Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Sicherer Maschinentransport: Darauf kommt es an

2024-11-14     HaiPress

Der sichere Transport von Maschinen stellt eine anspruchsvolle logistische Aufgabe dar,die eine gründliche Planung und genaue Verarbeitung erfordert. Besonders bei großen,empfindlichen oder komplexen Maschinen gibt es viele Faktoren zu beachten,um einen reibungslosen und sicheren Transport zu gewährleisten.

Vorbereitung und Planung

Es fließt viel Zeit und Arbeitsaufwand in die detaillierte Planung von Maschinentransporten. Sowohl die Transportwege als auch die Transportmittel müssen bereits im Vorhinein festgelegt werden,da es sonst zu Verzögerungen und Komplikationen kommen kann. Um festzustellen,welche Art am sinnvollsten ist,werden die Maße der Maschine sowie deren Gewicht mit den örtlichen Gegebenheiten abgeglichen. Abhängig davon kann dann entschieden werden,ob Straßen-,Luft-,oder Seetransport die beste Lösung ist. Wenn man sich für den Transport über die Straße entscheidet,muss diese Route vorher zusätzlich überprüft werden,denn Fahrzeuge mit Übermaßen sind auf vielen Brücken und Tunneln nicht zugelassen.

In den meisten Fällen – und unabhängig von der Transportart – ist eine Genehmigung nötig,vor allem,wenn die Maschine besonders groß und schwer ist. Wenn das beim Transport zu Überbreite oder -länge führt,muss dies rechtzeitig bei den Behörden beantragt werden,sonst riskiert man Bußgeld und Transportverbote.

Sicheres Verpacken und Sichern der Maschinen

Wenn ein derartiger Aufwand betrieben wird,um die Maschine zu transportieren,soll diese natürlich auch unbeschädigt an ihrem Ziel ankommen. Das ist vor allem bei feiner Mechanik und empfindlicher Elektronik eine große Herausforderung,da diese besonders leicht Schäden davontragen. Um das zu verhindern,kann mit Schutzfolien und gepolsterten Transportkisten sowie Verstärkungen gearbeitet werden. Stoßdämpfende Verpackungen sorgen dafür,dass auch beim Verladen – beispielsweise vom Flugzeug- zum Fahrzeugtransport – nichts passiert. Der Schutz vor Feuchtigkeit spielt vor allem bei langen Transporten eine Rolle,auch hier sollte bereits im Vorhinein mit entsprechenden Verpackungsmaterialien vorgebeugt werden. Es spielt nicht nur eine Rolle,dass die Maschine gut verpackt ist,damit sie nicht umkippt oder verrutscht,muss sie gut im Transportrahmen fixiert werden,um interne Schäden zu vermeiden und sicherzustellen,dass das Fahrzeug nicht aus dem Gleichgewicht gerät.

Spezielle Anforderungen für den internationalen Transport

Beim internationalen Maschinentransport sind länderspezifische Einfuhrbestimmungen zu beachten. In vielen Fällen sind Zollanmeldungen und spezielle Zertifikate notwendig,um Maschinen über die Grenze zu transportieren. Bei langen Transportwegen,wie zum Beispiel bei Seetransporten,sind zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Korrosionsschutz oder spezielle Exportverpackungen notwendig. Diese sorgen dafür,dass die Maschine den Transport ohne Schäden übersteht und den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen standhält.

Professionelle Ladungssicherung

Die Ladungssicherung sollte immer von professionellem Personal durchgeführt werden,denn es ist sehr wichtig,dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist – und auch bleibt. Sonst kommt es leicht zu Überlastungen des Fahrzeuges,denn durch Ungleichgewicht wird die Fahrstabilität negativ beeinflusst. Oft werden für die Verladung spezielle Werkzeuge – wie Gabelstapler,Hebekräne oder Schwerlastträger – benötigt,was den Aufwand weiter steigert. Was die Sicherung von Ladungen im Straßenverkehr betrifft,gibt es klare Vorschriften – wie beispielsweise die Anzahl und Art der verwendeten Sicherheitsgurte. Diese müssen befolgt werden,sonst riskiert man Bußgelder oder Transportausfälle.

Verladung und Entladung der Maschine

Beim Verladen und Entladen der Maschine sollten nur Personen arbeiten,die sicher mit den verwendeten Geräten umgehen können,sonst kommt es bei Unfällen zu rechtlichen Problemen. Zusätzlich ist Sicherheitsausrüstung – wie Sicherheitsschuhe und Helme – eine absolute Pflicht. Eine exakte Dokumentation stellt sicher,dass Schäden oder Fehlfunktionen nachvollzogen werden können. Bei Unfällen muss nachgewiesen werden,dass nicht widerrechtlich oder fahrlässig gehandelt wurde.

Versicherungsschutz und Haftung

Maschinen haben einen hohen Wert,und der Transport ist oft mit Risiken verbunden. Eine Transportversicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten,die durch Beschädigungen oder Verluste während des Transports entstehen können. Vor dem Transport sollten die Haftungsfragen klar geregelt sein. Verantwortlichkeiten für eventuelle Schäden,die während des Transports auftreten,müssen im Vorfeld vertraglich festgelegt werden. Der Versicherer und die Transportfirma sind dabei wichtige Ansprechpartner.

Technische Inspektion und Funktionsprüfung nach dem Transport

Nach dem Transport sollte die Maschine auf Schäden und Funktionsfähigkeit überprüft werden. Dies betrifft sowohl äußere Beschädigungen als auch interne Komponenten,die bei unsachgemäßem Transport Schaden nehmen könnten. Besonders bei Maschinen mit komplexen technischen Anforderungen ist eine Funktionsprüfung nach der Entladung ratsam. Hierbei werden alle wesentlichen Funktionen getestet,um sicherzustellen,dass die Maschine unbeschädigt und vollständig betriebsbereit ist.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap