Neueste

  • Am 14. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN

    Der Landkreis Göppingen nimmt dieses Jahr bereits zum zehnten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil und auch die Stadt Geislingen an der Steige ist wieder mit dabei. In diesem Jahr wird vom 14. Juni bis 4. Juli geradelt. Alle, die in Geislingen bzw. im Landkreis leben, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören, können ...
  • Göppinger Tracht: Jetzt in der finalen Phase

    Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann, zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen, hat die Gelegenheit, aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter, um den nächsten Schritt zu gehen. Optik: ...
  • Umzug des Gemeindevollzugsdiensts

    Aufgrund eines Umzugs des Gemeindevollzugsdiensts (GVD) von der Kirchstraße 13 in die Friedrichstraße 45 wird der GVD von Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. Juni, nur eingeschränkt erreichbar sein. Sollte der GVD in dieser Zeit im Einzelfall telefonisch nicht erreichbar sein, können die Anliegen gerne unter gvd@goeppingen.de per E-Mail zugeschickt werden. Zukünftig ist der GVD wie ...
  • Baumpflege sorgt für kurzzeitige Sperrungen

    Ab Ende Mai werden im Oberholz notwendige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchgeführt, die zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung der Waldwege führen können. Betroffen sind die Bereiche rund um die Murmelbahn, den Trimm-Dich-Pfad und die Grillstellen. Um die Sicherheit aller Waldbesucher zu gewährleisten, werden klimageschädigte Bäume sowie totes Astwerk aus den Kronen entfernt. Die Maßnahmen sind ...
  • Eine runde Sache: Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle an das Eislinger Demenz-Netzwerk

    Die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe, mit Oberbürgermeister Klaus Heininger als Beiratsvorsitzender und Patrick Mehring als Vorstandsvorsitzender, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Eislingen. Die Stiftung kümmert sich um das Wohl älterer Menschen aber auch um Kinder, Jugendliche und Familien. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Gremium beschlossen, das Demenz-Netzwerk mit einer Spende von ...
  • Große Bagger rollen an: Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ wird umgestaltet und lädt ab Herbst mit neuen Geräten zum Spielen ein

    Die Vorarbeiten für den neuen Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ sind in vollem Gange. Ein großer Bagger macht sich an dem Sandkasten zu schaffen. Jetzt wird der Spielplatz komplett neugestaltet. Im November 2024 wurden Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen und Ideen der Neugestaltung des Spielplatzes Sudetenstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung befragt. Einige dieser Anregungen werden nun ...
  • Baum des Jahres 2025 als lebendiges Jubiläumsgeschenk gepflanzt

    Am vergangenen Samstag wurde in Albershausen ein symbolträchtiges Zeichen gesetzt: Landrat Edgar Wolff pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Bidlingmaier und seinem Stellvertreter Martin Kaess den Baum des Jahres 2025 – eine Amerikanische Roteiche – anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums. Der Baum wurde von Landrat Wolff anlässlich des Festakts zum Jubiläumsjahr überreicht und seither vom Bauhof der ...
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
  • Michelberg-Gymnasium (MiGy): Gericht sieht erhebliche Planungsfehler beim Dach des NwT-Bereichs

    Am Dienstag, 13. Mai 2025, fand am Landgericht in Siegen ein weiterer Gerichtstermin zur fehlgeschlagenen Sanierung des Michelberg-Gymnasiums statt. In diesem Rechtsstreit der Stadt Geislingen an der Steige gegen einen verantwortlichen Tragwerksplaner erkannte das Landgericht Siegen aufgrund von ihm eingeholter Gutachten gravierende Mängel an der Dachkonstruktion des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs (NwT). Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger ...
  • Land fördert Eisenbahnunterführung in Eislingen/Fils mit über 9 Millionen Euro

    Das Land unterstützt die Stadt Eislingen/Fils beim Neubau der Mühlbachtrasse mit einer Förderung in Höhe von 9.019.053 Euro. Ziel der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist unter anderem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte. Bei der Mühlbachtrasse handelt es sich um eine Eisenbahnunterführung, die die bestehende sanierungsbedürftige Brücke ersetzt. Somit stellt sie die neue zentrale Wegeverbindung ...

Link

„Stadt der Gastronomie"Österreichs erfüllt mit dem Duft des Sichuan-Gerichts

2024-11-04    

Am 22. Oktober erreichte die zweite Station der vom Chengdu Municipal Bureau of Commerce veranstalteten „Gastronomische Pandabär Reise - Auslandsförderung für die Internationale Stadt der Gastronomie Chengdu“ den Welterbe-Standort Graz, um den Einheimischen den Charme des Sichuan-Gerichts zu zeigen.

Am Vormittag 22. Oktober war der Hauptplatz in der Altstadt von Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, mit über 20 Standen, die mit Chengduer Spezialitäten, kulturellen und nicht-kulturellen Erbe-Ausstellungen und traditionellen Volksbräuchen prangten, voller Menschen, die neugierig waren, neue Dinge zu erfahren... So hat der Chengdu Gastronomie-Markt aus dem Fernen die Herzen der Einheimischen erobert. Der Bürgermeister von Graz, Elke Kehr, der stellvertretende Vorsitzende des österreichischen Welxrate Investment Groups, Sebastian Kovacs, und Delegierte von Chengdu, Chefökonom des Chengdu Municipal Bureau of Commerce, Zhou Lizhi, und die Vize-Direktorin der Kampagnenabteilung des Stadtausschusses Chengdu, Min Nan, haben gemeinsam die „Gastronomische Pandabär-Reise(Graz Stop) - Markt Flash Mobs“ eröffnet. Vor Ort wurden süße und zähflüssige Lais Klebreisbällchen, scharfe und frische Bobos Hühnchen, knusprige und mundgerechte Gebackener Eierkuchen und andere Chengduer Spezialitäten bei den Einheimischen gefragt, und vor vielen Ständen bildeten sich sogar lange Schlangen. Nach dem Probieren hat man gesagt, dass die Küche aus Chengdu, China, sehr überraschend ist, „Man werde irgendwann Chengdu besuchen und sehen, was für eine Stadt es sei!“

Graz und Chengdu sind beide Mitglieder des UNESCO Creative Cities Network und wurden 2008 in das UNESCO Creative Cities Network Design gewählt, die erstere auch bekannt als die „Stadt der Gastronomie“ Österreichs. Dieser von der UNESCO anerkannte Welterbe-Standort ist reich an sieben verschiedenen Arten von Trüffeln und kann das einzigartige „Trüffelfestival Graz“ erleben.

Der Grazer Hauptplatz ist ein integrierter öffentlicher Raum, der Geschichte, Architektur, Kunst und Leben vereint und ein hervorragendes Fenster für das Verständnis von Graz und der österreichischen Kultur ist. Die Veranstaltung des Chengdu Gastronomie-Marktes hier hat nicht nur den Einheimischen eine reiche Lebenserfahrung gebracht, sondern auch einen wertvollen Bezug für den kulturellen Austausch zwischen globalen Städten geliefert.

Am Abend des 22. Oktober (Ortszeit) wurde Austauschsalon und industrielles Matchmaking der Chengdu Gastronomiekultur (Graz) erfolgreich abgehalten. Die berühmten Köche von Chengdu brachten nicht nur Gästen aus der Ferne chengduer Spezialitäten, sondern präsentierten auch ein limitiertes Gericht für Graz - Gebratenes Reis mit Schwarzer Trüffel. Gebratenes Reis ist ein einfaches, aber charmantes klassisches Gericht, das mit den einfachsten Zutaten unvergessliche Delikatessen schafft. Die berühmten Köche von Chengdu verwenden die lokalen am besten und als „Küchen-Diamant“ bekannte Zutat – Schwarze Trüffel als Zutat, um diesem Gebratenen Reis mit Schwarzer Trüffel mit seinem einzigartigen Aroma einen unvergleichbaren Geschmack zu verleihen und Merkmale Chengduer Gastronomie „viel Geschmack, breiten Geschmack, dicken Geschmack, starken Geschmack“ durch das Gericht aufzuzeigen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap