Neueste

Link

Reiseführer

  • Klimaschädliche Medikamente »Mit dem Rezeptblock haben Ärzte viel Macht«

    Antibiotika, Schmerzmittel, Asthmasprays: Was Kranken hilft, schadet der Natur und dem Klima. Der Arzt Christian Grah erklärt, welche Mittel Probleme machen und was Ärzte und Patienten tun können.
    10-27     https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimaschaedliche-medikamente-welche-mittel-probleme-machen-und-was-aerzte-und-patienten-tun-koennen-a-026a9962-3858-4c22-b920-28596916bdb7
  • Erleben. Entspannen. Entdecken – Der neue Gutscheinbuch.de Freizeitblock Baden-Württemberg Nord 2025/2026 als Begleiter durchs Jahr

    Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erscheint die neue Auflage des Gutscheinbuch.de Freizeitblocks Baden-Württemberg Nord 2025/2026 – prall gefüllt mit hochwertigen 2für1-Gutscheinen und attraktiven Vergünstigungen für Ausflüge, Wellness und Kultur. Der Freizeit- und Erlebnisführer lädt auch in seiner neuesten Edition dazu ein, gemeinsam mit Familie, Freunden oder Partnern unvergessliche Erlebnisse zu genießen und dabei bares Geld zu sparen. ...
    10-27    
  • Schwierigere Vermittlung NRW-Arbeitsagentur warnt vor Bürgergeld-Stopp für Ukrainer

    Geflüchtete aus der Ukraine bekommen bald kein Bürgergeld mehr, sondern Asylbewerberleistungen. Roland Schüßler von der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sagt: Für den Arbeitsmarkt »macht das keinen Sinn«.
    10-23     https://www.spiegel.de/wirtschaft/buergergeld-stopp-fuer-ukrainer-chef-der-nrw-arbeitsagentur-warnt-a-4d983801-567c-40d5-a23b-12d4a79749ee
  • Gewässerschau an der Eyb und ihren Nebenflüssen

    Das Wassergesetz Baden-Württemberg (§ 32 Abs. 6 WG) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau an den von ihnen unterhaltenen Gewässern durchzuführen. Innerhalb der Gemarkungsgrenzen ist die Stadt Geislingen an der Steige unter anderem für die Eyb zuständig. Daher führt die Stadt am Donnerstag, 23.10.2025, gemeinsam mit dem Landratsamt Göppingen eine Gewässerschau ...
    10-23    
  • Statement des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zu: Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung

    Die am 16.10.2025 veröffentlichten Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung haben nicht nur in der Fahrlehrerschaft, sondern auch in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen nach sich gezogen. In Folge der seit Monaten in den Medien geführten Diskussionen über die Preise und Kosten für die Fahrausbildung, hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) Vorschläge entwickelt, die – ...
    10-23    
  • Deutliche Kritik des Göppinger Fahrgastbeirats hält an: Aus des Klinik-Shuttles wäre ein Tiefschlag für den ÖPNV

    Am kommenden Dienstag entscheidet der Kreistagsausschuss für Umwelt und Verkehr, ob der Klinik-Shuttle zum Alb-Fils-Klinikum abgeschafft wird. Laut Landratsamt und VVS ist die Direktverbindung per Online- oder Telefonbuchung aus dem Raum Geislingen angeblich zu teuer. Der Fahrgastbeirat hält weiterhin dagegen: Der Shuttle-Kleinbus im Rahmen des „VVS-Rider“-Programms gehöre zur Grundversorgung für den Mittelbereich Geislingen. Das Aus ...
    10-17    
  • Erneuerung des Fahrbahnbelags in der Faurndauer Straße

    In der Faurndauer Straße wird der Fahrbahnbelag zwischen den Gebäuden Nummer 16 und 28 im Bereich des Christophsbads erneuert. Die Stadt Göppingen führt in diesem Abschnitt eine Sanierung der Fahrbahn durch, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort dauerhaft zu verbessern. Vorbereitend erfolgen voraussichtlich ab Montag, 13. Oktober, Arbeiten zur Anpassung der Anschlussflächen sowie zur Verbesserung ...
    10-14    
  • Städte und Landkreise setzen auf Klimamobilitätspläne

    Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf Klimamobilitätspläne. Damit entwickeln sie maßgeschneiderte Maßnahmenpakete für eine nachhaltige Mobilität. Das Land unterstützt sie dabei. Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf Extern:Klimamobilitätspläne(Öffnet in neuem Fenster). Bei einer Veranstaltung in Stuttgart wurden acht weitere Extern:„Startklar“(Öffnet in neuem Fenster)-Kommunen vorgestellt und Erfahrungen und Erfolge aus der kommunalen
    10-14    
  • Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt

    Die von der Ampelregierung forcierten LNG-Terminals waren zunächst kaum ausgelastet. Nun sind die Importe über die Anlagen auf ein Rekordniveau gestiegen – auch weil Deutschland als Transitland wichtiger wird.
    10-13     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lng-terminals-deutschland-als-transitland-importe-erreichen-rekordniveau-a-c47ba727-5ba4-453b-86e4-e4a35b5fb1e3
  • Deutsche Wirtschaft Bosch-Tochter BSH kündigt Abbau von 1400 Stellen an

    Der Hausgerätehersteller BSH begründet den Stellenabbau mit schwacher Nachfrage und verändertem Kaufverhalten der Konsumenten. Besonders betroffen sind die Standorte Bretten und Nauen.
    10-11     https://www.spiegel.de/wirtschaft/bsh-hausgeraete-bosch-tochter-streicht-1-400-stellen-a-df0ca806-f60a-4d03-bbb7-5ef7efb5e491
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 38) Insgesamt 379 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap