Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

SPD-Fraktion überzeugt: Salacher Marktplatz weiter zur Visitenkarte aufwerten! / Aufwertung mittlere Hauptstraße angehen !

2025-04-07     IDOPRESS

„Bei der Ausstattung unseres Marktplatzes tut sich weiter was“,verweist der Salacher SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer  auf ein Anliegen seiner Fraktion. Neue und ansprechende Lampen,sowie Sonnensegel sollen installiert werden,wie Ortsbaumeister Marcus Büchler in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates ankündigte. Die SPD begrüßt das,hat sie doch wiederholt mit Anträgen auf eine bessere ‚Möblierung‘ hingewiesen und auch Fortschritte,wie funktionale Fahrradständer,erreicht.

Viel wurde über den Ende der 70er-Jahre ‚auf dem Reißbrett‘ und im Stil der damaligen Zeit entstandenen Marktplatz in der Ortsmitte während der vergangenen Jahre in der Mitte Fils- Gemeinde diskutiert. Und seine ‚Abseitsposition‘ bedauert. Jetzt tut sich seit einiger Zeit was. Und die SPD,so ihr Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer,sieht auch einen gewissen Verdienst daran bei sich und diversen Anträgen und Ideen. Vor allem trägt natürlich das Albtrauf-Cafe seit einigen Jahren zum neuen Stellenwert bei,das den Eisverkauf jetzt vom Wagen zum Gebäude hin gewechselt hat.  Die Sandkiste und die Fahrradständer gehören ja schon zum festen Inventar,ebenso wie die englische Telefonzelle mit gebrauchten Büchern. Von Seiten der Kommune hat es nach einem Haushaltsantrag der SPD nun einen weiteren ‚Ruckler‘ seitens der Verwaltung getan. Vorgestellt wurden mögliche neue Lampen und ein ‚Pop up-Sonnensegel‘. Eine Konzepterstellung für den gesamten Platz durch ein kundiges Architektur-Büro fand im Gremium die komplette Zustimmung der SPD und des Einzel-GR SÖS,wenn auch nicht des gesamten Gemeinderates. Sehr zustimmen muß man den Bedenken,daß der Marktplatz,gerade auch im Blick auf spielende Kinder,von Anfahrverkehr und Parken mehr und wirksam freigehalten werden muss. Neben dem Bemühen,den Metzgereistand um ein paar mehr Stände mehr zu einem kleinen Wochenmarkt auszubauen,sind auch weitere öffentliche Freizeitnutzungen denkbar. „Für mich bleibt eine Boulebahn ein Thema“,sagt GR Peter Hofelich.

Genauso wichtig ist freilich nach Meinung der SPD auch die Aufwertung der mittleren Hauptstraße,welche Einzelhandelsgeschäfte aufweist,die für ihren stabilen Bestand auch einen attraktiveren Gehweg- und Straßenraum benötigen. Für die SPD seit zwei Jahrzehnten ein oft wiederholtes und leider im Rat nicht recht mehrheitsfähiges Anliegen. „Wir freuen uns,wenn da jetzt ein gemeinsames Verständnis aufkommt“,sagt GR Alex Gaugele. Und GR Andi Tramacere setzt auf „ein schrittweises und entschlossenes Vorgehen“. Denn auch vor Durchsetzung von Tempo 30,einseitigem Parkverbot,Ersatzparkplätzen und neuem Belag,kann für die Neuordnung und  ‚Möblierung‘ der Gehwege schon mit einem Einstieg begonnen werden. „Ziel ist eine offene,heitere und gesellig-kommunikative Atmosphäre an dieser wichtigen Zeile Salachs“,ist man sich bei der SPD einig.

Salachs Einwohner-Entwicklung: nicht ohne Überraschungen !

In ihrer zurückliegenden Fraktionssitzung besprach die 6-köpfige SPD-Riege auch die vom freien Statistiker Häusser gelieferten Informationen zur Einwohner-Entwicklung unserer Gemeinde. So war man für die GR-Sitzung tags darauf gut gerüstet. Wir können an Einwohnern gewinnen,freilich nur durch Zuzug und neue Wohngebiete. Und wir werden im Durchschnitt älter,was am erfreulichen Zuwachs der Hochbetagten liegt,den in die Rente kommenden Babyboomern,aber eben auch der Lücke bei den Berufsstartern in den 20ern und 30ern,die von den ‚Schwarmstädten‘ angezogen werden. Der Zuzug junger Familien half hingegen während der letzten Jahre. Die Gemeindeverwaltung hat auf der Gemeinderatssitzung eine ausführliche Analyse der vorgetragenen Daten zugesichert. Denn einige ‚Überraschungen‘ sind offenkundig,auf die etwa GR Professor Markus Ledermann hinwies: Die Geburtenrate in Salach reicht nicht aus,um die Sterberate zu kompensieren. Der Anteil nicht-deutscher Staatsangehöriger steigt,ist aber auch nötig,um ein Absinken der Gesamteinwohnerzahl auszugleichen. Die Geburtenrate bei den Frauen im gebärfähigen Alter ( ‚Fertilitäts-Rate‘ ) ist auf 1,4 Kinder gesunken. Bei den Arbeitsplätzen gibt es seit einigen Jahren einen deutlichen Rückgang der Einpendler. Alle Aussagen können ohne  Alarmismus,sollten aber sachlich und mit Dringlichkeit weiter behandelt werden. „Die SPD-Fraktion wird darauf dringen und insbesondere ein Auge auf mehr bezahlbare Wohnungen für die Menschen haben“,so GRin Sabrina Hartmann.

Wahlen zum katholischen Kirchengemeinderat

Die SPD-Gemeinderatsfraktion gratuliert allen in Salach aktuell Gewählten  zum katholischen Kirchengemeinderat. Auf eine gute Kooperation der Gemeinde mit den beiden Kirchengemeinden! Wir gratulieren auch allen Gewählten,die in den Hauptversammlungen unserer Vereine in diesen Wochen das Vertrauen erhielten und danken für das Engagement.

Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion: Werner Staudenmayer,Alex Gaugele,Sabrina Hartmann,Peter Hofelich,Professor Dr. Markus Ledermann,Andi Tramacere

PM SPD Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap