Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Die Zukunft der KI: Welche Fähigkeiten werden die KI-Entwickler von morgen benötigen?

2025-03-04     HaiPress

Ein Thema dieses Artikels ist die Frage,welche Fähigkeiten zukünftige KI-Entwicklerinnen und -Entwickler mitbringen sollten. KI ist inzwischen in vielen Branchen und Lebensbereichen Realität und wird immer weiterentwickelt. Auch die Werkzeuge,die den technischen Prozess verbessern und verfeinern,entwickeln sich ebenfalls weiter. KI-Tools spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Unternehmensalltag und umfassen automatisierte Prozesse,prädiktive Analysen und KI-Modelle auf der Grundlage von Informationen. Sie sind zu Unterscheidungsmerkmalen für Unternehmen geworden,die in einem instabilen Markt erfolgreich sein wollen. Es besteht die Möglichkeit,dass sich der Bedarf nach Menschen,die diese Formulierungen und Modelle entwickeln,ändern wird.

Technisches Know-how und ProgrammierfähigkeitenIn naher Zukunft könnte es von Vorteil sein,auch mit modernen Programmiersprachen vertraut zu sein. Für Programmierer von KI-Tools könnten die Sprachen Python,R oder Java von Interesse sein. Python erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit,nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen speziell für ihn entwickelten Bibliotheken wie TensorFlow,PyTorch,scikit-learn und viele andere,die für die Arbeit mit Machine Learning und Deep Learning erforderlich sind. Darüber hinaus ist es jedoch auch notwendig,sich mit Algorithmen und Datenstrukturen auszukennen.Für einen Entwickler kann es von Vorteil sein,selbst KI zu schreiben und effektive,skalierbare Lösungen für große Datenmengen entwickeln zu können. Vor dem Hintergrund der aktiven Entwicklung von Big Data und Echtzeitanalysen sind diese Fähigkeiten ebenfalls von unschätzbarem Wert.Mathematische und statistische KompetenzenDie Algorithmen von KI-Systemen basieren auf komplexen mathematischen Modellen,die sorgfältig erlernt werden müssen. Hierzu zählen Kenntnisse in linearer Algebra,Statistik,Wahrscheinlichkeitsrechnung und Optimierungstechnik. Es wird empfohlen,dass Entwicklerinnen und Entwicklern nicht nur die Verwendung bestehender Modelle beherrschen,sondern auch die Fähigkeit besitzen,solche Anpassungen und Entwicklungen zu erstellen und zu nutzen,die auf unterschiedliche Fragestellungen anwendbar sind. Das Verständnis von Regressionsanalysen,Klassifizierungsmodellen und Clustering ist von entscheidender Bedeutung,um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen,welche Modelle in jedem einzelnen Fall zu verwenden und anzupassen sind. Es kann ebenfalls hilfreich sein,die Konzepte von Evaluationsdoppelgängern und Validierungsmethoden zu verstehen. Dies trägt dazu bei,umfassende Schlüsse über die Leistungsfähigkeit der entwickelten eigenen Systeme zu ziehen und diese kontinuierlich zu verbessern.Machine Learning und Deep LearningMaschinelles Lernen ist eine Kerndisziplin der KI. Daher sollten AI-Entwickler mit den verschiedenen Aspekten des Lernens vertraut sein,sowohl mit dem überwachten als auch mit dem unüberwachten und dem selbstlernenden Lernen. Es ist auch sehr wichtig,sich nicht nur mit den bestehenden Frameworks vertraut zu machen,sondern auch ein tiefes mathematisches Wissen über die grundlegenden mathematischen Modelle zu erwerben.Ein zunehmend wichtiger werdendes Teilgebiet der KI ist Deep Learning,das den Einsatz neuronaler Netze umfasst. In Zukunft wird die Fähigkeit,komplexe Architekturebenen wie konvolutionale neuronale Netze,rekurrente neuronale Netze oder Trans-order-Modelle zu entwickeln und zu trainieren,immer wichtiger werden. Entwicklerinnen und Entwickler sollten daher in der Lage sein,Modelle zu verstehen,Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben sowie Modelle zu interpretieren und zu optimieren.Datenmanagement und DatenaufbereitungEs ist wichtig zu verstehen,dass auch der intelligenteste Algorithmus ohne qualitativ hochwertige Daten nicht erfolgreich sein kann. Aus diesem Grund ist der kompetente und sorgfältige Umgang mit Daten – von der Erfassung über die Bereinigung bis hin zur Vorverarbeitung – eine weitere Schlüsselqualifikation für KI-Entwicklerinnen und -Entwickler. Kenntnisse in Datenbanktechnologien,SQL- und NoSQL-Speicherung sowie Data Warehousing sind in diesem Zusammenhang nützlich. Darüber hinaus ist die Fähigkeit,Data-Mining-Methoden zu verstehen und an Feature-Engineering-Strategien zu arbeiten,wichtig,um aus Rohdaten Informationen zu gewinnen. KI-Entwicklerinnen und -Entwickler sollten in der Lage sein,Datenpipelines zu erstellen,die den gesamten Lebenszyklus von Daten abbilden – und gleichzeitig den Schutz der Privatsphäre sowie die Sicherheit gewährleisten.Cloud-Computing und verteilte SystemeDas exponentielle Wachstum von Datenmengen und Rechenleistung könnte dazu führen,dass auch Cloud-Computing an Bedeutung gewinnt. Viele KI-Anwendungen laufen heute in verteilten Umgebungen,in denen Skalierbarkeit und Failover-Mechanismen eine wichtige Rolle spielen könnten. Es wäre daher möglicherweise hilfreich,wenn KI-Entwicklerinnen und -Entwickler mit Cloud-Plattformen wie AWS,Microsoft Azure oder Google Cloud Platform vertraut wären. Von Vorteil kann es sein,wenn Entwicklerinnen und Entwickler ein Verständnis für Container-basierte Technologien wie Docker und Kubernetes haben,um Anwendungen effizient bereitzustellen und zu skalieren. Zudem wäre es hilfreich,wenn sie mit Edge Computing und serverlosen Architekturen vertraut wären,um zukunftsorientierte Lösungen implementieren zu können.Ethik und VerantwortungsbewusstseinTechnologische Entwicklungen können mitunter moralische Fragen aufwerfen,zugleich eröffnen sie jedoch auch neue Möglichkeiten. KI-Entwicklerinnen und -Entwickler sind folglich gut beraten,die soziokulturellen,rechtlichen und moralischen Auswirkungen ihrer Arbeit zu berücksichtigen. Dies kann beispielsweise durch die Entwicklung fairer und transparenter Algorithmen oder die Sicherstellung von Gleichbehandlung und respektvollem Umgang erfolgen. Es ist von entscheidender Bedeutung,ethische Richtlinien und Datenschutzgesetze besser zu verstehen und sich der Möglichkeit von Dilemmas bewusst zu sein. Unternehmen und Gesellschaften verlangen den vorbildlichen Einsatz von Technologien als Schlüssel zu neuen Geschäftsfeldern. Moralisches Wissen spielt daher eine wichtige Rolle in der Ausbildung und Entwicklung von Künstlern.Kreativität und InnovationsgeistEs ist unumstößlich,dass neben dem rein Technischen auch der kreative Faktor für den Erfolg bei der Entwicklung von KI von entscheidender Bedeutung ist. Die Fähigkeit,unkonventionelle Methoden zu entwickeln und Originale zu schaffen,ist in der sich schnell wandelnden Straß Silhouette gefragt. Dies eröffnet den Entwicklern die Möglichkeit,bestehende Modelle zu überwinden und neue,innovative Wege zu beschreiten. In diesem Fall bezieht sich das Konzept des Inhalts auf das Material der Maske-Bereich,dass,die mit Disziplinen der Biologie,das Äquivalent der Kraft oder sogar der Kunst.Kommunikations- und TeamfähigkeitEs ist wichtig zu verstehen,dass technisches Fachwissen allein nicht ausreicht,um komplexe KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Entwicklerinnen und Entwickler müssen in der Lage sein,ihre Ideen klar und verständlich zu kommunizieren – sowohl innerhalb ihres Teams als auch gegenüber nicht-technischen Stakeholdern. Gute Kommunikationsfähigkeiten erleichtern die Zusammenarbeit und helfen dabei,Missverständnisse frühzeitig auszuräumen.Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind ebenfalls von großer Bedeutung,da KI-Projekte oft Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen. Unternehmen setzen daher zunehmend auf Nearshoring-Partner,die eine nahtlose Integration externer IT-Fachkräfte in bestehende Teams ermöglichen. Agiles Arbeiten,regelmäßige Meetings und ein offener Austausch sind Schlüsselfaktoren,um innovative Projekte erfolgreich zu realisieren.Lebenslanges Lernen und AnpassungsfähigkeitDie Technologie entwickelt sich in rasantem Tempo,insbesondere im Bereich der KI. Es ist daher von entscheidender Bedeutung,dass KI-Entwickler die Fähigkeit besitzen,sich kontinuierlich weiterzubilden und an neue Entwicklungen anzupassen. Zukunftsorientierte Entwickler investieren in ihre eigene Weiterbildung,besuchen Workshops,Online-Kurse oder Konferenzen und tauschen sich regelmäßig mit Kollegen aus. Langfristig gesehen ist es für jemanden,der in der KI-Branche erfolgreich sein möchte,unerlässlich,bereit zu sein,kontinuierlich Neues zu lernen,um sich an die ständigen Veränderungen anzupassen.Auch das Nearshoring in Polen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit seiner hervorragenden IT-Ausbildung und seiner attraktiven Kostenstruktur bietet Polen den Unternehmen die Möglichkeit,hoch qualifizierte Experten in unmittelbarer geografischer Nähe einzustellen. Diese Strategie ermöglicht es,flexibel auf technologische Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig von einer kulturell nahen und leicht zugänglichen Zusammenarbeit zu profitieren.Geschäftsverständnis und strategisches DenkenEs ist zunehmend wichtiger,neben technischen und persönlichen Fähigkeiten auch ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. KI-Entwickler,die die wirtschaftlichen Ziele und Herausforderungen ihres Unternehmens verstehen,können ihre Arbeit zielgerichtet an den Unternehmensstrategien ausrichten.Ein gutes Geschäftsverständnis kann dabei helfen,den Mehrwert von KI-Lösungen besser zu kommunizieren und sicherzustellen,dass technische Entwicklungen auch den gewünschten ökonomischen Nutzen bringen. Strategisches Denken und die Fähigkeit,technische Projekte in den Kontext des Gesamtunternehmens zu setzen,sind daher von entscheidender Bedeutung.FazitDie Zukunft der KI könnte Entwicklerinnen und Entwicklern uneingeschränkte Möglichkeiten eröffnen,wobei einige Punkte zu berücksichtigen wären. Um in dem Bereich der KI-Entwicklung der Zukunft fortfahren zu können,wäre es möglicherweise hilfreich,wenn Mensch über ein breites Spektrum von Fähigkeiten verfügen würde. Unternehmen,die in diese Richtung gehen,sollten ihre Teams ermutigen,kontinuierlich zu lernen und sich weiterzubilden,um das volle Potenzial der KI zu nutzen und innovative,nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Für Entwickler bedeutet dies,dass sie sich nicht nur auf technologischen Perfektionismus konzentrieren sollten,sondern auch offen für alternative,interdisziplinäre Ansätze sein müssen. In diesem Zusammenhang können zusätzliche Kompetenzen,wie beispielsweise Kenntnisse in Odoo Programmierung,einen wertvollen Beitrag dazu leisten,das technische Repertoire zu erweitern.Zusammen mit technischem Wissen,Denken,Ethik und Kreativität sowie Geschäftsverständnis können sie ein bedeutender Player sein,der die nächsten Schritte der KI bestimmt. In Anbetracht der sich rasch wandelnden globalen Landschaft ist es von entscheidender Bedeutung,dass sie die Fähigkeit besitzen,komplexe Probleme zu lösen und sowohl in ihrem Beruf als auch in ihrem privaten Leben Flexibilität zu zeigen.Foto von PexelsPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap