Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Bildung und Reisen: Tipps, wie du als Student beides unter einen Hut bekommst

2025-03-10     IDOPRESS

Du bist Student,aber möchtest auf Reisen nicht verzichten? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du,wie du während des Studiums (oder einer Ausbildung) auf Reisen gehen kannst,ohne deine Bildung zu vernachlässigen!

Wie kann ich während des Studiums reisen?

1. Plane deine Reisen während der Semesterferien!

Dieser Punkt liegt auf der Hand. Wenn du während deines Studiums reisen möchtest,solltest du deinen Urlaub natürlich in den Semesterferien planen,damit du keine wichtigen Vorlesungen oder Prüfungen verpasst. 

2. Plane ein Urlaubssemester!

Alternativ kannst du auch ein Urlaubssemester nehmen und mehrere Monate aussetzen,um zu reisen. Viele Universitäten bieten die Möglichkeit,auch nach einem ausgesetzten Semester oder sogar nach einem ganzen freien Jahr das Studium fortzusetzen. 

Dadurch wird der Weg zum Bachelor oder Master zwar etwas länger,aber dafür musst du dir während deiner Reisen keine Gedanken über lästige Hausarbeiten machen. 

3. Setze klare Prioritäten!

Auf Reisen vergisst man schnell,welche Verantwortungen zu Hause auf einen warten. Damit dein Studium nicht unter deinem Reisevergnügen leidet,solltest du also unbedingt klare Prioritäten setzen. 

Wenn du auch während der Semesterferien viel zu tun hast,könntest du dir beispielsweise den Vorsatz setzen,jeden Tag im Urlaub eine Stunde zu lernen,bevor du deine Unterkunft verlässt und den Rest des Tages genießt. Oder du verbringst die erste Woche deiner Ferien zu Hause und bereitest alles Nötige für die Uni vor und gehst erst im Anschluss auf Reisen. 

Überlege dir,wie viel Zeit die Uni während der Semesterferien beansprucht und plane deine Reisen so,dass du alles zeitlich unter einen Hut bekommst!

4. Belohne deine Arbeit mit Reisen!

Du bist in der Uni oft abgelenkt? Dann könnte eine bevorstehende Reise genau die Motivation sein,die du brauchst!

Setze dir ein klares Ziel,zum Beispiel eine bestimmte Note in deiner Abschlussarbeit,und belohne dich mit einem Urlaub – vorausgesetzt,du hast dein Ziel erreicht. 

So schaffst du dir einen motivierenden Anreiz und sorgst dafür,dass deine Reisen deinem Studium nicht im Weg stehen,sondern es unterstützen. Probier es doch einfach mal aus!

5. Sorge für stabiles Internet unterwegs!

Wenn du von unterwegs aus etwas für die Uni tun willst,ist stabiles Internet natürlich unerlässlich. Doch was passiert,wenn dein Hotel-WLAN langsam ist oder sogar ganz ausfällt? 

Um dieses Szenario zu vermeiden,aktivierst du am besten eine internationale eSIM auf deinem Smartphone,mit der du in allen Ländern eine stabile Mobilfunknetzbindung bekommst – egal,wo du dich befindest. 

6. Informiere dich über Fernstudienangebote!

Selbstverständlich kannst du auch von unterwegs aus studieren. Fernstudienangebote sind zwar ziemlich teuer,aber werden trotzdem immer beliebter. Alternativ kannst du dich aber auch an einer Universität im Ausland einschreiben.

Als deutscher Staatsbürger kannst du beispielsweise ein Studenten-Visum in Australien oder Neuseeland beantragen oder ohne Visum in vielen anderen europäischen Ländern studieren. Dazu bieten viele Hochschulen in Deutschland auch Auslandssemester an!

7. Besuche günstige Reiseländer!

“Das ist ja alles schön und gut,aber wie kann ich es mir als Student überhaupt leisten,zu reisen?” Ganz einfach: Indem du an günstige Orte fährst,an denen dein Euro mehr wert ist als zu Hause!

Günstige Reiseziele findest du beispielsweise in Südostasien oder Südamerika. Wenn du dir die Flugkosten sparen möchtest,kannst du aber auch in einigen europäischen Ländern recht günstig reisen – vor allem in Osteuropa!

8. Reduziere deine Reisekosten!

Als Student hat man natürlich nicht die gleichen finanziellen Mittel wie ein Angestellter in Vollzeit. Trotzdem ist es möglich,auch mit einem geringen Budget zu reisen. 

Um deine Reisekosten zu reduzieren,kannst du beispielsweise in Jugendherbergen und Hostels übernachten oder campen gehen,teure Restaurantbesuche vermeiden und stattdessen lieber selber kochen und auf günstige Transportmittel wie Busse oder Fahrgemeinschaften zurückgreifen. 

Du wirst sehen: Mit diesen Tipps ist ein Urlaub gar nicht so teuer,wie du vielleicht denkst!

9. Suche dir einen Nebenjob!

Über 60 % der Studierenden haben einen Nebenjob – eine große Hilfe,wenn du nicht nur deinen Lebensunterhalt,sondern auch Reisen finanzieren möchtest. Als Werkstudent kannst du sogar schon Jobs in dem Bereich bekommen,in dem du studierst und später arbeiten möchtest. 

Darüber hinaus kannst du natürlich auch online jobben – zum Beispiel über Plattformen wie Upwork oder Fiverr. Der Vorteil daran ist,dass du Online-Arbeiten sogar im Ausland nachgehen und somit auch von unterwegs aus deine Reisekasse aufstocken kannst. 

Fazit

Egal,ob du dir ein ganzes Semester freinehmen möchtest,während der Ferien reist oder sogar ein Auslandsstudium anstrebst – es gibt viele Möglichkeiten,während des Studiums die Welt zu erkunden. 

Achte jedoch darauf,dass du dein Studium während deiner Reisen nicht vernachlässigst. Wenn du von unterwegs aus studierst,solltest du darauf achten,dass du eine stabile Internetverbindung hast und in deinem Terminkalender genug Zeit für die Uni freiräumst!

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap