Neueste

  • Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen

    Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Geislingen freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.509 Euro, die von den Auszubildenden der Groupe SEB, zu der die WMF gehört, im Rahmen des Weihnachtsmarkts 2024 gesammelt wurde. Im Februar dieses Jahres überreichten die Azubis den symbolischen Spendenscheck an das MGH-Team. Nach der Genehmigung durch den Gemeinderat Ende März ...
  • Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein

    Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, wurde Gosbach zum Treffpunkt für Musikfreunde, Familien und Shoppingbegeisterte: Die Täles-Hitparade mit verkaufsoffenem Sonntag lockte bei traumhaftem Frühlingswetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Einkaufsareal der Drackensteiner Straße ein. Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn herrschte reges Treiben rund um das Einkaufsareal. Die Sonne ...
  • Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten

    Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau. Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten ...
  • Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen

    Die Mitglieder des Netzwerks “Meine. Deine. Unsere Heimat!?” freuen sich sehr, auch für das Jahr 2025 der Öffentlichkeit die neue Broschüre “Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen” präsentieren zu können. Unter dem Motto “Menschen kennenlernen / Mitmachen / Heimat entdecken” finden die Leserinnen und Leser in der Broschüre eine ganz neu zusammengestellte Übersicht über offene und ...
  • Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!

    Der Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen lädt die Bevölkerung zu seiner nächsten Sitzung am kommenden Montag, 26. Mai in Geislingen sehr herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der „VVS-Rider“ im Bereich Geislingen, insbesondere der Klinik-Shuttle zum Göppinger Alb-Fils-Klinikum. Während Kreisverwaltung und VVS den „Rider“ insgesamt als Erfolgsmodell bezeichnen, empfehlen sie dem Kreistag die Abschaffung des Shuttles. Die ...
  • Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau

    In den Gemeinden Salach, Gingen an der Fils und Kuchen kommt der Glasfaserausbau weiterhin nicht voran. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser), die in allen drei Gemeinden den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Angriff nehmen wollte, hat nun überraschend mitgeteilt, dass der Ausbau verschoben wird. In Gingen und Kuchen hatte die UGG bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt und um Kunden ...
  • SPD-Kreistagsfraktion mit Akzenten zur Klinik-Eröffnung: „Das Klinikum soll zum gemeinsamen Erfolg werden!“

    „Das neue Klinikum ist eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, daß unser Landkreis zu landesweiter Beachtung wieder zurückfinden kann. Denn eine hochklassige soziale Daseinsvorsorge bei der Gesundheitsversorgung ist ein Ausweis der Stärke!“, sagt die st.v. SPD-Kreistags-Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsrätin, Susanne Widmaier. „Der Blick geht nun nach vorne. Das moderne Klinikum soll zum Erfolg, der auch über den Landkreis ...
  • AWB beim Nachbarschaftsfest im Karlstraßen-Gebiet – Groß und Klein testen ihr Wissen zur Mülltrennung

    Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein reges Treiben im Karlstraßen-Gebiet – das Nachbarschaftsfest am Samstag, den 17. Mai 2025, war ein voller Erfolg. Von 14:00 bis 17:00 Uhr nutzten zahlreiche Familien und Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Am Stand des ...
  • Wealth Phantom Erfahrungen 2025: Seriös oder Betrug? Die Wahrheit erklärt

    Wealth Phantom ist eine innovative Krypto-Handelsplattform, die modernste KI und leistungsstarke Algorithmen einsetzt, um Ihre Trading-Erfahrung zu revolutionieren und Ihre Gewinnchancen zu maximieren. Wealth Phantom bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für erfolgreiche Trades an einem Ort benötigen. Diese Bewertung zeigt Ihnen, wie zuverlässig die Plattform wirklich ist. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Handelsstrategie ...
  • Versteckte Kosten in Unternehmen: Diese Bereiche werden oft unterschätzt

    Die Einsparpotenziale liegen bei vielen Unternehmen nicht bei großen Investitionen oder Neuausrichtungen, sondern in der Optimierung täglicher Abläufe und Strukturen. Versteckte Kosten schaukeln sich schnell unbemerkt hoch und reißen im Laufe der Jahre ein Loch in das Budget der Firma. Wir schauen uns vier unterschätzte Bereiche an, die nicht selten für ungeahnt hohe Ausgaben sorgen. ...

Link

Gedenkveranstaltung und Filmvorführung mit Grußwort von Inge Auerbacher

2025-01-16     HaiPress

Am Montag,27. Januar,um 14 Uhr,findet das offizielle Gedenken am Mahnmal in der Schlossgartenanlage statt. Um 19 Uhr werden im Jüdischen Museum in Jebenhausen zwei Filme anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vorgeführt. Die Holocaust-Überlebende und Göppinger Ehrenbürgerin Inge Auerbacher wird hierzu auf digitalem Weg ein Grußwort halten.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter,gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945,den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Der Tag erinnert heute an alle Opfer des Nationalsozialismus,all derer,die die nationalsozialistische Ideologie zu Feinden erklärt und verfolgt hatte: der europäischen Juden,der Sinti und Roma,der Zeugen Jehovas,der Millionen verschleppter Slawen,der Zwangsarbeiter,der Homosexuellen,der politischen Gefangenen,der Kranken und Behinderten. Zudem dient der Gedenktag,um auf aktuelle Tendenzen von Antisemitismus,Fremdenfeindlichkeit und Menschenfeindlichkeit aufmerksam zu machen.

Gedenken am Mahnmal

Die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Göppingen findet am Montag,am Mahnmal in der Schlossgartenanlage statt. Nach einer musikalischen Eröffnung wird Oberbürgermeister Alex Maier Worte des Gedenkens sprechen,dazu gestalten wieder Schülerinnen und Schüler der Schiller-Realschule das Rahmenprogramm,ehe Kranzniederlegung und stilles Gedenken folgen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Filmvorführung im Jüdischen Museum

Es ist nunmehr der 80. Jahrestag,an dem das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. In einer gemeinschaftlichen Kooperation zwischen der Initiative Stolpersteine Göppingen,dem Verein Haus Lauchheimer,Erhalt und Förderung des jüdischen Kulturerbes Jebenhausen und dem Jüdischen Museum der Stadt Göppingen,wird der Filmemacher Gerhard Stahl mit Landkino mobil zwei Filme zeigen. Die Veranstaltung reiht sich dabei in eine bundesweite Kinoinitiative zum diesjährigen runden Gedenktag ein. Nach einem Grußwort durch die Holocaust-Überlebende und Göppinger Ehrenbürgerin Inge Auerbacher,die auf digitalem Wege zugeschaltet sein wird,werden zwei Filme zu sehen sein. Zunächst wird der Dokumentarfilm „Nicht nur Vergangenheit? Inge Auerbacher über den Holocaust“ gezeigt,in dem sich Auerbacher mit Schülern des Göppinger Freihof-Gymnasiums im Dialog austauscht. Im Anschluss läuft dann der 80-minütige österreichische Dokumentarfilm „Kreis der Wahrheit“ von Robert Hofferer aus dem Jahr 2023. Der Film erzählt die Lebensgeschichte zweier Schwestern aus Wien,die im Alter von sieben und 14 Jahren zusammen mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wurden,während der Vater nach Auschwitz kam. Wie durch ein Wunder überlebte die Familie. Damit weist dieses Schicksal Parallelen zu demjenigen von Inge Auerbacher und ihrer Familie auf.  Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Jüdischen Museum in Jebenhausen. Der Eintritt ist frei.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap