betrueger-erkennen-von-phishing-faellt-schwer

PM Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap