Neueste

  • Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel "Große Marke Chinas" – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie

    Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025
  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...

Link

Glatteis fordert Uhingens Bauhof heraus

2025-01-22     HaiPress

Die gefrierende Nässe am Mittwoch hat in Uhingen und dem gesamten Landkreis Göppingen für vereiste Straßen und Wege gesorgt. Die Stadt ist aber nicht allein verantwortlich,diese zu streuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Geduld und Vorsicht waren am Mittwoch angesichts der Glätte gefragt,die sich auf allen Flächen,Wegen und Straßen in Uhingen und dem Landkreis gelegt hat. „Unser Bauhof war im Dauereinsatz,alle Mitarbeitenden waren seit den frühen Morgenstunden unterwegs,um die Wege und Straßen zu räumen“,berichtet Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.

Da das Glatteis aber nahezu alle Flächen,auch geschotterte Stellplätze,bedeckt hatte,war der Arbeitsaufwand größer als bei einem regulären Räumdienst. Hinzu kam,dass die Glätte auch für die städtischen Mitarbeitenden des Bauhofs ein gewisses Risiko dargestellt hat. Auch die großen Bauhof-Fahrzeuge kamen teilweise auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Schlingern. Anders als bei verschneiten Straßen war auf den vereisten Fahrbahnen ein Vorankommen nicht so zügig möglich,weshalb mehr Zeit benötigt wurde.

Im Laufe des Vormittags hörten die Telefone im Rathaus und Bauhof teilweise gar nicht auf zu klingeln,weil aus der Bevölkerung die Frage kam: „Wann wird bei mir gestreut?“. Eine Antwort liefert ein Blick in den Räum- und Streuplan der Stadt Uhingen. Bei Schnee und Eisglätte werden zunächst die Straßen in der ersten und zweiten Priorität gestreut; also stark befahrene Straßen. Bei Extremsituation werden auch die Nebenstraßen gestreut und geräumt.

Wenn aber in engen Straßen zu viele parkende Autos am Seitenrand stehen,können die Streufahrzeuge nicht durchkommen. „In solchen extremen Situationen tun wir alles,was wir können“,betont Matthias Wittlinger. Zugleich bittet er aber auch um Verständnis,„dass unsere fleißigen und engagierten Mitarbeitenden nicht sofort und überall gleichzeitig sein können“. Zudem verweist er darauf,dass die Verantwortung nicht allein bei der Stadt liegt.

Denn jeder Eigentümer und Besitzer (zum Beispiel Mieter und Pächter) von Grundstücken,die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben,sind dafür zuständig,dass die Gehwege geräumt und von Eis befreit sind,damit man sich darauf nicht verletzt.

Foto (Stadt Uhingen): Die Beschäftigten des Uhinger Bauhofs waren am Mittwoch im Dauereinsatz,um Straßen und Gehwege zu streuen,die in den Zuständigkeitsbereich der Stadt fallen.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap