Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Neujahrsempfang 2025 des ALB FILS KLINIKUMS: „2025 – Das wird unser Jahr“

2025-01-17     IDOPRESS

Am Mittwoch (15.01.2024) hatte die Geschäftsführung des ALB FILS KLINIKUMS zum diesjährigen Neujahrempfang in die Klinik am Eichert geladen und rund 130 Personen waren der Einladung gefolgt.

Die Veranstaltung war unter das Motto „Neustart 2025 – Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“ gestellt worden und Landrat Edgar Wolff ging gleich in seiner Begrüßung näher auf diesen Slogan ein: „Das Motto ‚Gemeinsam. Zukunft. Gestalten‘ trifft den Kern dessen,was uns alle antreibt: die Gestaltung einer gesunden und zukunftsfähigen Region.“ Der Landrat,der zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats des ALB FILS KLINIKUMS ist,betonte die Bedeutung der drei – einzeln oder als Satz lesbaren – Schlagworte: „Gemeinsam,das bedeutet für mich,die Kräfte aller Akteure zu bündeln und über die Grenzen der einzelnen Einrichtungen hinwegzudenken und Netzwerke zu schaffen. Die Zukunft ist die Nutzung neuer Technologien,um die Versorgung zu verbessern und effizienter zu gestalten,bei gleichzeitigem Hochhalten der menschlichen Zuwendung. Gestalten heißt,aktiv an der Entwicklung unserer Region mitzuwirken,neue Wege zu gehen und dabei stets die Bedürfnisse unserer Bevölkerung im Blick zu behalten. Dafür sehen wir insbesondere mit dem Klinik-Neubau sehr gute Perspektiven.“

Dass ein wichtiger Schritt im neuen Jahr bereits gelungen ist,konnte Edgar Wolff den Kooperationspartnern aus der niedergelassenen Ärzteschaft,aus den anderen Gesundheitseinrichtungen im Landkreis und von den Kostenträgern,den Gästen aus Politik,Wirtschaft und Kultur sowie den leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik,die zu dem Empfang gekommen waren,mitteilen: „Mit der Einweihung der Kurzzeitpflege in Geislingen haben wir in der vergangenen Woche bereits einen tollen Start ins Jahr 2025 hingelegt.“

Auch Professor Dr. Martin Bommer,der Ärztliche Direktor,ging in seiner Rede auf Zusammenhalt,Gestaltungswillen und Zukunftsplanung ein: „Nur in einer gemeinsam und vernetzt gelebten Medizin,werden Patienten optimal betreut.“ Für das Schlagwort „Gemeinsam“ hatte er ein schönes Beispiel parat,die Zertifizierung des Lungenkrebszentrums. „Dieses Zentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kliniken in den Landkreisen Göppingen,Ludwigsburg und Esslingen und es ist innerhalb nur eines Jahres zu einem solch stabilen Netzwerk gereift,dass die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft problemlos erreicht wurde – als nur eines von acht Zentren in ganz Baden-Württemberg“,lobte der Ärztliche Direktor.

Bei ihrem Blick zurück,den die beiden Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid wieder im unterhaltsamen Doppelpass präsentierten,zeigten sie die große Vielfalt an Ereignissen,die das Jahr 2024 geprägt hatten: Von dem Start der Praxis für Allgemein- und Akutmedizin sowie der Kurzstationären Allgemeinmedizinischen Versorgung (KAV) in Geislingen über die erste Geburt im neuen hebammengeführten Kreißsaal und die Auszeichnung der Krankenhaushygiene durch das MRE-Netzwerk Baden-Württemberg bis zum 1. Spatenstich und Richtfest für das Bildungszentrum. „Die Bandbreite dessen,was hier in einem Jahr so alles passiert,was uns voranbringt und uns als Team festigt,ist enorm“,betonten die Geschäftsführer und nannten als Beispiele das Public Viewing zur Fußball-EM mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,die Umbenennung des Unternehmens in ALB FILS KLINIKUM sowie die kleine Feier zum 40-Jährigen Jubiläum der Grünen Damen und Herren. „Es ist dieser schöne Mix aus großen Veränderungen und kleinen Gesten,der uns prägt und auszeichnet.“

Aber natürlich stand auch bei Dr. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid der „Neustart 2025“ im Mittelpunkt ihrer Präsentation. Wobei sie das Wort Neustart richtig interpretiert wissen wollen: „Wir starten aus einer starken Position heraus in ein Jahr voller Neuigkeiten,Veränderungen und Chancen.“ Diese gibt es etwa im gesundheitspolitischen Bereich,wo nun die Krankenhausreform auf Umsetzung wartet. Primär ist damit aber der Neubau der Klinik gemeint,der im Mai offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt und dann Anfang Juli bezogen wird. „Wir alle haben lange darauf gewartet,den Neubau in Besitz nehmen zu können. Jetzt ist es bald soweit und wir werden jede noch so kleine Möglichkeit nutzen,die uns dieses innovative Gebäude bietet,um unseren Versorgungsauftrag noch besser,effizienter und sicherer erfüllen zu können.“ Sie haben keinen Zweifel daran,dass dies gelingen wird: „2025 wird unser Jahr“,sind die beiden Geschäftsführer überzeugt.

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

www.alb-fils-klinikum.de

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap