Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Kindergarten Hofäcker feiert mit Lichterglanz und Sankt Martin

2024-11-17     HaiPress

Mehr als 100 Menschen sehen im Uhinger Stadtteil Holzhausen ein vom Kindergarten-Team liebevoll aufgeführtes Martinsspiel und leuchten mit kunterbunten Laternen in die Dunkelheit. Mit dem letztmals vor zehn Jahren aufgeführten Martinsspiel feiert der Kindergarten sein 30-jähriges Bestehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Etwas ganz besonderes hat am Dienstagabend zahlreiche Menschen zum Dorfplatz des Uhinger Stadtteils Holzhausen gelockt. Denn dort präsentierte der städtische Kindergarten Hofäcker ein liebevolles und aufwändiges Martinsspiel,um gemeinsam sein Laternenfest und zugleich das 30-jährige Bestehen zu feiern. Das letzte Mal fand diese Veranstaltung vor 10 Jahren anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt.

„Seit 2 Wochen sehen die Mädchen und Jungen im Kindergarten das Martinsspiel als Tischtheater und lernen etwas darüber,mit ihren Mitmenschen zu teilen und den Schwächeren zu helfen“,sagte Elisabeth Feil,seit 30 Jahren Leiterin des Kindergartens Hofäcker. Und nun sahen die 33 Kindergartenkinder,Sankt Martin in Lebensgröße.

Auf dem Dorfplatz bot sich dafür die passende Kulisse. Viele Familien,Mamas,Papas,Omas,Opas,ehemalige Kindergartenkinder,Geschwister und einfach Interessierte tummelten sich um das alte Rathaus und  boten mit ihren kunterbunt leuchtenden Laternen der kalten Herbst-Dunkelheit die Stirn. Vor ihnen sahen sie die detailverliebte Szene der Mantelteilung. Dabei erzählten nicht nur Sankt Martin und der Bettler,wie vielerorts üblich,die Geschichte. Das Kindergartenteam stellte in eindrucksvollen Kostümen die Mantelteilung anschaulich dar,als eine Bewohnerin und später zwei römische Soldaten mit Fackeln auf den Bettler trafen und ihn vertreiben wollten. Als dann Sankt Martin auf Pony Lucky und sein Diener neben dem kleineren Pony Fips vor das Rathaus ankamen,raunten die Kinder ehrfurchtsvoll und freudig „Sankt Martin“. Dann sahen sie,wie Sankt Martin seinen Mantel mit dem Bettler teilte.

„Seit ich erwachsen bin,weiß ich,dass Teilen Spaß macht“,sagte Frank Widmann von der evangelischen Kirchengemeinde Uhingen anschließend zu den mehr als 100 Anwesenden. „Gott freut sich,wenn wir miteinander teilen!“. Und Pfarrer Robert Dürbach von der katholischen Kirchengemeinde Uhingen ergänzte: „Teilen ist cool. Diese Botschaft nehmen wir von diesem Abend mit!“. Danach sprach er den Segen für alle Anwesenden.

Erstmals hat der Kindergarten das Laternenfest mit Martinsspiel im Jahr 1996 aufgeführt. Danach fiel er aufgrund schlechten Wetters mehrfach hintereinander aus. „Der Aufwand,so ein Martinsspiel mit Laternenumzug zu organisieren,ist sehr groß“,gestand Elisabeth Feil. Doch das Ergebnis am Dienstagabend zeigte,der Aufwand hat sich gelohnt. Dass dies auf das engagierte Handeln des Kindergartenteams um Elisabeth Feil zurückzuführen ist,machte Bürgermeister Matthias Wittlinger deutlich. „Wir feiern nicht nur 30 Jahre Kindergarten Hofäcker,sondern auch 30 Jahre Elisabeth Feil und Team im Kindergarten Hofäcker: Vielen Dank für Ihre Arbeit!“.

Zudem erinnerte er an die Anfänge des Kindergartens,der zunächst vom Land Baden-Württemberg geplant und erst im Jahr 2002 kommunalisiert wurde. Der Kindergarten wurde im Oktober 1994 eröffnet,um den steigenden Kinderzahlen gerecht zu werden. Damals gab es in Holzhausen noch einen zweiten Kindergarten,den an der Fichtenstraße,der aber 2010 geschlossen und aufgrund des renovierungsbedürftigen Zustands 2011 abgerissen wurde.

Nach dem Laternenfest samt Martinsspiel,bei dem abwechselnd Lieder unter Gitarren-Begleitung durch Henrik Menzlin (bietet das musikpädagogische Angebot Singen-Bewegen-Sprechen in den Uhinger Kindergärten) erfolgte,wärmten sich die Kinder und Erwachsenen mit Punsch und Glühwein und stärkten sich an den von den fleißigen Eltern zubereiteten Häppchen.

Info: Im Kindergarten Hofäcker in Holzhausen werden Mädchen und Jungen ab 3 Jahren in zwei Gruppen mit zurzeit noch je 17 und 16 Kindern von einem siebenköpfigen Team betreut. Neben Leiterin Elisabeth Feil sind dies Kathrin Kipka,Conny Runft,Steffi Neumann,Carmen Gutbrod,Nadja Hoffmann sowie die Auszubildende Jule Loch. Der Kindergarten im Uhinger Stadtteil Holzhausen hat von Montag bis Freitag von 7.30 bis 13 Uhr sowie dienstags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Eingewöhnungen finden jeden Monat statt.

Foto (Stadt Uhingen): Auf dem Dorfplatz feiert der Kindergarten Hofäcker einen besonderen Geburtstag im Fackelschein und mit Sankt Martin hoch zu Ross.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap