Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Sportlerehrung für das Jahr 2024

2025-03-20     IDOPRESS

Am Freitag,14. März,wurden im Alten E-Werk Sportlerinnen und Sportler geehrt,die im Jahr 2024 herausragende Leistungen erbracht hatten. Erster Bürgermeister Johannes Heberle feierte mit ihnen einen Abend der Anerkennung,des Dankes und des berechtigten Stolzes.

Um erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Göppinger Vereine für ihre Erfolge und Leistungen in aller Öffentlichkeit zu würdigen,veranstaltete die Stadt Göppingen in diesem Jahr bereits ihre 71.  Sportlerehrung. Im Alten E-Werk ehrte Erster Bürgermeister Johannes Heberle im festlichen Rahmen „Göppingerinnen und Göppinger,die Großartiges geleistet haben. Diejenigen,die mit Herzblut,Disziplin und Leidenschaft ihren Sport geprägt und unsere Stadt über ihre Grenzen hinaus sehr erfolgreich repräsentiert haben.“

Dabei betonte er auch,dass es im Sport um mehr als Medaillen und Bestzeiten gehe. Der Leistungsgedanke im Sport vermittle Werte,die weit über die Sportstätten hinausreichen: Verantwortung übernehmen,im Team arbeiten,Rückschläge annehmen und trotzdem weitermachen. Qualitäten,die einen auch im Alltag weiterbringen – in der Schule,im Beruf,im gesellschaftlichen Miteinander. Und genau hier schließe sich der Kreis,so Heberle: „Sport ist nicht nur körperliche Bewegung. Sport bewegt auch unsere Gesellschaft. Er verbindet. Er schafft Gemeinschaft. Er zeigt,dass wir mehr erreichen,wenn wir zusammenhalten“.

Besonders wichtig für diesen Zusammenhalt sind die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen. Ohne sie gäbe es die vielfältigen Sportangebote in der Stadt nicht. Sie sind es,die Woche für Woche auf dem Platz stehen,in den Hallen,an den Strecken. Sie trainieren die Sportler und Sportlerinnen,sie organisieren,sie sorgen für die richtige Atmosphäre,das leibliche Wohl – und manchmal schlichtweg dafür,dass der Verein seine Türen überhaupt öffnen kann. Sie sind oft die Ersten,die kommen,und die Letzten,die gehen. „Dieses Ehrenamt im Sport ist ein Schatz,den wir hegen und pflegen müssen. Ich weiß,dass es oft mit großem Zeitaufwand verbunden ist – neben Beruf,Familie und anderen Verpflichtungen. Umso mehr danken wir Ihnen heute von Herzen. Sie sind die Seele des Sports in unserer Stadt!“

Musikalisch umrahmt von der Schulband der Uhland-Realschule,führte Johannes Heberle im Anschluss an seine Dankesrede zusammen mit der Leiterin des Fachbereichs Bildung,Anja Sauter,durch die Verleihung der Medaillen,Plaketten und Urkunden an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler und langjährig aktiven Ehrenamtlichen im Sport.

Kinder- und Jugendehrung

Den Auftakt bildete wie in jedem Jahr die Kinder- und Jugendehrung. Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren geehrt,die in ihrem Sport besondere Leistungen erbracht haben. Sie erhalten Urkunden und ein Präsent der Stadt für diese sportlichen Erfolge.

Vincent Bohnacker und Nikolas Hiob,DLRG Bereitschaftspolizei Göppingen

Platz bei den Württembergischen Meisterschaften der DLRG in der Altersklasse 15/16 männlich in Geislingen an der Steige

Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften U17 der DLRG in Düsseldorf:  1. Platz über 200m Super-Livesafer und 100m Retten mit Flossen,2. Platz über 100m Livesafer und 3. Platz über 200m Hindernis.

Florian Schweitzer,Lukas Schweitzer und Lasse Lederer,DLRG Bereitschaftspolizei Göppingen

Platz bei den Württembergischen Meisterschaften der DLRG in der Altersklasse 15/16 in Geislingen an der Steige

Jule Schindler,Trendsportclub Hohenstaufen

German Vert Tour 2024,Deutsche Meisterschaft Halfpipe-Skateboarding in St. Georgen,Göppingen,Konstanz und Bonn: 1. Platz in der Altersklasse bis 15 Jahren und der Damen (Open Class Women).

Sportverdienstmedaille

Mit der Verleihung der Sportverdienstmedaillen bringt die Stadt Göppingen ihre Wertschätzung für die Leistung der „Ehrenamtlichen“ zum Ausdruck. Hinter jedem sportlichen Erfolg steht ein Verein,der davon lebt,dass es Menschen gibt,die ihre Zeit der Arbeit hinter dem Sport widmen. Auch in diesem Jahr hat der Stadtverband Sport Göppingen auf Initiative der Vereine Ehrenamtliche Mitglieder zur Ehrung vorgeschlagen.

Andreas Mauritz,TV Jahn Göppingen 

2009 – heute Erster Vorsitzender

Udo Haug,DJK SG Göppingen

2005 – 2012 stellvertretender Vorsitzender

2012 – 2024 erster und zweiter Vorsitzender

Elli Gaedicke,TSV Bartenbach

2008 – 2024 Vorstandsmitglied Breitensport

Sportehrenplakette in Gold

Dr. Barbara Oettinger,Turnerschaft Göppingen

Weltmeisterschaften Masters Moderner Vier-/Fünfkampf in Gyömrö (Ungarn): 1. Platz Einzel 60+ (Tetrathlon) und Einzel 30+ (Tetrathlon).

Europameisterschaften 60+ in Funchal,Madeira: 1. Platz bei den Biathle Staffel,2. Platz im Triathle Einzel,Triathle Staffel und Laser-Run Staffel,3. Platz im Biathle Einzel und Laser-Run Einzel

Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften Masters (Leichtathletik W 60) in Mannheim: 1. Platz über 400m und 800m,2. Platz über 60m und 200m

Sportehrenplakette in Silber

Karin Hoffmann,Schwimmverein Göppingen 1904

Europameisterschaften in Belgrad:  3. Platz über 100m Schmetterling

Deutsche Meisterschaften in Solingen: 1. Platz über 200m Schmetterling und 3. Platz über 400m Lagen.

Deutsche Meisterschaften in Stuttgart: 3. Platz über 100m Schmetterling

Württembergische Meisterschaften in Bad Cannstatt:  1. Platz über 50m und 100m Freistil,100m Schmetterling und 100m Rücken.

Baden-Württembergische Meisterschaften in Villingen:  1. Platz über 50m Freistil,100m,50m und 100m Schmetterling

Andrea Minich,Turnerschaft Göppingen

European Transplant Sport Championship in Lissabon: 1. Platz Weitsprung und 2. Platz über 100m

Sportehrenplakette in Bronze

Louis Fürst,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München Hochbrück:

Platz im Einzel Herrenklasse,Armbrust 10m und 3. Platz Mannschaft,Armbrust 10m

Berufung ins Nationalteam:

World-Cup 2024,Österreich,Armbrust 10m in Innsbruck 9. Platz

World-Cup 2024,Armbrust 10m in Innsbruck 3. Platz

Weltcup Mixed,Armbrust 10m,Mixed Damen / Herren in Innsbruck 8. Platz

World-Cup 2024,Schweiz,Armbrust 30m international in Will 10. Platz

World-Cup Finale 2024,Frankreich,Armbrust 10m in Straßburg 9. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 17. Platz

Sportmedaille in Silber

Philipp Cao,DLRG Ortsgruppe Bereitschaftspolizei Göppingen

Württembergische Meisterschaften der DLRG in Geislingen an der Steige: 1. Platz Einzel in der Altersklasse offen männlich

Sportmedaille in Bronze

Andreas Essig,Tennisclub Göppingen

Platz bei den Baden-Württembergischen Tennismeisterschaften in Birkenfeld

Anton Seitz,Turnerschaft Göppingen

Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften JUDO

Marco Darcis,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Armbrust 30m national Herrenklasse in Stuttgart-Heslach

 

Marleen Wischropp,geb. Weil,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Armbrust 10m Damenklasse in Stuttgart-Heslach

Mannschaft 1. Göppinger Sportverein

Matthias Layer,Berk Yalman,Noah Hirth,Jeffrey Idehen,Gent Cerimi,Mergim Neziri,Samuel Mayer,Luca Piljek,Mijo Tunjic,Janick Schramm,Levin Steinbrenner,Tim Schraml,Emmanuel McDonald,Andrei-Lucian Ulici,Yannik Wolff,Maximilian Ziesche,Domenic Brück,Maximilian Hölzli,Pavlos Osipidis,Mohamed Baroudi,Filip Milisic,Frederik Schumann,Lars Grünenwald,Marcel Schleicher,Tyron Profis

Württembergischer Amateurmeister 2024 und Aufstieg in die Regionalliga-Süd Fußball

Mannschaft Turnerschaft Göppingen

Dorothee Mühlhäuser-Tremba,Miriam Mund,Rebekka Orcic,Selvana Slewa,Vanessa Slaiwa,Saskia Solomon,Martina Spremberg,Zenaida Tremba,Julia Zdravkovic,Victoria Geisler

Landesliga-Meister Damen Basketball in der Saison 2023/2024

Verleihung von Urkunden

Folgenden Sportlerinnen und Sportlern wurden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen Urkunden verliehen,da sie bereits in früheren Jahren Sportmedaillen oder Sportehrenplaketten erhalten haben.

Benjamin Hügler,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München-Hochbrück: 3. Platz Mannschaft,Armbrust 30m international,10. Platz Einzel Herrenklasse,Armbrust 30m international und 12. Platz Einzel Herrenklasse,Innsbruck 6. Platz

World-Cup 2024,Innsbruck 13. Platz

Weltcup Mixed,Mixed Damen / Herren,Innsbruck 4. Platz

World-Cup 2024,Will 10. Platz

World-Cup 2024,Will 6. Platz

World-Cup Finale 2024,Armbrust 30m internat,Straßburg 10. Platz

World-Cup Finale 2024,Straßburg 14. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 27. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 30m international Herrenklasse 8. Platz

Sportehrenplakette in Bronze 2017

Chantal Klenk,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München-Hochbrück: 3. Platz Mannschaft,Armbrust 10m und Mannschaft,10. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 10m Damenklasse,11. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 30m Herrenklasse.

Berufung ins Nationalteam:

World-Cup 2024,Damenklasse,Innsbruck 8. Platz

World-Cup 2024,Innsbruck 14. Platz

Weltcup Mixed,Innsbruck 4. Platz  World-Cup Finale 2024,Damenkl. Straßburg 13. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 27. Platz

Sportehrenplakette in Silber 2023

Britta Wolf,Armbrust 30m international; 5. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 10m und 20. Platz Einzel Herrenklasse,Armbrust 30m international.

Berufung ins Nationalteam: Weltcup Mixed,Mixed Damen/Herren in Innsbruck 8. Platz

Sportehrenplakette in Silber 2023

Barbara Hahn,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Einzel Seniorenklasse Auflage Luftgewehr in Ruit

Platz bei den Landesmeisterschaften Einzel Seniorenklasse Auflage KK50m in Ruit

Sportmedaille in Silber 2008

Beate Dötzauer-Weil,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Luftgewehr Damen,Seniorenklasse II in Ruit

Sportmedaille in Silber 2008

Markus Häberle,Schwimmverein Göppingen 1904

Württembergische Meisterschaften in Bad Cannstatt: 1. Platz über 50m und 100m Schmetterling

Sportmedaille in Bronze 1995

Ruth Seber,Schwimmverein Göppingen 1904

Baden-Württembergische Meisterschaften in Villingen: 1. Platz über 200m und 800m Freistil

Sportehrenplakette in Bronze 2020

Levin Mikolajczak,Trendsportclub Hohenstaufen

Platz bei der German Vert Tour 2024 (Deutsche Meisterschaft Halfpipe-Skateboarding),Herren (Open Class Men) in St. Georgen,Göppingen-Hohenstaufen,Konstanz und Bonn

Sportehrenplakette in Gold 2022

Stephan Piepke,Herren über 50 Jahre in St. Georgen,Konstanz und Bonn,Sportehrenplakette in Silber 2021

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.