Neueste

  • Am 14. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN

    Der Landkreis Göppingen nimmt dieses Jahr bereits zum zehnten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil und auch die Stadt Geislingen an der Steige ist wieder mit dabei. In diesem Jahr wird vom 14. Juni bis 4. Juli geradelt. Alle, die in Geislingen bzw. im Landkreis leben, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören, können ...
  • Göppinger Tracht: Jetzt in der finalen Phase

    Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann, zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen, hat die Gelegenheit, aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter, um den nächsten Schritt zu gehen. Optik: ...
  • Umzug des Gemeindevollzugsdiensts

    Aufgrund eines Umzugs des Gemeindevollzugsdiensts (GVD) von der Kirchstraße 13 in die Friedrichstraße 45 wird der GVD von Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. Juni, nur eingeschränkt erreichbar sein. Sollte der GVD in dieser Zeit im Einzelfall telefonisch nicht erreichbar sein, können die Anliegen gerne unter gvd@goeppingen.de per E-Mail zugeschickt werden. Zukünftig ist der GVD wie ...
  • Baumpflege sorgt für kurzzeitige Sperrungen

    Ab Ende Mai werden im Oberholz notwendige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchgeführt, die zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung der Waldwege führen können. Betroffen sind die Bereiche rund um die Murmelbahn, den Trimm-Dich-Pfad und die Grillstellen. Um die Sicherheit aller Waldbesucher zu gewährleisten, werden klimageschädigte Bäume sowie totes Astwerk aus den Kronen entfernt. Die Maßnahmen sind ...
  • Eine runde Sache: Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle an das Eislinger Demenz-Netzwerk

    Die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe, mit Oberbürgermeister Klaus Heininger als Beiratsvorsitzender und Patrick Mehring als Vorstandsvorsitzender, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Eislingen. Die Stiftung kümmert sich um das Wohl älterer Menschen aber auch um Kinder, Jugendliche und Familien. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Gremium beschlossen, das Demenz-Netzwerk mit einer Spende von ...
  • Große Bagger rollen an: Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ wird umgestaltet und lädt ab Herbst mit neuen Geräten zum Spielen ein

    Die Vorarbeiten für den neuen Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ sind in vollem Gange. Ein großer Bagger macht sich an dem Sandkasten zu schaffen. Jetzt wird der Spielplatz komplett neugestaltet. Im November 2024 wurden Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen und Ideen der Neugestaltung des Spielplatzes Sudetenstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung befragt. Einige dieser Anregungen werden nun ...
  • Baum des Jahres 2025 als lebendiges Jubiläumsgeschenk gepflanzt

    Am vergangenen Samstag wurde in Albershausen ein symbolträchtiges Zeichen gesetzt: Landrat Edgar Wolff pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Bidlingmaier und seinem Stellvertreter Martin Kaess den Baum des Jahres 2025 – eine Amerikanische Roteiche – anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums. Der Baum wurde von Landrat Wolff anlässlich des Festakts zum Jubiläumsjahr überreicht und seither vom Bauhof der ...
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
  • Michelberg-Gymnasium (MiGy): Gericht sieht erhebliche Planungsfehler beim Dach des NwT-Bereichs

    Am Dienstag, 13. Mai 2025, fand am Landgericht in Siegen ein weiterer Gerichtstermin zur fehlgeschlagenen Sanierung des Michelberg-Gymnasiums statt. In diesem Rechtsstreit der Stadt Geislingen an der Steige gegen einen verantwortlichen Tragwerksplaner erkannte das Landgericht Siegen aufgrund von ihm eingeholter Gutachten gravierende Mängel an der Dachkonstruktion des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs (NwT). Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger ...
  • Land fördert Eisenbahnunterführung in Eislingen/Fils mit über 9 Millionen Euro

    Das Land unterstützt die Stadt Eislingen/Fils beim Neubau der Mühlbachtrasse mit einer Förderung in Höhe von 9.019.053 Euro. Ziel der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist unter anderem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte. Bei der Mühlbachtrasse handelt es sich um eine Eisenbahnunterführung, die die bestehende sanierungsbedürftige Brücke ersetzt. Somit stellt sie die neue zentrale Wegeverbindung ...

Link

Startklar fürs Abenteuer: Die Neuheiten auf der CMT 2025 – Von DIY-Campern und Dachzelten bis hin zu barrierefreiem Reisen und Outdoor-Abenteuern: Urlaubsmesse präsentiert die Highlights.

2024-12-11     HaiPress

Der Startschuss in die Reisesaison fällt mit der CMT im Januar 2025,der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Vom 18. bis 26. Januar öffnet die Messe Stuttgart die Tore für Reisebegeisterte. „Besonderes bei der nächsten Ausgabe der CMT haben wir viele Neuheiten und spannende Fokusthemen im Gepäck“,sagt Alexander Ege,Direktor Tourismus & Caravaning. „ Aber natürlich auch Altbewährtes– wie das gesamte Caravaning-Portfolio,Destinationen aus Nah und Fern,Urlaub auf dem Wasser,Outdoor-Abenteuer und vieles mehr.“

Neue Tochtermesse Selbstausbau: Freiheit auf vier Rädern

Im Fokus steht auf der CMT unter anderem das Thema Caravaning-Einstieg. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren praktische Campervans,die sich als Familienfahrzeug,aber auch zum Reisen eignen,Dachzelte,die als kostengünstige Camping-Variante einfach auf ein Auto montiert werden können oder Vermietungsangebote.

Ein absolutes Highlight ist die neue Tochtermesse Selbstausbau,die von Donnerstag bis Sonntag,23. bis 26. Januar,stattfindet. Hier schlägt das Herz der DIY-Szene! In Halle C1 dreht sich alles um den persönlichen Fahrzeugumbau – für all jene,die ihr Fahrzeug in ein echtes Zuhause auf Rädern verwandeln möchten. Von robusten Batterien und Dämmmaterialien über maßgeschneiderte Module bis hin zu speziellen Werkzeugen findet jeder Inspiration und Hilfe. Die Messe richtet sich an alle,die mit viel Motivation,aber ohne Startpunkt,ihr eigenes Fahrzeug ausbauen möchten und Unterstützung suchen,oder bereits Ausbauerfahrung gesammelt haben und nun Inspiration für weitere Projekte brauchen. Natürlich sind auch diejenigen auf der Selbstausbau richtig,die ein Standardfahrzeug haben,es aber nach persönlichen Wünschen anpassen möchten,wie etwa mit einer neuen Dusche oder maßgeschneiderter Technik. „Die Selbstausbau ist die Plattform für Inspiration und Austausch. Hier finden Interessierte alles,um ihr Traumfahrzeug zu gestalten und neue Ideen direkt in die Tat umzusetzen. Workshops und Vorführungen gibt’s vor Ort ebenfalls“,ergänzt Ege.

Nahreisen,Reisen ohne Einschränkung und Sehnsuchtsziele

Im Tourismusbereich liegt der Fokus unter anderem auf dem regionalen Reisen. Wer Deutschland auf neue,inspirierende Weise entdecken will,ist auf der CMT genau richtig! Passend dazu: die Kulturpartnerschaft mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz und der Urlaubsregion Chemnitz Zwickau Region. Gemeinsam mit 38 umliegenden Städten präsentiert Chemnitz im Jahr 2025 die Highlights der Region. Ein eindrucksvolles Programm mit über 1.000 Veranstaltungen lädt dazu ein,die lebendige Vielfalt Deutschlands zu erleben. Einen Vorgeschmack bekommen Besucherinnen und Besucher auf der CMT.

Von Fernweh geplagt? Dann lohnt sich ein Besuch am Stand des Partnerlandes. Indien ist ein Land voller Gegensätze und Vielfalt,das seine Besucherinnen und Besucher durch eine reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften fasziniert. Vom majestätischen Himalaya im Norden bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala im Süden bietet das Land eine unvergleichliche geografische und kulturelle Bandbreite. Auf der CMT kann sich das Publikum von der Schönheit des Landes überzeugen,in einen Bann ziehen lassen von beeindruckenden Bollywood-Tänzen und Gewürze verkosten,die dem Gaumen schmeicheln.

Auch Familienreisen werden großgeschrieben. Von Erlebnisparks über Abenteuerurlaube bis hin zu Kreuzfahrten – die CMT bietet alles,was das Familienherz begehrt. Beim Reisen für alle-Tag steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt – mit Ausstellerinnen und Ausstellern aus dem Bereich barrierefreies Reisen,mit geführten barrierefreien Führungen über das Gelände und virtuellen Reiseangeboten.

Tochtermessen haben Highlights in petto

Auf der Fahrrad- & WanderReisen vom 18. bis 20. Januar liegt der Fokus in diesem Jahr besonders auf Wanderurlauben. Neben einer großen Mischung aus Rädern,Zubehör und Beratung sind auf der CMT 2025 auch spannende Wanderdestinationen aus elf Ländern mit dabei: von Japan,über Liechtenstein und Deutschland bis zur Mongolei. Auf der Golf- & WellnessReisen und der Kreuzfahrt- & SchiffReisen vom 23. bis 26. Januar ist ebenfalls viel geboten. Die Golf-Hostingpartner – der Baden-Württembergische Golfverband,All4Golf und Golf in Austria,laden zum Ausprobieren ein – von Driving Range bis Putting Green. Besonderer Fokus wird auf den Nachwuchs gelegt.

Nachhaltiges und zukunftsfähiges Reisen: TourCert,CT Award und vieles mehr

Wie reist man nachhaltig? Auf was muss man achten und wie sieht das Reisen der Zukunft überhaupt aus? Verschiedene Ausstellerinnen und Aussteller informieren zum nachhaltigen Reisen. Die CMT wird auch 2025 wieder zum Treffpunkt für die Fachbranche. Interessant ist zum Beispiel der Future Tourism Congress 2025. Die Fachveranstaltung,die von Montag,20. Januar,bis Dienstag,21. Januar,stattfindet,bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Tourismusbranche. Der Corps Touristique (CT) Award würdigt diejenigen Personen oder Projekte,die das Reisen nicht nur als ein Erlebnis betrachten,sondern als eine Möglichkeit,Brücken zwischen Kulturen zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Die Auszeichnung findet auf der CMT am Mittwoch,22. Januar,statt. Einen Überblick über die Fachveranstaltungen gibt es auf der Website.

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap