2025-11-28
https://www.spiegel.de/wirtschaft/nexperia-im-streit-ueber-den-chiphersteller-bleiben-die-fronten-verhaertet-a-bd0f020b-ce90-416f-9f40-52b97700a9e5
HaiPress
Bild vergrößern
Nexperia-Zentrale in Nijmegen: Keine verwertbaren Antworten
Foto: Robin Utrecht / ANP / IMAGO
Der Streit zwischen dem niederländischen und dem chinesischen Teil des Chipherstellers Nexperia dauert an. Der Ende September ausgebrochene Zwist hat bislang schon zu Störungen in den Lieferketten der Autoindustrie geführt.
Das Management in der niederländischen Nexperia-Zentrale forderte am Donnerstag in einem offenen Brief die Fertigungsleiter in den chinesischen Niederlassungen zur Wiederaufnahme der normalen Produktion auf. Nexperia B.V. habe mehrfach versucht,den Dialog mit den Nexperia-Einheiten in China wiederherzustellen,hieß es in dem Schreiben. Bedauerlicherweise habe man aber keine verwertbaren Antworten erhalten.
Die Nexperia-Lieferkette ist unterbrochen,seit die niederländische Regierung am 30. September die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hatte. Zur Begründung hatte es damals geheißen,man wolle verhindern,dass der frühere Vorstandschef die europäischen Aktivitäten nach China verlagere. Die chinesische Seite erklärte sich daraufhin als nicht mehr der europäischen Führung unterstellt. Am Mittwoch hatten der chinesische Handelsminister Wang Wentao und EU-Handelskommissar Maros Sefcovic über das Thema gesprochen.
Die Entscheidung der Regierung in Den Haag von vergangener Woche,die Übernahme von Nexperia auszusetzen,geht Peking nicht weit genug. China fordert eine vollständige Rücknahme der Maßnahme.
data-area="text" data-pos="12">
In Deutschland hatte der Verband der Automobilindustrie (VDA) vor eineinhalb Wochen erklärt,es sei zu früh,von einer Entwarnung zu sprechen. Der Engpass bei den Chips könne sich auch in den kommenden Wochen auf die Lieferketten in der Autoindustrie auswirken.
mik/dpa