Mehr als zehn Jahre wurde über die Baustelle gestritten: An der A20 nahe Bad Segeberg kann nun weitergewerkelt werden. Zuvor hatte die Sorge um Fledermäuse die geplante Autobahn blockiert.
Christian Lindner hat einen neuen Job. Er wird Vize-Vorstand bei Autoland, einem Discounter für Neu- und Gebrauchtwagen. Was ist das für ein Unternehmen, das der Ex-Finanzminister bekannter machen soll?
Die deutsche Wirtschaft schwächelt weiter. Das Expertengremium der Wirtschaftsweisen rechnet nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,9 Prozent. Die Bundesregierung rechnete bislang mit einem höheren Wert.
Neue Bezeichnungen für Fleischersatzprodukte? Damit wollte das Europaparlament Verbraucher vor Verwechslungen schützen. Nun hat eine Studie ergeben: Ein Großteil der Menschen in Deutschland hält das nicht für nötig.
Die amerikanische Ein-Cent-Münze besteht vor allem aus Kupfer und Zink – und kostet in der Herstellung etwa vier Cent. Jetzt hat die US-Münzanstalt die letzten Pennys geprägt. In den Zahlungsverkehr kommen sie aber nicht.
Deutschlands Wirtschaft wächst nur langsam, das gigantische Sondervermögen wird teilweise für Haushaltslöcher und Mütterrente verschleudert: Das Jahresgutachten des Sachverständigenrats gerät zur Klatsche für Schwarz-Rot.
Der Einzelhändler streitet mit dem weltweit größten Brauereikonzern über Preise. Nun will Edeka Marken wie Becks und Corona nicht mehr ins Regal stellen.
Mit knapp 7,5 Milliarden Euro will sich die Bundesregierung an der deutschen Tochtergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers Tennet beteiligen. Ziel ist es, die Stromversorgung langfristig zu sichern.
Die Puppe wirkt kindlich dimensioniert und hält einen Teddy im Arm: Bei der asiatischen Plattform Shein sind offenbar hochproblematische Sexspielzeuge angeboten worden. In Frankreich schreiten deswegen die Behörden ein.
Bundesarbeitsministerin Bas hat den Entwurf für die Entwicklung der Renten 2026 fertiggestellt. Noch ist Abstimmungsarbeit nötig, doch es zeichnet sich ab: Das Plus könnte ähnlich hoch ausfallen wie in diesem Jahr.
Das iPhone ist nicht mehr das einzige Produkt, mit dem Apple Milliarden verdient. Aber kurz vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts richtet sich die Aufmerksamkeit der Analysten vorwiegend darauf.
Der Anstieg der Preise in Deutschland hat wieder etwas an Tempo verloren. Die Inflationsrate lag im Oktober um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Leitzins der EZB bleibt unverändert.
Die Wirtschaft in Deutschland ist im dritten Quartal kaum vorangekommen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. In anderen Ländern der Eurozone lief es besser.
Im Rahmen eines Ausbildungsprojekts hat das Albwerk den neuen FiTalPark in Bad Ditzenbach um eine innovative Solarbank erweitert und verbindet dabei die Förderung junger Talente mit nachhaltigem Engagement in der Region. Sowohl gewerbliche als auch kaufmännische Auszubildende des Unternehmens übernahmen dabei eigenverantwortlich vielfältige Aufgaben und trugen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung bei. Bei der offiziellen Einweihung ...
Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2023 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden in Deutschland mit 38,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr nach den Niederlanden die zweitmeisten Elektrogeräte im EU-Raum verkauft. Gleichzeitig erreichte Deutschland mit einer Sammelquote von ...
Eine schwedische Astrophysikerin hat untersucht, wie der erdnahe Weltraum vor Beginn der Satelliten-Ära aussah. Zu ihrer Überraschung stellte sie fest: Da war etwas. Und von Menschen, ist sie überzeugt, stammt es nicht.