Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Uhinger Projektorchester bringt den Takt zum Festakt

2025-02-08     HaiPress

750 Jahre Uhingen: Im Festjahr schließen sich in Uhingen mehrere musiktreibende Vereine und Institutionen zusammen. Sie treten erstmals beim Festakt am 4. April im Uditorium auf,mit dem die Stadt Uhingen offiziell ins Jubiläumsjahr startet.

Wie klingt ein so besonderes Jubiläum wie 750 Jahre? Eine Antwort darauf liefern fast 50 Musikerinnen und Musiker aus nahezu allen musiktreibenden Vereinen und Institutionen der Stadt Uhingen. Sie haben sich anlässlich des Uhinger Jubiläumsjahres zu einem Projektorchester zusammengeschlossen,das kürzlich erstmals geprobt hat.„Ich höre alle Instrumente relativ ausgewogen“,sagt Yvonne Kolberg anerkennend. „Ich hatte die Befürchtung,dass bei so vielen verschiedenen Gruppierungen die normalerweise nicht zusammen im Orchester vereint sind einige Instrumente (klanglich) untergehen“,  gesteht die stellvertretende Leiterin der städtischen Musikschule vor den etwa 50 Frauen und Männern im „Raum der Musik“,den Proberäumen von Harmonika-Orchester Uhingen (HOU) und Musikverein Uhingen (MVU) im rückwärtigen Erdgeschossbereich des Hallenbades am Haldenberg. Yvonne Kolberg teilt sich mit MVU-Dirigent Achim Ziegele das Dirigat des Projektorchesters. Zusammen mit dem HOU-Vorsitzenden Lothar Bargiel bilden sie das Orga-Team des Projektorchesters.Sie alle eint neben der Liebe zur Musik ein Ziel: Beim Festakt am Freitag,4. April,im Uditorium – dem offiziellen Start des Uhinger Jubiläumsjahres – für den richtigen Takt sorgen. Bis es soweit ist,muss jede Note,muss jeder Takt sitzen. Und davon gibt es einige. Denn in wenigen Wochen sollen inklusive Zugabe 8 Lieder erklingen. Welche Titel zu hören sein werden,soll aber eine Überraschung bleiben. Die erste Probe aber hat gezeigt: Die Frauen und Männer sind auf dem besten Wege,für ein besonderes Klangerlebnis zu sorgen.Doch schon lange bevor nun im „Raum der Musik“ der erste Ton des Projektorchesters erklingen konnte,liefen die Vorbereitungen.  Einerseits mussten die Teilnehmenden zusammengetrommelt werden und andererseits die gemeinsamen Termine sowie das „Arbeitsmaterial“ organisiert werden. Jürgen Rothfuß (Klavierlehrer und Chorleiter in Göppingen und Sänger der Band „Blue Stars“) prüfte in den vergangenen Monaten die Noten auf ihre Tauglichkeit für die Vielfalt der Instrumente,die im Uhinger Projektorchester erklingen. „Wo kommt es sonst vor,dass Querpfeifen vom Spielmannszug,Akkordeonorchester,Chor,Schlag-,Holz- und Blechblasinstrumente gemeinsam ein Konzert geben?“,fragt Lothar Bargiel. „Das ist äußerst selten.“Dementsprechend sei die Bedeutung des Uhinger Projektorchesters hervorzuheben,betont auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.  „Ich bin sehr dankbar dafür,dass sich so viele Musikschaffende bereit erklärt haben,für den musikalischen Auftakt in unser Festjahr zu sorgen und es mit ihrem künstlerischen Einsatz zu begleiten und zu bereichern“,sagt der Bürgermeister. Er wisse von keiner anderen Gemeinde,die mit einem solchen Projektorchester auftrumpfen könne. „Das ist für uns ein Aushängeschild,auf das wir und alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen stolz sein können!“Bei der ersten Chorprobe ging es aber nicht nur um harmonische Töne,sondern auch einen harmonischen Look. Denn für das Konzert am 4. April beim Festakt (Beginn um 19 Uhr im Uditorium) und einen Auftritt am 10. Mai beim HOU-Frühjahrskonzert (Beginn: 19.30 Uhr im Uditorium) soll das Projektorchester Uhingen auch entsprechend einheitlich aussehen. Die Stadt Uhingen kleidet die Mitglieder des Projektchores aus Dankbarkeit für deren freiwilligen Einsatz mit einem eigens bestickten Poloshirt aus,das über die Modewelten Frey beschafft wird. Und damit das Outfit passt,erfolgte in einer Probenpause eine Anprobe.Info:Mit dem offiziellen Festakt von Uhingens 750 Jahr-Feier erfolgt der Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2025. An diesem Abend wird auch das neue Buch zur Stadtgeschichte von Kreisarchivar Dr. Stefan Lang vorgestellt. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom „Uhinger Projektorchester 2025“,das sich aus Musikschaffenden und Sängern der vielfältigen Uhinger Einrichtungen gebildet hat. Geleitet wird das Projektorchester von Yvonne Kolberg (Musikschule Uhingen) und Achim Ziegele (Musikverein Uhingen).Uhingen und neun andere Gemeinden aus dem Kreisgebiet feiern im Jahr 2025 ein historische Begebenheit. Denn in einem Dokument,der „Liber Decimationis“ aus dem Jahr 1275 wurden die Gemeinden erstmals urkundlich erwähnt. Neben Uhingen handelt es sich dabei um Albershausen,Donzdorf,Dürnau,Hattenhofen,Ottenbach,Salach,Schlat,Schlierbach und Steinenkirch. Die besondere Erwähnung vor 750 Jahren  wird auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Das ist in Uhingen in diesem Jahr geboten: ab April Stadtrallye der Stadtbücherei Freitag,4. April: Festakt im Uditorium Samstag,5. April: SWR3 Party im Uditorium Sonntag,6. April: Vernissage „So war’s! Uhingen in historischen Ansichten“ im Berchtoldshof Mittwoch,14. Mai: Stadtführung „Uhingen am Wasser – Von Mühlen,Brücken,Brunnen und Hochwassern“ Samstag,17. Mai: „Radtour durch 3000 Jahre Geschichte“ mit Albershausen,Schlierbach und Hattenhofen Freitag,23. Mai: Vernissage „Uhinger Geschichte – Geschichten“,Federzeichnungen von Friedrich Schurr im Rathaus Samstag,24. Mai: „Danzfest“ des Schwäbischen Albvereins im Uditorium Freitag,27. Juni: „Nacht der Offenen Kirchen“ Samstag,28. Juni,Sonntag,29. Juni: Kandelhock mit Festumzug,Lasershow und Fun für Kids Sonntag,20. Juli: Gau-Kinder- und Jugendturnfest Donnerstag,31. Juli: Freibadfest Freitag,26. September: „750 Jahre Uhingen – Markus Zipperle schwätzt über älles,auch über Uhingen“ im Uditorium Sonntag,28. September: Sparda Xtrem Uhingen,Uhinger Sonntag,Entenrennen und Fest der MusikWeitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen auf www.uhingen.de/750Jahre im Internet.Foto (Stadt Uhingen): Im „Raum der Musik“ proben die fast 50 Frauen und Männer des Projektorchesters acht Stücke.                                                                                                                     PM Stadtverwaltung Uhingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap