Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau.
Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp,Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und 10,3 Millionen Übernachtungen im ersten Quartal 2025 liegt das bislang zweitbeste Jahr für den baden-württembergischen Tourismus vor.“
„Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau,auch wenn die Zahl der Gästeankünfte (-1,2 Prozent) und Übernachtungen (-5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht rückläufig waren“,so Rapp. „Ein Grund für den Rückgang der Übernachtungszahlen dürfte sicherlich sein,dass die Osterferien dieses Jahr erst im April und nicht bereits im März begannen.“ Damit entfiel ein Teil der Osterreisenden statistisch ins nächste Quartal. Dieser kalendarische Effekt war auch auf bundesdeutscher Ebene zu bemerken.
Steigende Tourismuszahlen zu erwarten
Für das restliche Jahr erwartet Rapp weiterhin einen starken Tourismus auf dem Niveau des Vorjahres. „Im Gegensatz zum ersten Quartal 2025 fallen mit den Oster- und Pfingstferien zwei Ferienzeiten mit höherem Tourismusaufkommen auf das nächste Quartal. Damit sind steigende Tourismuszahlen zu erwarten“,zeigt sich der Staatssekretär optimistisch. Aber auch für die darauffolgenden Sommermonate erwartet Rapp gute Bedingungen für den baden-württembergischen Tourismus: „Baden-Württemberg ist ein vielseitiges Reiseziel mit mildem Klima,was uns als Sommerreiseziel von Jahr zu Jahr interessanter macht.“
Extern:Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus: Tourismus in und für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster)
Extern:Urlaubsland Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster)
Tourismus
PM Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus