Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In seinem Grußwort erinnerte er an die Wurzeln der Städtepartnerschaft,die vor 33 Jahren aus der Schulpartnerschaft entstand. „Was in Klassenzimmern begann,verbindet heute unsere Kommunen.“ Besonders hob der die jüngste Geste der engen Verbundenheit beider Städte hervor,bei der er am Nationalfeiertag in einem festlichen Akt von seinem Amtskollegen Michel Perraud,die Schlüssel der Stadt Oyonnax überreicht bekam. „Ein Zeichen,das unsere enge Freundschaft über Grenzen hinweg sichtbar macht.“ In seinen weiteren Ausführungen berichtete er über
die Gemeinsamkeiten beider Städte,deren Bevölkerungsstruktur,die industrielle Prägung,die vielen Kreisverkehre und die schöne Umgebung,die ähnliche Strukturen aufweise.
Er informierte seine jungen Gäste bei dieser Gelegenheit auch zum großen städtebaulichen Umbau in Eislingen,mit großen Herausforderungen. Erster Baustein hierzu sei der Neubau des Rathauses in der Stadtmitte gewesen. Sichtbar und erlebbar werde dieses große städtebauliche Projekt derzeit am Bau der Mühlbachtrasse. Er freute sich,dass die Schülerinnen nun eine Woche Zeit haben,die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Das tolle Rahmenprogramm mit dem Besuch der Landeshauptstadt Stuttgart,Brezeln backen und ein Ausflug auf den Fernsehturm seien tolle Highlights,die dazu einladen,wichtige Eindrücke mit nach Hause zu nehmen.
Die Schülerinnen vom EKG hatten ihre Austauschpartnerinnen bereits im Herbst letzten Jahres in Oyonnax besucht. „Ich war sehr neugierig auf die französische Kultur und wie der Schulalltag am Collège St. Joseph funktioniert“,erzählte die 14-jährige Amelie und ergänzt mit einem Strahlen,dass es einfach toll sei,neue Freunde zu finden. Ihre französische Austauschpartnerin Nina hat sich vor rund zwei Jahren gezielt für Deutsch als Fremdsprache entschieden. „Weil der Großteil meiner Freunde spanisch wählt,erhoffe ich mir mit Sprachkenntnissen in Deutsch später,bei der Jobsuche,ein Alleinstellungsmerkmal“,führt sie aus. Überglücklich sei sie aber vor allem,dass sie Amelie kennengelernt habe. Während der Austausch in Klasse 8 grundsätzlich Mädchen und Jungs offen steht,haben dieses Mal nur Mädchen die Chance für die deutsch-französische Begegnung genutzt.
Ein Novum war vor allem aber die klimafreundliche Anreise mit dem Zug,die erstmals bewusst gebucht wurde. „Eine tolle Erfahrung!“,bekräftigte die französische Begleitlehrerin Clara Neveau die Entscheidung. „Vor allem,weil viele Schülerinnen noch nie mit der Bahn gefahren sind und die Direktanbindung mit einem Ausstieg in Eislingen einfach super ist.“ Schulleiter Stephan Arnold vom Erich Kästner Gymnasium schloss sich der herzlichen Begrüßung des Eislinger Stadtoberhaupts an. Er dankte seiner Fachschaft „Französisch“,die sich als Team bei der Organisation des Schüleraustausches einbringen und maßgeblich dazu beitragen,dass der Austausch am EKG nach wir vor ein Erfolgsmodell ist.
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Einen ersten Eindruck von Eislingen
er-hielten die frz. Gastschüler beim Empfang von OB Klaus Heininger im Großen Sitzungssaal
PM Stadtverwaltung Eislingen