Neueste

  • Kreis SPD schlägt Alarm: Schulsozialarbeit im Landkreis Göppingen in Gefahr – Landesregierung darf Schulen nicht im Stich lassen

    Die geplante neue Verwaltungsvorschrift des Landes zur Schulsozialarbeit gefährdet ab dem Schuljahr 2026/27 die bestehenden Strukturen im Landkreis. Darauf weist die Kreis SPD hin. „Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil des schulischen Alltags, weil sie Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung stärkt, Konflikte frühzeitig auffängt und so entscheidend zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beiträgt“, betont ...
  • DANKE an den Geislinger Bauhof: Bei der Stäffelespredigt sorgten selbstgebaute Schaumwolkenmaschinen für staunende Kinderaugen

    Beim diesjährigen Kinderfest erwartete kleine Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Highlight: Zwei selbstgebaute Schaumwolkenmaschinen sorgen bei der traditionellen Stäffelespredigt zum Abschluss des Fests für magische Momente. Entwickelt und gebaut wurden sie von zwei engagierten Mitarbeitern unseres städtischen Bauhofs – mit viel Kreativität, Herzblut und technischer Raffinesse. „Mit diesem Projekt zeigen unsere Mitarbeitenden einmal mehr, ...
  • Sommerabend im FiTal-Park: Musik, Freunde und Naturgenuss in Bad Ditzenbach

    Der Obst- und Gartenbauverein Bad Ditzenbach e.V. lädt herzlich ein zu einem stimmungsvollen Sommerabend im neuen FiTal-Park am Freitag, den 8. August 2025. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein entspanntes Beisammensein inmitten der Natur – mit Live-Musik, kleinen Speisen und kühlen Getränken in geselliger Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Für die musikalische ...
  • Rückblick zum Infotermin mit Baustellenführung im Schachenmayr-Freibad am 31. Juli

    Am Donnerstag, den 31. Juli, nutzten rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über den Fortschritt und den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten im Schachenmayr-Freibad zu informieren. Bürgermeister Dennis Eberle und Bauamtsleiter Marcus Büchler führten gemeinsam durch die Veranstaltung und beantworteten zahlreiche Fragen rund um den Baufortschritt und zu den technischen ...
  • Viel Spiel und Spaß bei der Entdeckungstour durch die Verwaltung: Lennox sammelt bei der SFP-Rathausrallye die meisten Punkte und wird neuer Rathauskönig

    Jede Menge Spaß war für die Kinder angesagt, die sich für die Jagd nach der roten Rathausmaus beim Sommerferienprogramm angemeldet hatten. Am Ende eines lebhaften Nachmittags konnte jeder eine stattliche Anzahl von Punkten verbuchen. Die Nase knapp vorn hatte der 10-jährige Lennox. Verdient darf sich der glückliche neue Rathauskönig ein Jahr lang mit dem Titel ...
  • Mitglieder investieren über 220.000 Euro – EnGF setzt PV-Ausbau fort

    Die Energiegenossenschaft Filstal (EnGF) freut sich über die starke Investitionsbereitschaft ihrer Mitglieder. Nach einem Aufruf zur Aufstockung der Geschäftsanteile konnte in kürzester Zeit zusätzliches Kapital in Höhe von 221.500 Euro eingeworben werden. Damit ist der Weg frei für die nächsten Projekte im Bereich Photovoltaik. Bereits in der Generalversammlung am 24. Juni 2025 hatte der kaufmännische ...
  • „Ich bin keine Schiene, ich bin …“ – Malwettbewerb im Rahmen des traditionellen Kinderfestes

    Unter dem Motto „175 Jahre Geislinger Steige – Ich bin keine Schiene, ich bin …“ lud die Lindenschule im Zuge der Spielstraße, die im Rahmen des Kinderfestes am 28. Juli 2025 stattfand, sich künstlerisch auszutoben. Was dabei entstand, hatte – ganz im Sinne des Themas – gar nichts mehr mit der historischen Bahnstrecke zu tun. ...
  • Unter Menschen – Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

    Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert ...
  • FDP sammelt Unterschriften gegen einen XXL-Landtag

    Großer Andrang bei der gemeinsamen Unterschriftensammlung der FDP Göppingen/Schurwald mit dem FDP-Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke beim verkaufsoffenen Sonntag in Rechberghausen. In kürzester Zeit konnten über 100 Unterschriften für das Volksbegehren der FDP-Landtagsfraktion gegen den drohenden XXL-Landtag gesammelt werden - ein großer Erfolg! „Die Menschen wollen nicht noch mehr Abgeordnete. Das zeigen nicht nur die Umfragen, sondern ...
  • Restmüllanalyse als Bestandteil der Abfallbilanz 2024

    Die Abfallbilanz 2024 enthält Daten zum Restmüll, um Potenziale zur Rückführung von Bioabfällen und Wertstoffen in den Kreislauf aufzuzeigen. Abfälle sind wertvolle Ressourcen. Diese bestmöglich zu nutzen, ist wichtiges Ziel der Extern:Kreislaufwirtschaft(Öffnet in neuem Fenster). Mit Restmüllanalysen werden die Inhalte des Restmülls nun genau unter die Lupe genommen. Besonders Extern:Bioabfälle(Öffnet in neuem Fenster) und

Link

Neues Buch von Korbinian Fleischer: Der Albexpress – Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

2025-06-27     HaiPress

Seit 1906 verbindet die rund 20 Kilometer lange Lokalbahn auf der Schwäbischen Alb die Ortschaften Amstetten und Gerstetten miteinander. Die von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaute und betriebene Bahnlinie spielte über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle im regionalen Verkehr:

Sie brachte Menschen zur Arbeit,in die Schule oder zum Verkauf und bediente im Güterverkehr zwei Depotstandorte der Bundeswehr,was der Bahn das Überleben bis 1996 sicherte. Im Jahr 1997 übernehm die Ulmer Eisenbahnfreunde die Strecke als öffentliche Eisenbahn mit allen Rechten und Pflichten. Seit 2002 werden die Dampfzüge an allen Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober durch den Freizeitexpress Ostalb ergänzt.

Mit viel Herzblut berichtet Korbinian Fleischer die bewegte und bewegende Geschichte des Alb-Express. In seinem reich bebilderten Buch von den Anfängen bis heute sowie die eingesetzten Fahrzeuge. Ein Buch,das alle Fragen zu der reizvollen Bahnlinie umfassend

beantwortet.

Korbinian Fleischer (Foto),geboren 1981 in Geislingen an der Steige,wurde schon in jüngster Kindheit vom Eisenbahnvirus befallen. Seit über 20 Jahren ist er in der Museumsbahn-Szene aktiv. Regelmäßig ist der Eisenbahn-Redakteur auch mit dem Fahrrad auf Spurensuche nach aufgelassenen Bahnlinien und verbindet seine Eisenbahnleidenschaft mit Sport und Erholung.

Info:

Fleischer,Korbinian. Der Alb-Express; Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

Auflage 2025,128 Seiten,175 Abbildungen,220 x 240 mm; Erscheinungstag 25.06.2025; Einband GEB

ISBN: 978-3-613-71705-3

Ladenpreis: 24,40 EUR

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap