Neueste

  • Der 72. Europäische Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“

    In einer Feierstunde ehrte Landrat Markus Möller gemeinsam mit der Europa‑Union Göppingen e. V. 29 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis für ihre Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb. Bundesweit steigerten fast 74 000 Teilnehmende die Resonanz um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während in Baden‑Württemberg 22 386 Schülerinnen und Schüler an 313 Schulen unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ arbeiteten ...
  • Start der Sicherheitsbefragung

    Die Stadt Göppingen startet gemeinsam mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) eine groß angelegte Sicherheitsbefragung, um das allgemeine Sicherheitsempfinden der Göppingerinnen und Göppinger zu erfassen. Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Für die ...
  • Großes Einweihungsfest in der Kita Täleshüpfer – Ein Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft

    Mit einem bunten Fest ist die neue Kita ‚Täleshüfer‘ feierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Vertreter der Stadt, Baubeteiligte, Mitarbeitende und viele Kinder, versammelten sich, um die Eröffnung der modernen Einrichtung gebührend zu feiern. Der Festakt begann mit herzlichen Begrüßungsworten durch den Leiter der Kita, Gerald Heinrich. „Einen Ort des Wachsens, Entdeckens und der ...
  • Verkehrsbehinderungen bei Brücke Ulmer Straße am 28. und 29. Juli

    Wegen anstehenden Brückenuntersuchugen am 28. und 29. Juli wird es voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen in Nord-Südrichtung kommen. Die Brücke Ulmer Straße muss naturschutzrechtlich untersucht werden, es soll eine Artenschutzuntersuchung erfolgen. Mit einem Brückenuntersichtgerät werden die Widerlager inspiziert. Darüber hinaus werden Asphaltproben und Proben für Schadstoffuntersuchungen sowie weitere geologische Aufschlüsse an der alten Brücke entnommen. Das Brückenuntersichtgerät ...
  • Baumaßnahme in GP-Holzheim startet in KW 30

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) beginnt in der kommenden Woche (KW 30) mit einer wichtigen Baumaßnahme zur Ertüchtigung des Stromnetzes in Holzheim. Gestartet wird in der Eichendorffstraße, anschließend setzen sich die Arbeiten in der Wielandstraße fort. Im Rahmen des Projekts werden Leitungen im Mittelspannungsbereich (10 kV) sowie im Niederspannungsbereich (1 kV) verlegt ...
  • Bürgerdialog Sicherheit

    Das Polizeirevier und die Abteilung Ordnung laden die Bürgerschaft freundlich zum „Bürgerdialog Sicherheit“ am Dienstag, 29. Juli, um 17:30 Uhr im Bezirksamt Holzheim, Mehrzweckraum, ein. Im Rahmen des Masterplans Sicherheit bieten die Polizei und die Abteilung Ordnung der Stadt regelmäßig Bürgergespräche in der Kernstadt und den Stadtteilen an, um mit der Bürgeschaft zum Thema „Sicherheit ...
  • Vier Bescheide, ein Vorhaben: 4.596.400 Euro für die Verbesserung der Abwasserbeseitigung im Ostalbkreis und LK Göppingen

    Die vier Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen sowie Rechberg, Iggingen und Waldstetten im Ostalbkreis haben ein gemeinsames Ziel: Das Abwasser soll künftig in der Sammelkläranlage Zollernwiese in Schwäbisch Gmünd gereinigt werden. Dafür wird diese Sammelkläranlage erweitert. Das Land fördert hier mit knapp 4,6 Millionen Euro. Die Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen ...
  • Ein Fest der Gemeinschaft – Gartenfest des Liederkranz Weiler ob Helfenstein begeistert Jung und Alt

    Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein blickt auf ein weiteres, überaus erfolgreiches und herzerwärmendes Gartenfest zurück. Am Samstag, den 05. Juli, und Sonntag, den 06. Juli 2025, verwandelte sich die Festwiese am Ortseingang von Weiler ob Helfenstein in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt, der die Herzen mit Musik, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten erfüllte. Bereits ...
  • „Holocaust gezeichnet“ Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

    „Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen. Neunzehn ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen der Holocaust Überlebenden Ella Liebermann-Shiber (1923–1998) sowie Audioaufnahmen, Fotografien und Videoclips lassen das Leben und Leiden der Künstlerin lebendig werden. Gedenk- und Gesprächsimpulse ...
  • Große Trauer um Karl Müller – SPD-Ehrenvorsitzender im Alter von 102 Jahren verstorben

    Die Süßener Sozialdemokraten trauern um ihren langjährigen früheren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Karl Müller, der am 13. Juli im Alter von 102 Jahren verstorben ist. Karl Müller wurde am 9. Juni 1923 in Haslau/Egerland geboren und wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus aus. Nach Kriegsdienst und Vertreibung kam der Textilingenieur 1946 nach Süßen. Dort lernte er seine ...

Link

Göppinger Präsenz auf CMT Urlaubsmesse

2025-01-16     HaiPress

Die CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit über 250.000 Besuchern. Am dritten Januarwochenende öffnet sie in Stuttgart ihre Pforten. Auch die Stadt Göppingen ist unter dem Dach der Region Stuttgart,zusammen mit dem Märklineum,als starkem touristischem Partner,vor Ort und wirbt dort für sich.

Die Stadt Göppingen wird wieder mit zwei Ständen auf der CMT präsent sein. Neben dem Stand unter dem Dach der Region Stuttgart,gemeinsam mit dem Märklineum,wird Göppingen,wie erstmals 2023,auch wieder zusammen mit dem Landkreis und dem Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 der CMT zu finden sein. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,präsentiert sich der Landkreis Göppingen dort mit seinen touristischen Highlights und macht Werbung für die Region am Albtrauf,an der Fils und im Stauferland. Besonders die Wander- und Radangebote werden von den Messebesuchern gerne nachgefragt.

Neben dem Märklineum als besonderer Anziehungspunkt für die ganze Familie,spielen auch die vielen weiteren Freizeit- und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle in der Präsentation der Stadt Göppingen auf der CMT. Denn in der Stadt ist immer etwas los! Über das ganze Jahr verteilt gibt es viele tolle Veranstaltungen,die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistern und deshalb in keinem Kalender fehlen dürfen!

Göppinger Maientag feiert sein 375. Jubiläum

Ganz vorn steht hier natürlich der Göppinger „Nationalfeiertag“,der Maientag,vom Ansingen bis zum Abschlussfeuerwerk und dem historischen Festumzug als Highlight. Seit 1650 feiern die Göppingerinnen und Göppinger im Sommer den Göppinger Maientag. Was als Dank- und Friedensfest nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begann,ist im Laufe der Jahrhunderte zum „Göppinger Nationalfeiertag“ und unumstrittenen Höhepunkt des Festjahres geworden. Jährlich leitet das „Maientagsansingen“ am Freitagabend dieses Spektakel ein,wenn hunderte Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit dem städtischen Blasorchester den offiziellen Startschuss

zum Fest geben,indem sie mit kindlicher Freude das Maientagslied „Geh aus mein Herz“ anstimmen. Der Maientag steht aber auch für die Vergangenheit und Zukunft der Stadt. Beim historischen Festzug am Samstagmorgen stellen die über 3.000 Schülerinnen und Schüler der Göppinger Schulen in ihren Trachten und Kostümen die Göppinger Vergangenheit lebendig dar. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften,Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem „Göckele“ im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit. Für das diesjährige Jubiläum darf man sich noch auf das ein oder andere Highlight freuen! Termin: 30. Mai bis 2. Juni.

Internationale Modellbahn-Ausstellung und Märklintage

Im September 2025 ist es wieder so weit: Göppingen wird zum Zentrum der Modellbahnwelt! Vom 19. bis 21. September locken die Märklintage sowie die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) erneut Eisenbahnfans und alle,die es noch werden möchten,aus nah und fern nach Göppingen – ein unvergessliches Wochenende mit Spiel- und Spaß-Garantie für die ganze Familie!

Kulturprogramm & Kulturfüchse

Die städtischen Kultureinrichtungen,zahlreiche Kultur- und Musikvereine sowie die freie Kulturszene bieten in Göppingen ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Möglichkeiten zur kulturellen Bildung auf höchstem Niveau. Ob Konzerte,Theater,Kleinkunst,Lesungen oder Filme,ob für Jung oder Alt: Das Göppinger Kulturprogramm lässt keine Wünsche offen! Die Angebote des Referats Kultur umfassen pro Spielzeit fünf Theater-Gastspiele in der Göppinger Stadthalle sowie fünf weitere im Bereich Junges Theater für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur. Sie finden in der Stadthalle und im Alten E-Werk statt. Hinzu kommen drei Orchesterkonzerte,die gemeinsam mit den sieben kammermusikalischen Konzerten des Kulturkreises Göppingen die Meisterkonzert-Reihe bilden. Abgerundet wird das städtische Kulturprogramm von Kleinkunst-,Kabarett-,Literatur-,Jazz- und Weltmusik-Veranstaltungen des Kulturvereins ODEON im Alten E-Werk Göppingen. Über das gesamte Angebot informieren die SpielZeit-Broschüre des Referats Kultur (zum Download unter www.goeppingen.de/start/erleben/spielzeit) sowie tagesaktuell der Erlebe dein Göppingen Eventkalender auf www.erlebe-dein-goeppingen.de.

Thematische Stadtführungen

Dort zu finden sind auch die vielfältigen Stadtführungen,die das ganze Jahr über angeboten werden und auch Göppingerinnen und Göppingern immer wieder neue Aspekte ihrer Heimatstadt vor Augen führen. Es geht um bekannte Göppinger Traditionsunternehmen,imposante Gebäude,die spannende Geschichten zu erzählen haben,inspirierende Persönlichkeiten,die in Göppingen ihre Spuren hinterlassen haben,um Sagen und Mythen und vielerlei Göppinger Besonderheiten. Es gibt Stadtführungen am Vormittag,Nachmittag oder in der Abenddämmerung – zu Fuß,auf dem Rad,mit dem E-Bike oder ganz gemütlich im Bus. Natürlich werden auch wieder die dreistündige Busrundfahrt durchs Stauferland und das Filstal in Begleitung einer Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie angeboten. Alle Infos unter: erlebe-dein-goeppingen.de.

Eintritt zur CMT in Kombination mit VVS-Ticket möglich

Wer eine CMT-Tageskarte hat,braucht für die Fahrt im VVS-Gebiet nichts extra zu bezahlen. Die Tageskarte ist nämlich ein KombiTicket und gilt sowohl für die Hin- und Rückfahrt in den VVS-Verkehrsmitteln als auch für den Eintritt zur Messe. Die 2-Tageskarte und Mittagstickets gelten jedoch nicht als Kombi-Ticket. Für diese Tickets muss die VVS-Fahrkarte separat gekauft werden. Hinweis: Besuchern wird empfohlen,Tickets für die CMT vorab online zu kaufen.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap