Neueste

  • Technischer Fehler Briefwahlantrag

    Für die Bundestagswahl am 23.02.2025 werden Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten geschickt. Aufgrund eines technischen Fehlers ist hier die Adresse des Bezirksamts Holzheim (Schlater Straße 1, 73037 Göppingen) als Rücksendeadresse zur Stellung eines Briefwahlantrags angegeben. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Briefwahlanträge an das Rathaus (Hauptstraße 1, 73033 Göppingen/ Postfach 11 49, 73011 Göppingen) und auch ...
  • Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights: 2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

    Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist ...
  • Mentale Gesundheit und Stressbewältigung – wie bewältigen wir Stress im Alltag: Start der kostenlosen Vortragsreihe des Gesundheitsamtes Göppingen im Treff im Löwen

    Das Gesundheitsamt Göppingen wird 2025 im Rahmen des Projektes ‚Gesundheitsamt.LOKAL‘ zu insgesamt Dreizehn spannenden und informativen Vorträgen zu unterschiedlichen gesundheitsbezogenen Themen in den Treff im Löwen (Bahnhofstr. 9) nach Eislingen kommen. Die Eislinger Seniorenarbeit und das Demenz- Netzwerk laden am Dienstag, 28.01.2025 um 17:00 Uhr zum Ersten Vortrag in den Treff im Löwen ein. Alle ...
  • Glatteis fordert Uhingens Bauhof heraus

    Die gefrierende Nässe am Mittwoch hat in Uhingen und dem gesamten Landkreis Göppingen für vereiste Straßen und Wege gesorgt. Die Stadt ist aber nicht allein verantwortlich, diese zu streuen. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Geduld und Vorsicht waren am Mittwoch angesichts der Glätte gefragt, die sich auf allen Flächen, Wegen und Straßen in Uhingen und dem Landkreis ...
  • Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Wahlschein online beantragen

    Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Wahlscheine auf verschiedenen Wegen zu beantragen: persönlich in der Stadtverwaltung, schriftlich – beispielsweise per E-Mail – oder einfach online auf unserer Homepage (www.geislingen.de). So funktioniert der Online-Antrag Besuchen Sie die Webseite www.geislingen.de und wählen Sie die News „Bundestagswahl am 23. Februar 2025“ ...
  • Neue „KI-Champions BW“ gesucht

    Auch 2025 werden beim Wettbewerb „KI-Champions BW“ wieder Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Anwendungen künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg anbieten. Im Jahr 2025 werden wieder herausragende Lösungen künstlicher Intelligenz aus dem Land prämiert. Die Bekanntgabe der diesjährigen KI-Champions BW erfolgt im Rahmen des bundesweit einmaligen Metaverse-Events „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“, bestehend aus Kongress und Messe, am 8. ...
  • CMT 2025: Individuell, naturnah, barrierefrei – „Tochtermessen” öffnen ihre Pforten: Golf- und WellnessReisen, Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie die Premiere für die „Selbstausbau”

    Nach einem „wahrhaft fulminanten Start” freue man sich auf das zweite Messe-Wochenende auf der Stuttgarter CMT, sagte Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Besucherinnen und Besucher haben Lust auf Urlaub, und auch die Veranstaltungen im Fachprogramm werden sehr gut angenommen.” Nun fällt der Startschuss für die „Tochtermessen”, seit jeher fester Bestandteil ...
  • Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

    Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg. „Die Grüne Woche in Berlin ist eine der bedeutendsten internationalen Verbrauchermessen und Leitmesse zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ...
  • Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

    Die aktuellen Tourismuszahlen deuten darauf hin, dass 2024 das bisher stärkste Jahr für den Tourismus im Land wird. Besonders erfreulich ist, dass der Südwesten wieder zunehmend zum Ziel für internationale Gäste wird. Mit einem äußerst positiven Rückblick auf das abgelaufene Tourismusjahr begrüßte Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Gäste des Tourismustags 2025 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im ...
  • Technischer Fehler Briefwahlantrag

    Für die Bundestagswahl am 23.02.2025 werden Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten geschickt. Aufgrund eines technischen Fehlers ist hier die Adresse des Bezirksamts Holzheim (Schlater Straße 1, 73037 Göppingen) als Rücksendeadresse zur Stellung eines Briefwahlantrags angegeben. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Briefwahlanträge an das Rathaus (Hauptstraße 1, 73033 Göppingen/ Postfach 11 49, 73011 Göppingen) und auch ...

Link

Imbissbude – So eröffnen Sie Ihr eigenes Business für den schnellen Hunger

2024-12-04     HaiPress

In unserer schnelllebigen Welt haben die meisten Menschen kaum noch Zeit,sich ins Restaurant zu setzen und das Essen zu genießen. Stattdessen lieben es die Menschen,sich schnell unterwegs etwas zu kaufen und zu essen,während sie von A nach B unterwegs sind. Und wenn es schnell gehen muss,ist ein Imbiss oft die perfekte Anlaufstelle. Es ist daher nicht nur die perfekte Lösung für den schnellen Hunger,sondern kann durchaus eine lukrative Geschäftsidee sein.

Die Grundlage bietet eine gut durchdachte Business-Idee,zu welcher Sie sich selbst vorab einige Fragen stellen sollten. Denn so stellen Sie nach und nach einen Plan auf,wissen,welche Investitionen nötig sind,ob Sie eher eine Gastro-Friteuse oder Grill benötigen,welche Kunden Sie ansprechen wollen und wie Sie die Idee vom Papier ins Leben bringen. Unsere Tipps helfen Ihnen bei diesem Weg!

Fester Standort oder Essen auf Rädern?

Ein Imbiss muss sich heute nicht unbedingt auf eine Imbissbude beschränken. Zahlreiche Food-Trucks zeigen,dass sich diese in unserem Alltag bewährt haben. Beides hat jeweils seine eigenen Vor- und Nachteile,lassen Sie uns daher einen Blick auf die wichtigsten Punkte werfen,die für die beiden Varianten sprechen.

Vorteile von einem festen Standort

Haben Sie einen festen Standort gemietet,eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit,eine treue Stammkundschaft aufzubauen,die regelmäßig vorbeikommt. Hinzu kommt,dass Sie bei der Ausstattung Ihres Lokals keine Kompromisse eingehen müssen. Sie können eine ansprechende Einrichtung schaffen und für Wiedererkennungswert sorgen. Auch Lieferanten und Co. wissen jederzeit,wohin sie ihre Ware liefern müssen.

Vorteile von einem Food-Truck

Auch das Essen auf Rädern besticht mit vielen Vorteilen. Sie können zu Veranstaltungen,Festivals,Märkten oder belebten Plätzen fahren und damit ihre Zielgruppe stetig erweitern. Haben Sie mehrere wechselnde Standorte,können Sie an allen von Ihnen Stammkunden anziehen. Eine feste Miete für einen Laden entfällt.

Welches Essen bieten Sie an?

Mit Pommes,Currywurst oder Bratwurst machen Sie nie etwas falsch. Dabei muss dies keinesfalls langweilig werden. Neben Klassikern können Sie mit besonderen Saucen Variationen oder ungewöhnlichen Gewürzen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich von der Konkurrenz abheben.

Vielleicht wollen Sie aber ein völlig neues Konzept ins Leben rufen? Etwa indisches Essen auf Rädern oder einen völlig veganen Imbiss? Überlegen Sie sich,hinter welchem Konzept Sie stehen und welche Art von Imbiss in Ihre Geschäftsidee passt.

Wie bringen Sie Ihre Idee zum Leben?

Wenn Sie Ihre Idee konkretisiert haben,ist es Zeit,sie in eine Form zu gießen und einen Businessplan aufzustellen. Unter anderem sollten Sie sich über folgende Aspekte Gedanken machen:

Finanzierung: Nicht jeder hat genug Eigenkapital,um eine Idee zu finanzieren. Und ein Geschäftsstart erfordert eine Vielzahl von Investitionen. Ein Kredit oder die Zusammenarbeit mit Investoren wäre eine Möglichkeit,Ihren Traum in Realität zu verwandeln.

Geschäftsform: Informieren Sie sich über die Vorteile der verschiedenen Geschäftsformen,denn diese haben auch viel mit der Form,wie Sie oder das Unternehmen haftet,zu tun.

Zielgruppenanalyse: Wer sind Ihre Kunden? Was sind ihre Vorlieben und Bedürfnisse? Welche Trends gibt es in der Gastronomiebranche? Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen,desto besser können Sie Ihr Angebot auf diese ausrichten.

Standortanalyse: Neben Ihnen stehen 3 weitere Imbissbuden? Vielleicht ist dieser Standort weniger gut gewählt. Analysieren Sie den Markt,schauen Sie,wo es Bedarf gibt und wo Sie Ihre Zielgruppe am besten bedienen können.

Als Letztes geht es ums Marketing. Denn Ihre Kunden müssen erfahren,dass es Ihren Imbiss gibt. Verteilen Sie dafür Flyer in der Nähe und überlegen Sie,ob digitale Werbung Ihnen hilft,sichtbar zu werden.

Bild von Pexels auf Pixabay

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap