Neueste

  • EASE YOUR LIFE: SOUEAST 2025 International Business Annual Conference Charts New Urban Mobility Blueprint

    SOUEAST hosted its first International Business Annual Conference at the Grand Halls in Shanghai, marking a pivotal moment since the brand renewal. The conference united hundreds of distributors from different countries worldwide. Under the theme "EASE YOUR LIFE," where SOUEAST unveiled its global strategy featuring the mode of integrating localized production with coordination worldwide.
  • Subjektiv ist nicht gleich Objektiv – Göppingen erstellt einen Masterplan Sicherheit

    Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
  • Mineralbrunnen am Freibad außer Betrieb

    Am Mineralbrunnen beim Göppinger Freibad ist derzeit leider keine Mineralwasser-Ausgabe möglich. Grund dafür ist ein Defekt an der Pumpe. Die neue Pumpe ist bereits bestellt. Sobald sie geliefert und eingebaut wurde, kann wieder frisches Mineralwasser entnommen werden. Die Energieversorgung Filstal (EVF) informiert rechtzeitig, sobald die Anlage wieder in Betrieb ist, und bittet bis dahin um ...
  • Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt ab 5. Mai

    Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, dass die Fahrradwerkstatt im Fahrradparkaus im Göppinger Bahnhof auch nach 15 Uhr geöffnet haben soll. Diesem Wunsch kommt man nun nach. Nach Absprache mit der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die die Werkstatt betreibt, werden ab Montag 5. Mai, dienstags und donnerstags, verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Die neuen Öffnungszeiten sind: ...
  • Linie RE 200 | Baubedingte Fahrplanänderungen vom 06. Mai (0 Uhr) bis 16. Mai 2025 (17 Uhr)

    Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme möchten wir Sie heute über die Auswirkungen bei den DB Regio Zügen der Linie RE 200 informieren. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Zeitraum: Dienstag, 06.05.2025, 0 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen: vom 06.05. bis 07.05. (07:30 Uhr): Wendlingen (Neckar) ⇄ Ulm Hbf vom 07.05. ...
  • Abfallgebühren bezahlt? – Hinweise zum Mahnlauf

    Wer seine Abfallgebühren für das Jahr 2025 noch nicht bezahlt hat, erhält in den nächsten Tagen Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Bei Fragen dazu hilft der AWB gerne weiter. Die Kontaktdaten sind im Schreiben aufgeführt. Das Buchungszeichen sollte bei jeder Anfrage angegeben werden, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, aus Rücksicht auf ...
  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
  • Gewässerschau am Rossbach

    Die Stadt Göppingen ist zuständig für alle Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet, die in die Fils oder die Rems münden. Deshalb findet aktuell die Begehung aller Fließgewässer statt, wie bereits im Geppo und in den Stadtbezirken angekündigt wurde. In einem zweiten Schritt wird dann eine Gewässerschau durchgeführt, um zu planen, wie die bei der Gewässerbegehung ...
  • Breitbandausbau – auch Landkreis Göppingen profitiert

    Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
  • Anpassung der Fahrradstraße in Faurndau

    Am 6. November 2024 wurde die Karl-Kübler-Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Damit hat die Stadtverwaltung eine der zahlreichen Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt umgesetzt. Nach den ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb, Anregungen aus der Bevölkerung und Thematisierung im Bezirksbeirat Faurndau wird die Fahrradstraße nun angepasst. Ab Dienstag, 6. Mai, wird auch der südliche Teil der ...

Link

Göppinger Präsenz auf CMT Urlaubsmesse

2025-01-16     HaiPress

Die CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit über 250.000 Besuchern. Am dritten Januarwochenende öffnet sie in Stuttgart ihre Pforten. Auch die Stadt Göppingen ist unter dem Dach der Region Stuttgart,zusammen mit dem Märklineum,als starkem touristischem Partner,vor Ort und wirbt dort für sich.

Die Stadt Göppingen wird wieder mit zwei Ständen auf der CMT präsent sein. Neben dem Stand unter dem Dach der Region Stuttgart,gemeinsam mit dem Märklineum,wird Göppingen,wie erstmals 2023,auch wieder zusammen mit dem Landkreis und dem Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 der CMT zu finden sein. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,präsentiert sich der Landkreis Göppingen dort mit seinen touristischen Highlights und macht Werbung für die Region am Albtrauf,an der Fils und im Stauferland. Besonders die Wander- und Radangebote werden von den Messebesuchern gerne nachgefragt.

Neben dem Märklineum als besonderer Anziehungspunkt für die ganze Familie,spielen auch die vielen weiteren Freizeit- und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle in der Präsentation der Stadt Göppingen auf der CMT. Denn in der Stadt ist immer etwas los! Über das ganze Jahr verteilt gibt es viele tolle Veranstaltungen,die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistern und deshalb in keinem Kalender fehlen dürfen!

Göppinger Maientag feiert sein 375. Jubiläum

Ganz vorn steht hier natürlich der Göppinger „Nationalfeiertag“,der Maientag,vom Ansingen bis zum Abschlussfeuerwerk und dem historischen Festumzug als Highlight. Seit 1650 feiern die Göppingerinnen und Göppinger im Sommer den Göppinger Maientag. Was als Dank- und Friedensfest nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begann,ist im Laufe der Jahrhunderte zum „Göppinger Nationalfeiertag“ und unumstrittenen Höhepunkt des Festjahres geworden. Jährlich leitet das „Maientagsansingen“ am Freitagabend dieses Spektakel ein,wenn hunderte Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit dem städtischen Blasorchester den offiziellen Startschuss

zum Fest geben,indem sie mit kindlicher Freude das Maientagslied „Geh aus mein Herz“ anstimmen. Der Maientag steht aber auch für die Vergangenheit und Zukunft der Stadt. Beim historischen Festzug am Samstagmorgen stellen die über 3.000 Schülerinnen und Schüler der Göppinger Schulen in ihren Trachten und Kostümen die Göppinger Vergangenheit lebendig dar. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften,Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem „Göckele“ im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit. Für das diesjährige Jubiläum darf man sich noch auf das ein oder andere Highlight freuen! Termin: 30. Mai bis 2. Juni.

Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklintage

Im September 2025 ist es wieder so weit: Göppingen wird zum Zentrum der Modellbahnwelt! Vom 19. bis 21. September locken die Märklintage sowie die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) erneut Eisenbahnfans und alle,die es noch werden möchten,aus nah und fern nach Göppingen – ein unvergessliches Wochenende mit Spiel- und Spaß-Garantie für die ganze Familie!

Kulturprogramm & Kulturfüchse

Die städtischen Kultureinrichtungen,zahlreiche Kultur- und Musikvereine sowie die freie Kulturszene bieten in Göppingen ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Möglichkeiten zur kulturellen Bildung auf höchstem Niveau. Ob Konzerte,Theater,Kleinkunst,Lesungen oder Filme,ob für Jung oder Alt: Das Göppinger Kulturprogramm lässt keine Wünsche offen! Die Angebote des Referats Kultur umfassen pro Spielzeit fünf Theater-Gastspiele in der Göppinger Stadthalle sowie fünf weitere im Bereich Junges Theater für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur. Sie finden in der Stadthalle und im Alten E-Werk statt. Hinzu kommen drei Orchesterkonzerte,die gemeinsam mit den sieben kammermusikalischen Konzerten des Kulturkreises Göppingen die Meisterkonzert-Reihe bilden. Abgerundet wird das städtische Kulturprogramm von Kleinkunst-,Kabarett-,Literatur-,Jazz- und Weltmusik-Veranstaltungen des Kulturvereins ODEON im Alten E-Werk Göppingen. Über das gesamte Angebot informieren die SpielZeit-Broschüre des Referats Kultur (zum Download unter www.goeppingen.de/start/erleben/spielzeit) sowie tagesaktuell der Erlebe dein Göppingen Eventkalender auf www.erlebe-dein-goeppingen.de.

Thematische Stadtführungen

Dort zu finden sind auch die vielfältigen Stadtführungen,die das ganze Jahr über angeboten werden und auch Göppingerinnen und Göppingern immer wieder neue Aspekte ihrer Heimatstadt vor Augen führen. Es geht um bekannte Göppinger Traditionsunternehmen,imposante Gebäude,die spannende Geschichten zu erzählen haben,inspirierende Persönlichkeiten,die in Göppingen ihre Spuren hinterlassen haben,um Sagen und Mythen und vielerlei Göppinger Besonderheiten. Es gibt Stadtführungen am Vormittag,Nachmittag oder in der Abenddämmerung – zu Fuß,auf dem Rad,mit dem E-Bike oder ganz gemütlich im Bus. Natürlich werden auch wieder die dreistündige Busrundfahrt durchs Stauferland und das Filstal in Begleitung einer Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie angeboten. Alle Infos unter: erlebe-dein-goeppingen.de.

Eintritt zur CMT in Kombination mit VVS-Ticket möglich

Wer eine CMT-Tageskarte hat,braucht für die Fahrt im VVS-Gebiet nichts extra zu bezahlen. Die Tageskarte ist nämlich ein KombiTicket und gilt sowohl für die Hin- und Rückfahrt in den VVS-Verkehrsmitteln als auch für den Eintritt zur Messe. Die 2-Tageskarte und Mittagstickets gelten jedoch nicht als Kombi-Ticket. Für diese Tickets muss die VVS-Fahrkarte separat gekauft werden. Hinweis: Besuchern wird empfohlen,Tickets für die CMT vorab online zu kaufen.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap