Neueste

  • Der 72. Europäische Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“

    In einer Feierstunde ehrte Landrat Markus Möller gemeinsam mit der Europa‑Union Göppingen e. V. 29 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis für ihre Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb. Bundesweit steigerten fast 74 000 Teilnehmende die Resonanz um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während in Baden‑Württemberg 22 386 Schülerinnen und Schüler an 313 Schulen unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ arbeiteten ...
  • Start der Sicherheitsbefragung

    Die Stadt Göppingen startet gemeinsam mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) eine groß angelegte Sicherheitsbefragung, um das allgemeine Sicherheitsempfinden der Göppingerinnen und Göppinger zu erfassen. Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Für die ...
  • Großes Einweihungsfest in der Kita Täleshüpfer – Ein Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft

    Mit einem bunten Fest ist die neue Kita ‚Täleshüfer‘ feierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Vertreter der Stadt, Baubeteiligte, Mitarbeitende und viele Kinder, versammelten sich, um die Eröffnung der modernen Einrichtung gebührend zu feiern. Der Festakt begann mit herzlichen Begrüßungsworten durch den Leiter der Kita, Gerald Heinrich. „Einen Ort des Wachsens, Entdeckens und der ...
  • Verkehrsbehinderungen bei Brücke Ulmer Straße am 28. und 29. Juli

    Wegen anstehenden Brückenuntersuchugen am 28. und 29. Juli wird es voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen in Nord-Südrichtung kommen. Die Brücke Ulmer Straße muss naturschutzrechtlich untersucht werden, es soll eine Artenschutzuntersuchung erfolgen. Mit einem Brückenuntersichtgerät werden die Widerlager inspiziert. Darüber hinaus werden Asphaltproben und Proben für Schadstoffuntersuchungen sowie weitere geologische Aufschlüsse an der alten Brücke entnommen. Das Brückenuntersichtgerät ...
  • Baumaßnahme in GP-Holzheim startet in KW 30

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) beginnt in der kommenden Woche (KW 30) mit einer wichtigen Baumaßnahme zur Ertüchtigung des Stromnetzes in Holzheim. Gestartet wird in der Eichendorffstraße, anschließend setzen sich die Arbeiten in der Wielandstraße fort. Im Rahmen des Projekts werden Leitungen im Mittelspannungsbereich (10 kV) sowie im Niederspannungsbereich (1 kV) verlegt ...
  • Bürgerdialog Sicherheit

    Das Polizeirevier und die Abteilung Ordnung laden die Bürgerschaft freundlich zum „Bürgerdialog Sicherheit“ am Dienstag, 29. Juli, um 17:30 Uhr im Bezirksamt Holzheim, Mehrzweckraum, ein. Im Rahmen des Masterplans Sicherheit bieten die Polizei und die Abteilung Ordnung der Stadt regelmäßig Bürgergespräche in der Kernstadt und den Stadtteilen an, um mit der Bürgeschaft zum Thema „Sicherheit ...
  • Vier Bescheide, ein Vorhaben: 4.596.400 Euro für die Verbesserung der Abwasserbeseitigung im Ostalbkreis und LK Göppingen

    Die vier Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen sowie Rechberg, Iggingen und Waldstetten im Ostalbkreis haben ein gemeinsames Ziel: Das Abwasser soll künftig in der Sammelkläranlage Zollernwiese in Schwäbisch Gmünd gereinigt werden. Dafür wird diese Sammelkläranlage erweitert. Das Land fördert hier mit knapp 4,6 Millionen Euro. Die Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen ...
  • Ein Fest der Gemeinschaft – Gartenfest des Liederkranz Weiler ob Helfenstein begeistert Jung und Alt

    Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein blickt auf ein weiteres, überaus erfolgreiches und herzerwärmendes Gartenfest zurück. Am Samstag, den 05. Juli, und Sonntag, den 06. Juli 2025, verwandelte sich die Festwiese am Ortseingang von Weiler ob Helfenstein in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt, der die Herzen mit Musik, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten erfüllte. Bereits ...
  • „Holocaust gezeichnet“ Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

    „Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen. Neunzehn ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen der Holocaust Überlebenden Ella Liebermann-Shiber (1923–1998) sowie Audioaufnahmen, Fotografien und Videoclips lassen das Leben und Leiden der Künstlerin lebendig werden. Gedenk- und Gesprächsimpulse ...
  • Große Trauer um Karl Müller – SPD-Ehrenvorsitzender im Alter von 102 Jahren verstorben

    Die Süßener Sozialdemokraten trauern um ihren langjährigen früheren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Karl Müller, der am 13. Juli im Alter von 102 Jahren verstorben ist. Karl Müller wurde am 9. Juni 1923 in Haslau/Egerland geboren und wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus aus. Nach Kriegsdienst und Vertreibung kam der Textilingenieur 1946 nach Süßen. Dort lernte er seine ...

Link

Nach Mallorca umziehen – mit diesen Tipps klappt es

2025-01-09     HaiPress

Mallorca gilt als liebste Urlaubsinsel der Deutschen. Viele Menschen,die dort ihren Urlaub verbrachten,empfinden das Leben auf dieser Insel wie ein Paradies. Deshalb hegen zahlreiche Deutsche den Wunsch,dauerhaft auf Mallorca leben zu können. Das liegt unter anderem an dem milden Klima,die herrliche Landschaft und natürlich auch an den freundlichen Bewohnern. Zudem sind die Kosten für den Lebensunterhalt dort eher gering im Vergleich zu anderen Gebieten in Europa. Doch bevor jemand dorthin auswandert,sollten einige wichtige Dinge geklärt werden.

Eine Wohnung suchen

Die erste große Herausforderung besteht darin,eine geeignete Wohnung zu finden. Denn auch auf der beliebten Sonneninsel ist der Wohnraum sehr knapp. Es kann daher etwas länger dauern,bis eine Wohnung oder ein Haus gefunden wird,das den eigenen Ansprüchen genügt. Da für dieses Vorhaben etwas mehr Zeit benötigt wird,sollte die Wohnung in Deutschland nicht voreilig gekündigt werden. Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben,dass die üblichen Ausstattungen der Häuser und Wohnungen nicht immer dem bekannten Standard aus Deutschland entsprechen. Deshalb ist es vorteilhaft,wenn die eigenen Ansprüche nicht all zu hoch gesteckt sind.

Die Suche nach einem Arbeitsplatz

Die Chance,auf Mallorca einen Arbeitsplatz zu finden,sind sehr gut. Die meisten Arbeitsplätze gibt es dort in der Tourismusbranche oder in der Gastronomie. Da in jedem Jahr unzählige Deutsche oder Deutsch sprechende Touristen diese Insel besuchen,werden Mitarbeiter mit Kenntnissen im Bereich der deutschen Sprache vielerorts gesucht. Wer ein wenig flexibel ist und sich nicht unbedingt auf einen speziellen Beruf eingerichtet hat,wird kaum Schwierigkeiten haben,einen gut bezahlten Job zu finden.

Auf Mallorca werden aber auch Handwerker gesucht. Zudem gibt es viele Menschen,die selbstständig sind und ein Online-Business betreiben. Diese werden ebenfalls gut auf Mallorca leben können. Bei der Online-Arbeit spielt es keine Rolle,von welchem Ort aus sie erledigt wird.

Rechtliche Dinge beachten

Es gibt auch ein paar rechtliche Dinge,die jeder beachten sollte,der dauerhaft auf dieser Insel leben möchte. Zunächst geht es darum,sich in Deutschland abzumelden. Dann sollten sich die Auswanderer offiziell auf Mallorca anmelden. Für EU-Bürger ist ein Umzug keine große Herausforderung,weil Mallorca ebenfalls ein Teil der Europäischen Union ist. Wer dort lebt,wird jedoch in Spanien steuerpflichtig. Deshalb ist eine Ummeldung sehr wichtig. Zudem ist es empfehlenswert,sich vor Ort ein Bankkonto anzulegen.

Auch der deutsche Führerschein sollte in einen spanischen Führerschein umgewandelt werden. Bis zu einem halben Jahr kann auf Mallorca problemlos mit dem deutschen Führerschein gefahren werden. Wer sich über einen längeren Zeitraum dort aufhält,sollte die Fahrerlaubnis jedoch in einen spanischen Führerschein umwandeln. Sonst könnte es bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle Ärger geben oder es wird sogar ein Bußgeld verhängt.

Den Umzug planen

Ein Umzug von Deutschland nach Mallorca gestaltet sich natürlich sehr viel aufwendiger als ein Umzug von Düsseldorf nach Dortmund. Deshalb sollte ein professionelles Umzugsunternehmen mit der Durchführung beauftragt werden. Ein solches Unternehmen ist dermeckel.eu. Dieses Unternehmen hat sich auf Umzüge nach Mallorca spezialisiert und bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen an. Es beginnt schon mit der Beratung. Falls erforderlich,werden die Möbel und der Hausrat zwischengelagert und letztendlich nach Mallorca in die neue Wohnung überführt und auf Wunsch auch wieder aufgebaut. Es ist auf jeden Fall vorteilhaft,sich für ein sehr erfahrenes Umzugsunternehmen zu entscheiden,weil es auch über die erforderlichen logistischen Möglichkeiten verfügt.

Was sollte vor dem Umzug unternommen werden?

Es ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert,schon rechtzeitig mit der Planung des Umzugs zu beginnen. Damit es gut klappt,müssen noch wichtige Dinge erledigt werden. Zunächst kann eine Bestandsaufnahme der Möbel sowie des kompletten Hausrats durchgeführt werden. Die Bestandsaufnahme kann auch gleichzeitig mit einer Aufräumaktion kombiniert werden. In jedem Haushalt sammeln sich im Laufe der Zeit viele Dinge an,die gar nicht mehr gebraucht werden. Von diesen kann sich jeder folgendermaßen trennen:

Verkaufen

Verschenken

Entsorgen

Sämtliche Dinge,die noch nutzbar sind und für die es eine Nachfrage gibt,können über eines der zahlreichen Kleinanzeigenportale verkauft werden. Dadurch kann sogar noch etwas Geld eingenommen werden. Falls es sich um Artikel oder Möbel handeln sollte,für die es keine große Nachfrage gibt,können sie verschenkt werden. Alle Möbel und andere Dinge,die verschenkt werden,brauchen nicht entsorgt zu werden.

Hausrat in Kartons verstauen

Wer den Hausrat selbst in Umzugskartons verstauen möchte,sollte darauf achten,dass während des Transports keine Schäden auftreten können. Das gilt insbesondere für Gegenstände aus Glas oder Porzellan. Jedes Teil sollte separat in Papier eingewickelt werden,damit sich die Dinge nicht gegenseitig berühren oder beschädigen können. Wichtig ist es zudem,die Kartons zu beschriften. Beim Einräumen der neuen Wohnung auf Mallorca ist es vorteilhaft,wenn bekannt ist,welche Dinge sich in den jeweiligen Kartons befinden.

Abmeldung bei den Versorgungsbetrieben

Oftmals ist es nicht damit getan,die Wohnung rechtzeitig zu kündigen. Es ist auch sehr wichtig,die Versorgungsbetriebe über den geplanten Umzug zu informieren,damit sie eine Endabrechnung durchführen können. Zu den wichtigsten Versorgungsunternehmen gehören:

Stromanbieter

Wasserversorger

Telefon und Internet

Fernwärme

Gasversorger

Versicherungen

Sämtliche Betriebe,mit denen es irgendwelche Verträge gibt,sollten über den Umzug und vor allem über das geplante Umzugsdatum informiert werden. Es ist auch wichtig,dass die Betriebe die Kündigung schriftlich bestätigen. Sonst könnten sie theoretisch immer weiter Gebühren einziehen. Ist jedoch das Konto in Deutschland bereits aufgelöst,droht eine Menge Ärger. Es können unter Umständen hohe Mahngebühren erhoben werden. Deshalb sollte sich jeder,der nach Mallorca auswandern möchte,Rechtssicherheit verschaffen.

Zusammenfassung

Mallorca übt auf viele Menschen eine enorme Anziehungskraft aus. Das liegt unter anderem an der netten Bevölkerung,dem angenehmen Klima sowie der beeindruckenden Natur. Deshalb wünschen sich viele Menschen,dauerhaft auf dieser schönen Insel zu leben. In jedem Jahr wandern sehr viele Deutsche auf die bekannte Sonneninsel aus. Eine Arbeit zu finden,ist meistens nicht so schwer,sofern man ein wenig flexibel ist. Vor dem Umzug sollten jedoch in Deutschland schon einige wichtige Dinge erledigt werden. Zudem wird ein Umzugsunternehmen benötigt,das sich mit den logistischen Herausforderungen auskennt und daher den Auswanderern sehr behilflich sein kann. Ist alles erledigt,steht einem angenehmen Leben auf Mallorca nichts mehr im Wege.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap