Neueste

  • Global Times: Chinese investments genuinely beneficial, instilling confidence and optimism: Brazilian legislator

    In an era marked by unprecedented global transformations, the world stands at a critical crossroads, grappling with deepening deficits in peace, development, security, and governance. As humanity faces unparalleled challenges during this tumultuous period, Xi Jinping, general secretary of the Communist Party of China (CPC) Central Committee and Chinese president, has put forth a solemn call to action through the Global Development Initiative (GDI), the Global Security Initiative (GSI), and the Global Civilization Initiative (GCI).
  • Global Times: Kite-making and flying woven with the Yellow River’s legacy

    At Yang Hongwei's studio in Yangjiabu village in Weifang, East China's Shandong Province, a 60-meter-long kite with a dragon head patiently awaits the moment to take off at the 42nd Weifang International Kite Festival this weekend, when thousands of kites from around the world will soar into the sky alongside it and fill the skies above the city.
  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...

Link

Stammtisch der SPD Göppingen mit Peter Hofelich: „Zeit zum Umsteuern – Filstal am Scheideweg !“

2024-12-04     HaiPress

„Es geht jetzt um die industrielle Substanz des Filstals. Wir brauchen auf mehreren Feldern zupackende Aktionen nach vorne. Aktive Standortpolitik in Stadt und Landkreis ist das Gebot der Stunde“,appellierte Kreisrat Peter Hofelich beim Stammtisch der Göppinger SPD. Die Stimmung des Abends im voll besetzten Cafe Gutmann fasste die Ortsvereinvorsitzende Hilde Huber am Ende in die Worte: „Wir brauchen in Bürgerschaft wie Politik eine positive Einstellung zu Industrie und Handwerk !“

Welche Aktionen er für dringlich hält,verhehlte der frühere Industrie-Direktor und spätere Wirtschaftsstaatssekretär in seinem 40-minütigen sachlichen Vortrag nicht. Erste Aktion die Selbsterkenntnis im Filstal: Automobilzulieferer,die nach Trump noch mehr unter Weltmarktdruck geraten. Gute Belegschaftsqualifikationen,die aber oft am Produkt hängen. Kaum mehr Eigentümerunternehmer und damit extern bestimmte Investitionen. Nicht zuletzt rückgehende Steuerkraft und  versperrte Gewerbeflächen. „Wird das in der breiten Bürgerschaft und der Kommunalpolitik eigentlich wahrgenommen oder ist das zu vielen egal ?“

Zweite Aktion: Wer durch die wirtschaftliche Historie des Filstals gehe,der könne den Substanzverlust insbesondere bei Metall nicht übersehen. Es gebe aber auch ermutigende  Beispiele für Substanzaufbau mit bekannten und weniger bekannten Wachstumsbetrieben. „Wir brauchen deshalb eine Begeisterung für Machen und Umsetzen. Dazu kann eine gut aufgestellte Wirtschafsförderung beitragen,aber auch ein neuer Pioniergeist aus den Hochschulen und Berufsschulen heraus!“.

Neue Wachstumsfelder …

Dritte Aktion,so der Referent: Für den Landkreis geeignete Wachstumsfelder beackern und sich in der ja hochwertigen Region Stuttgart dafür Raum verschaffen. Bei den zur Verfügung stehenden Gewerbe-Flächen müsse „die negative Psychologie der letzten Jahre gedreht“ werden. In Weilheim gehe es doch auch. Bei Existenzgründungen gelte es,sich für die schwierige zweite Phase der Gründungen landkreis-spezifisch was einfallen zu lassen. Die E-Mobilität brauche natürlich weniger Teile am Antriebsstrang. „Andere Fahrzeugteile brauchen aber auch ‚Innovation made in Filstal‘. Neue technologische Chancen  müssten mehr in den Blick kommen: „Für mich sind  ‚Wasserstoffwirtschaft‘ und ‚Laubholz-Fasern‘ erste gute Projekte,die Unterstützung verdienen“. Und daß die wirtschaftsnahe Infrastruktur mit kontinuierlich ausgebautem  ÖPNV,sanierten Straßen und Brücken,familienentlastenden Betreuungen,und vor allem auch Mitarbeiter- und Azubi-Wohnen einen Schub braucht,war für ihn ausgemachte Sache.

Kein Wunder,dass die Diskussion intensiv war. Bundestagskandidatin Franziska Blessing sprach sich für massive Bürokratieentlastung für Existenzgründungen aus. Günter Mittner wies darauf hin,daß die USA die ‚Kultur der zweiten Chance‘ haben.  Immanuel Böttcher forderte angesichts vieler Angelernter eine Offensive für betriebliche Weiterbildung. Und Berthold Hänssler bohrte bei den Gewerbeflächen nach: nicht nur neue Flächen,sondern auch effektiv wiedergenutzte Flächen müssen im Filstal noch stärker in den Blick !  Am Ende: Zufriedenheit in der Industriestadt Göppingen das Thema und den Ton getroffen zu haben.

PM SPD Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap