Neueste

  • Global EASE DAY 2025: SOUEAST Redefines EASE Urban Life with Innovative Powertrain Solutions

    During the Global EASE DAY, SOUEAST shared a bold new vision for the future of urban life, revealing its updated multi-energy power strategy and hybrid innovation.
  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...

Link

Bei Strafzöllen der US-amerikanischen Regierung setzt Baden-Württemberg auf Freihandel, ein starkes Europa und eine zügige Verhandlungslösung

2025-04-14     HaiPress

Der Exportstandort Baden-Württemberg ist von US-Strafzöllen besonders betroffen Baden-Württemberg setzt seit jeher auf Freihandel und gute internationale Partnerschaften. Dabei spielt die Beziehung zu den Vereinigten Staaten eine Sonderrolle. Baden-Württemberg und die USA sind seit jeher wirtschaftlich,sicherheitspolitisch und kulturell eng verbunden und verflochten. Das gilt insbesondere für baden-württembergische Unternehmen in den USA,die dort zu hoher Wertschöpfung und qualifizierter Beschäftigung beitragen.

Rund 6 Prozent der Wirtschaftsleistung unseres Landes sind auf Ausfuhren in die USA zurückzuführen. Deshalb treffen die Zölle der Trump-Administration Baden-Württemberg besonders hart.

Weltweit besteht nun die Gefahr,dass durch die drastische,einseitige Erhöhung der Zölle ein globaler Handelskonflikt entfacht wird. Es könnte der Wendepunkt einer Entwicklung sein,die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingesetzt hat und für Wirtschaftswachstum,Wohlstand und einen stetig steigenden Lebensstandard in weiten Teilen der Welt gesorgt hat. Nun droht eine weltweite Rezession – mit unabsehbaren weiteren Folgen. Ein globaler Handelskonflikt muss deshalb nach Kräften vermieden werden. Ein wesentlicher Schlüssel hierfür ist die Stärkung des internationalen,regelgebundenen Freihandels.

Die Landesregierung steht dabei entschlossen an der Seite der baden-württembergischen Unternehmen und Beschäftigten und setzt sich gegenüber der Europäischen Kommission und der Bundesregierung mit ganzer Kraft dafür ein,dass deren Interessen in den Verhandlungen der Europäischen Union mit den USA eine wesentliche Rolle spielen.

Für eine starke europäische Antwort

Baden-Württemberg unterstützt die Europäische Union dabei,auf die einseitig verhängten Zölle der US-Administration eine starke,selbstbewusste Antwort zu geben,hinter der sich alle versammeln können. Wenn Europa zusammensteht,können wir gemeinsam das Gewicht eines der größten Wirtschaftsräume der Welt in die Verhandlungen einbringen – mit rund 450 Millionen Menschen und einer Wirtschaftsleistung von 17 Billionen Euro.

Sollten zügige Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten nicht zu einer Beilegung des Konfliktes führen,müssen wirksame Gegenmaßnahmen ins Auge gefasst werden. Dabei gilt es,europäische Interessen entschlossen zu vertreten,wirtschaftlichen Schaden von unseren Unternehmen und unserem Land abzuwenden und zugleich den eminent wichtigen transatlantischen Dialog offen zu halten.

Für eine entschlossene Freihandelsagenda

Der freie Welthandel ist unser Wohlstandsgarant. Deshalb braucht es neben den Verhandlungen mit der US-Administration eine entschlossene Freihandelsagenda der EU. Es ist entscheidend,bestehende Handelsabkommen zu vertiefen und neue Handelsabkommen abzuschließen,um wirtschaftlichen Wohlstand und Resilienz in der Europäischen Union zu stärken. Das CETA-Abkommen mit Kanada muss daher nun schnell von allen Mitgliedstaaten ratifiziert werden. Dies gilt auch für das ausverhandelte EU-Mercosur-Abkommen. Neue Freihandelsabkommen mit Ländern wie Indien,Australien,den Staaten im Asien-Pazifik-Raum sowie auf dem afrikanischen Kontinent sollten von der Europäischen Union nun mit


Nachdruck angestoßen bzw. vorangetrieben werden.

Für eine gezielte Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit

Der Konflikt um die weltweiten Zölle der US-Administration macht zudem wie unter einem Brennglas deutlich,wie wertvoll der Europäische Binnenmarkt als Fundament für Wohlstand und Stabilität ist. Den Binnenmarkt weiter zu harmonisieren und zu vertiefen und einen echten europäischen Kapitalmarkt auf den Weg zu bringen sowie die bankbasierte Kreditfinanzierung zu stärken,ist das Gebot der Stunde. Zudem ist es zentral,bürokratische Lasten für Unternehmen gezielt und spürbar zu reduzieren und den Fokus auf


unternehmerische Freiräume zu stärken,um so die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Vereinten Europas zu erhöhen.

Entscheidend ist zudem,die Innovationskraft Europas gegenüber anderen Wirtschaftsräumen weiter zu stärken. Ziel muss es sein,innovative Technologien deutlich schneller in den Markt zu bringen und die Technologieführerschaft in entscheidenden Zukunftsfeldern anzustreben – von KI über CleanTech und Smart Health,Halbleiter,Robotics,Batteriezellforschung und DefenceTech bis hin zur Raumfahrttechnologie. Hier sind die neue Bundesregierung sowie die Europäische Kommission gefordert,für wettbewerbsfähige Innovations- und Standortbedingungen zu sorgen. Dafür braucht es u. a. eine stabile


Kreditfinanzierung,einen verlässlichen Kapitalzugang,eine geringere Regulierungsdichte und den weiteren Ausbau des Energiebinnenmarkts. Eine noch engere Zusammenarbeit von Regionen und Unternehmen innerhalb der Europäischen Union spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Baden-Württemberg wird hier seine engagierte Rolle weiter mit ganzer Kraft ausfüllen.

PM Staatsministerium Baden-Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap