Bild vergrößern
Hochhaus im Bau (Symbolbild)
Foto: Jiojio / Getty Images
Wie bleibt es kühl in der Stadt? Durch die Klimakrise wird diese Frage gerade in dicht bebauten und stark versiegelten Orten immer wichtiger,denn der dort verbaute Beton speichert Wärme. Wissenschaftler der Southeast University in der chinesischen Stadt Nanjing haben nun eine Art von Zement entwickelt,der sich durch optische Effekte herunterkühlen kann. Zement ist die wichtigste Zutat für Beton.
data-area="text" data-pos="12">
Laut einer Schätzung der Forschenden soll der neue Zement gegenüber regulärem Material über eine Lebensspanne von 70 Jahren hinweg CO₂-Emissionen von bis zu 2868 Kilogramm pro Tonne einsparen.
Der Bau- und Gebäudesektor ist für einen wesentlichen Teil der weltweiten Emissionen verantwortlich – nicht nur durch die Herstellung von Zement und Beton,sondern auch durch den Energieverbrauch,den fertige Gebäude verursachen.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieser Meldung hieß es,das Forschungsteam komme von der Southwest University. Tatsächlich handelt es sich um die Southeast University. Wir haben den Fehler korrigiert.
esw/dpa