Zehn Prozent der Fläche,25 Prozent der Einwohner und 30 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das sind die Kennzahlen der Region Stuttgart in Baden-Württemberg. Eine Erfolgsgeschichte,nicht nur im Land,sondern auch darüber hinaus. Zu diesem Erfolg trägt vor allem der Mittelstand in unserer Region bei. Daher war es fast standesgemäß,dass die Regionalkonferenz der CDU bei der Firma Zimmermann machining solutions in Neuhausen auf den Fildern stattgefunden hat. Ein mittelständisches Familienunternehmen für Hochleistungsfräsen,welches weltweit exportiert und daher zu einer starken Wirtschaftsregion beitragen.

Der scheidende Vorsitzende,Bundestagsabgeordneter Fabian Gramling,hatte in seinem Bericht auf die kommenden Herausforderungen hingewiesen,aber auch die Erfolge der vergangenen Jahre aufgezeigt. Vor allem die erfolgreiche Kommunalwahl,bei der die CDU deutlich zugelegt hatte. „Wir arbeiten als Gremium der CDU in der Region eng mit der der CDU-Fraktion in der Regionalversammlung zusammen und versuchen dadurch die Menschen im Land mitzunehmen,um erfolgreich für alle zu sein“.
Der Landkreis Göppingen ist in diesem Gremium weiterhin mit zwei Mitgliedern vertreten. Marcel Hack und Rainer Staib,beide aus Bad Boll,haben sich für einen Platz als Beisitzer beworben und wurden mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählt. Rainer Staib,dem als Polizeibeamter das Sicherheitsgefühl der Menschen wichtig ist,möchte sich mit seinem Engagement zudem dafür einsetzen,den Blick noch stärker nach Göppingen zu richten. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vor allem in unserem Landkreis enorm. „Daher müssen wir uns in der Region bemerkbar machen und Kooperationen finden,um Rahmenbedingungen zu schaffen welche Unternehmen zur Stabilisierung und Weiterentwicklung brauchen“. Wirtschaftsförderung und Digitalisierung können dabei ein Schlüssel zum Erfolg sein. Aber auch Verkehrsanbindungen sind elementarer Bestandteil und gehören zum Markenkern einer Region und eines Kreises. A 8 und B 10,als „Schlagadern“ für unseren Landkreis,gehören dabei ebenso dazu,wie die Anbindung mit Bus und Bahn. Mit dem Schnellbus nach Kirchheim wird in 2026 jetzt eine Linie geschaffen,welche die bisherigen Angebote im Kreis sehr gut ergänzt. Optimierungen muss es hingegen noch auf der Schiene geben. Allerdings sind hier weniger die Angebote das Problem,sondern die Baustellensituation rund um Stuttgart 21. Marcel Hacks Blick gilt als Fachmediziner zudem noch auf die Gesundheitsversorgung im Kreis.
Die beiden Gremiumsmitglieder,möchten mit ihrem Engagement dem Landkreis eine starke Stimme geben und dazu beitragen,dass Göppingen in der Region Stuttgart wahrgenommen wird.
Über die erfolgreiche Wiederwahl freut sich auch die Göppinger Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Sarah Schweizer: „Gerade vor dem Hintergrund des dramatischen Stellenabbaus im produzierenden Gewerbe ist es entscheidend,dass wir als industriell geprägter Landkreis in der Region eine starke Stimme haben. Eine Schlüsselrolle für die Zukunft unseres Kreises kommt zudem einer guten Anbindung auf Straße und Schiene zu. Neben dem neuen A8-Albaufstieg und dem B10-Ausbau müssen auch die Direktverbindung zum Stuttgarter Flughafen und perspektivisch die Verlängerung der S-Bahn ins Filstal kommen. Ich freue mich daher,dass unser Kreisverband mit Marcel Hack und Rainer Staib weiterhin hervorragend im Vorstand der CDU-Region Stuttgart vertreten ist.“
Als neue Vorsitzende wurde die Regionalrätin und Landtagskandidatin Regina Dvorak-Vucetic gewählt.
Hintergrund:
Der Vorstand der CDU-Region Stuttgart besteht aus 12 Mitgliedern,aus jedem Kreis zwei und spiegelt dadurch gleichwertig die sechs Verbände der Region Stuttgart wider.
Foto: Der neue Vorstand
PM CDU-Kreisverband Göppingen