Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Stark nachgefragt: Die Region Stuttgart auf der Expo Real 2024

2024-10-15     HaiPress

WRS wirbt für Region Stuttgart auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen

Besonders gefragt in der Region Stuttgart: Flächen für Batteriespeicher

Baubranche optimistisch aber wartet auf Durchbruch

Gewerbeflächen der Region Stuttgart sind bei Unternehmen und Investor*innen aus der ganzen Welt beliebt. Neben Logistik- und Produktionsflächen wurden verstärkt Flächen für die Energiewende nachgefragt – wie zum Beispiel für große Batteriespeicher,Ladeinfrastruktur und Rechenzentren. Das sind Erkenntnisse der diesjährigen Expo,bei der die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) einen Gemeinschaftsstand mit 25 Partnern der Region Stuttgart organisierte und gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Region Stuttgart warb. „Projekte in der Region Stuttgart sind begehrt. Das freut uns und ist eine wichtige Botschaft,die wir von der Expo mitnehmen“,sagt Michael Kaiser,Geschäftsführer der WRS. „In vielen Gesprächen habe ich eine optimistische Stimmung wahrgenommen. Einige Akteur*innen der Immobilien-Branche verdienen wieder Geld mit ihren Projekten – das gilt aber nicht für alle.“ Gesunkene Zinsen haben zuletzt Kosten bei der Aufnahme von Krediten reduziert. Gleichzeitig reagieren Unternehmen verhalten auf die angespannte,wirtschaftliche Lage und schieben Investitionen in bestehende oder neue Projekte vermehrt in die Zukunft.

Als ein Trend erwies sich in diesem Jahr ein gesteigertes Interesse an Flächen für kapazitätsstarke Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur. „Der Bedarf von Unternehmen und Stadtverwaltungen wird größer. Die Energiewende ist längst in der Branche angekommen und spiegelt sich in den nachgefragten Gewerbeflächen wider“,so Michael Kaiser. Gesprochen wurde auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen zudem über Innenstadtentwicklung,Nachverdichtung und ESG-Kriterien,also Kriterien aus den Bereichen Environment,Social und Governance.

Die Region Stuttgart auf der Expo Real

Am Stand der Region Stuttgart,der zu den größten Ständen der Messe gehörte,wurden regional bedeutsame Entwicklungsprojekte präsentiert. Insgesamt 26 Partner,dazu gehörten u.a. Baugesellschaften,Projektentwickler*innen,Städte,Landkreise und Unternehmen,betrieben Investorenwerbung und Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Region Stuttgart und stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Die WRS führte zahlreiche Gespräche mit Vertreter*innen der Immobilienwirtschaft,der Industrie und der Politik. Zudem führte sie wichtige Vorgespräche zu Ansiedlungen und Investitionen. Der kürzlich veröffentliche Gewerbeimmobilien-Marktbericht der WRS fand großes Interesse bei Besucher*innen der Expo Real.

Über die Expo Real

Die Expo Real ist Europas wichtigste Messe für Immobilien und Investitionen und findet jährlich in München statt. In diesem Jahr besuchten rund als 40.000 Menschen aus 75 Ländern die 1.778 Aussteller.

Stimmen der Partner:

Albrings + müller ag


„Die aktuelle Lage an den Immobilienmärkten ist noch immer sehr herausfordernd. Doch genau das bietet innovativen Unternehmen Chancen,wie seit Jahrzehnten nicht mehr! Modulares bauen,Digitalisierung der Gebäude und Energieinnovationen schaffen wieder erfolgreiche Geschäftsmodelle.“ Steffen Müller,VorstandAldi Süd Immobilien„Wir freuen uns,dass das ALDI SÜD Projektentwicklungsbüro Stuttgart auch auf der EXPO REAL 2024 wieder als Mitaussteller am Stand der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart vertreten war. Unser Stand erfreute sich erneut regen Interesses,und wir führten sowohl die bereits geplanten Gespräche als auch zahlreiche spontane Begegnungen in einer inspirierenden Atmosphäre. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der gemeinsame Austausch mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am Gemeinschaftsstand der Region Stuttgart. Drei Tage voller Intensität und Erfolg liegen hinter uns,gespickt mit vielen neuen Eindrücken und vertieften Kontakten. Die EXPO REAL 2024 war für uns erneut ein herausragender Erfolg.“Christian Hahn,Aldi Süd ImmobilienverwaltungBöblinger Baugesellschaft mbH„Wie auch in den Jahren zuvor hat sich die EXPO als exzellenter Treffpunkt der Immobilienbranche erwiesen. Wir haben viele Geschäftsbeziehungen vertieft und zugleich mit zahlreichen Interessenten Gespräche geführt. Die Entwicklung der BBG und unserer Projekte stößt auf gute Resonanz. Mit dem Verlauf der Expo sind wir sehr zufrieden. Die Auswirkungen der aktuell schwierigen Marktsituation sind zwar auf der EXPO sichtbar,gleichzeitig ist auch eine gewisse Zuversicht am Markt deutlich spürbar.“


Rainer Ganske,Geschäftsführer Böblinger Baugesellschaft mbHBülow AG„Ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Organisation der Wirtschaftsförderung vor,während und nach der Messe sowie an den freundlichen Service vor Ort. Die EXPO REAL war in diesem Jahr wieder gut besucht,so dass wir in kürzester Zeit bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen,neue Kontakte knüpfen und zielführende Gespräche führen konnten. Wir ziehen über unsere Standteilnahme bei der Region Stuttgart ein durchweg positives Fazit.“


Horst Bülow,Vorstandsvorsitzender Bülow AGDibag Industriebau AG„Die Expo Real 2024 war für uns ein großer Erfolg. Wir hatten die Möglichkeit,unsere aktuellen Projekte vorzustellen und zu zeigen,wie sehr uns der Wohnungsbau in nachhaltigen Stadtquartieren am Herzen liegt. Besonders gefreut hat uns die Anerkennung durch ein weiteres DGNB-Zertifikat in Gold für das Stadtquartier Obere Walke in Backnang,das den hohen ökologischen Standard unseres Städtebaus unterstreicht. Das positive Feedback bestärkt uns darin,weiterhin zukunftsfähige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln.“


Sebastian Kuhlen,Mitglied des VorstandsInstitut für Baubetriebslehre – Universität Stuttgart„Das Thema Nachhaltigkeit und ESG ist trotz wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin auf der Tagesordnung der Marktteilnehmer und insbesondere Antworten und Lösungen hierzu sind sehr gefragt. Dies wurde in den zahlreichen,interessanten und intensiven Gesprächen auf der Messe deutlich.“


Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Jünger,InstitutsleiterInternationale Bauaustellung 2027 StadtRegion Stuttgart„Die IBA’27 war in diesem Jahr gerne Standpartnerin am Gemeinschaftsstand der Region Stuttgart auf der Expo Real. Die Messe ist die Plattform,um mit führenden Vertreterinnen der Immobilien- und Baubranche und unseren Partnerinnen in den Dialog zur Bauwende zu treten. Für den dringend notwendigen Wandel braucht es den konstruktiven Austausch mit allen Akteurinnen der Branche. Der Stand der Region Stuttgart bot uns eine ideale Plattform,um in vielen guten Gesprächen die Ansätze für eine mutige zukunftsfähige Stadt- und Quartiersentwicklung anhand der beispielhaften IBA’27-Projekte praxisnah zu diskutieren und voranzubringen. Unser Dank gilt dem Team der WRS für die hervorragende Organisation und die gute Zusammenarbeit.“ Karin Lang,GeschäftsführerinKreissparkasse Böblingen„Auch in diesem Jahr nutzten wir als Kreissparkasse Böblingen wieder die gemeinsame Power zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und den Nachbarsparkassen aus Esslingen,Waiblingen und Ludwigsburg. Aufgrund des hohen Interesses in den Vorjahren haben wir unseren Gewerbeimmobilienmarktspiegel frisch aufgelegt,der den Markt des Landkreises Böblingen detailliert beleuchtet. Was wir mitgenommen haben? Interessante Gespräche und die alle Investoren bewegende Frage „Wie entwickelt sich der Markt?“. Es war zu spüren,dass die Branche nach wie vor zögerlich bei Investitionen agiert. Dennoch war die Kreissparkasse mit Interessenten und Projektentwicklern im Gespräch,auch Mietanfragen über größere Gewerbeflächen im Bereich Produktion und Logistik waren ein Thema. Und wir freuen uns über vielversprechende neue Kontakte.“


Uwe Nageler,Leiter ImmobilienvertriebKreissparkasse Esslingen-Nürtingen„Die EXPO REAL 2024 in München war für unser Finanzierungsspezialisten und unsere Makler für Gewerbe- und Investmentimmobilien ein voller Erfolg. Als Aussteller konnten wir zahlreiche hochkarätige Kontakte knüpfen und unser umfassendes Leistungsportfolio einem breiten Fachpublikum präsentieren. Besonders erfreulich war das große Interesse an individuellen Finanzierungslösungen für komplexe Gewerbeprojekte sowie nachhaltige Investmentstrategien,was die aktuellen Herausforderungen des Marktes widerspiegelt. Die Teilnahme an der EXPO REAL hat uns einmal mehr gezeigt,dass wir als verlässlicher Partner in der professionellen wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilienfinanzierung wahrgenommen werden – und dass unsere Makler mit ihrem wertvollen Marktwissen einen wichtigen Beitrag zur Orientierung in dieser komplexen Zeit leisten.“


Paul Kleinheins,TeamleiterLandesbank Baden-Württemberg



„Auf der Expo Real 2024 herrscht gesunder Realismus. Positiv zu sehen ist,dass die Marktteilnehmer wieder mehr über Transaktionen sprechen.“ Patrick Walcher,Global Head of Real Estate

Landkreis Böblingen



„Die Expo Real als größte ​Fachmesse für Immobilien und Investitionen gehört seit vielen Jahren zu den Pflichtterminen der Wirtschaftsförderung im Landkreis. Der Landkreis stellt hier sich und den Wirtschaftsstandort vor. In Zusammenarbeit mit den Partnern u.a. der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Kreissparkasse sowie dem Austausch mit der Immobilienwirtschaft entstehen wertvolle Kontakte und Projektideen.“


Dr. Sascha Meßmer,Kreis-Wirtschaftsförderer

Landkreis Esslingen

„Die Expo Real überzeugte auch in diesem Jahr durch ihre Vielfalt an Ausstellern und innovativen Lösungen für die Zukunft des Immobilienmarktes. Besonders beeindruckend war das breite Spektrum an Themen und auch Teilnehmenden,vom nachhaltigen Bauen bis hin zu digitalen Innovationen. Für uns als Landkreis bietet die Messe exzellente Networking-Möglichkeiten und wertvolle Einblicke in aktuelle Markttrends,wodurch sie zu einer unverzichtbaren Veranstaltung gerade auch für die Kommunen im Standortmarketing geworden ist.“ Markus Grupp,Kreis-Wirtschaftsförderer

Landkreis Ludwigsburg

„Mit unserer Präsenz auf der Expo Real setzen wir ein Zeichen,dass der Landkreis Ludwigsburg offen ist für neue Investoren. Die Fachgespräche mit Investoren und Projektentwicklern waren sehr hilfreich,um mit den Branchen im Dialog zu bleiben und Trends und Bedarfe zu erkennen.“ Oliver Reichert,Kreis-Wirtschaftsförderer

Landkreis Rems-Murr



„Ich denke,es ist wichtig,dass sich die Region Stuttgart hier auf der Expo in München geschlossen präsentiert. Auch um zu zeigen,dass wir eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Baden-Württembergs und Deutschlands sind und hier viel Zukunftspotential vorhanden ist.“


Dr. Timo John,Kreis-Wirtschaftsförderer

PM Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap